Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Was für einen Blitz für den Anfang?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2008, 17:15   #11
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Die Minolta/Sony-Blitze und die Metz-Blitze nehmen sich in Leistung und Features fast nichts! Ich habe beide Blitzsysteme und arbeite damit (Minolta 5600HS und Metz 54 MZ-4i).

Die Metz-Blitze haben den Vorteil, dass man bei Systemwechsel nur den (SCA-) Adapter für das neue System austauschen muss. Das geht bei den Minolta/Sony-Blitzen allein schon wegen des arg exotischen, proprietären Blitzfußes nicht.

Wegen dieses Minolta/Sony-Blitzfußes hat man mit allem möglichen Fremdzubehör leider stets Ärger! Standardzubehör für den Blitzfuß scheitert fast immer an diesem Fuß! Das geht bei Wasserwaagen los und endet spätestens bei anderen Fremdblitzen.

Grundsätzlich kann man nie genug Licht haben. Deshalb gleich zu Anfang einen möglichst starken Blitz! Sonst liegt er später in der Ecke...

Auch sollte der Blitz slave-fähig sein, das heißt als "entfesselter" Blitz vom internen Blitz ausgelöst oder gar gesteuert werden können. Systemblitze können das meist. Bei Fremdblitzen schauen, ob das vom Hersteller zugesagt wird.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2008, 09:44   #12
gimjen
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 613
Und die Metz Serie, also 42, 48, 54.. sind alle Slave-fähig?
Wie siehts da mit der Wireless-funktion aus, funktionieren die alle extern mit der A100?
Vielen Dank!
gimjen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 12:58   #13
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gimjen Beitrag anzeigen
Und die Metz Serie, also 42, 48, 54.. sind alle Slave-fähig?
Soweit ich weiß, ja.
Auch der 44MZ..., nicht aber der 44AF_M.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 15:37   #14
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Ganz am Anfang, in 2004 hatte ich auch einen Minolta Blitz, aber die Metze, in meinem Falle der 54MZ3, haben mich voll überzeugt und vor Allem wegen dem 2-Reflektor und preislich sowieso

Hallo, und sorry wenn ich mich so einfach einklinke....

Zweiter Reflektor...??? verwirrt mich jetzt etwas, kann mir das jemand erklären, hat der Blitz eine Ersatzscheibe dabe, oder wie muss ich das verstehen. Vielleicht bisschen dümmliche Frage, aber was solls... )) Bin kein Blitzexperte und stehe auch vor der Qual der Wahl.

Danke.... LG Hardy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 20:13   #15
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Kauf dir gleich nen vernünftigen auch wenn er etwas teurer ist Du wirst es nicht bereuen, ist egal ob du dich für nen Sony oder Metz entscheidest
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2009, 20:33   #16
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
Zweiter Reflektor...??? verwirrt mich jetzt etwas, kann mir das jemand erklären, hat der Blitz eine Ersatzscheibe dabe, oder wie muss ich das verstehen.
Der Blitz hat einen zweiten kleinen Blitz eingebaut. Wenn Du indirekt blitzt (z.B. an eine weiße Decke), um ein weicheres Licht durch die Reflektion zu erhalten, dann gibt Dir der kleine Blitz noch ein kleines Fülllicht direkt auf Dein Motiv.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 20:58   #17
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Herzlichen Dank Stephan...

LG Hardy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 22:00   #18
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Sehr informativ...

Pappa Google oder auch www.Metz.de...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Was für einen Blitz für den Anfang?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.