![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Ich verweise noch einmal auf die oben verlinkten Beiträge von Jens, die sich mit meinen eigenen Erfahrungen und auch denen von Usern anderer Marken decken:
Das Problem ist nicht das Objektiv, sondern der falsch oder ungenau justierte AF der Kamera. Eine Korrektur in der Kamera für einzelne Objektive wäre überflüssig, wenn der AF der Kamera im allgemeinen anständig justiert wäre - was sich mit einem Service-Aufenthalt schnell erledigen lässt. Also nicht das Objektiv justieren, sondern die Kamera am Referenzobjektiv. Natürlich ist das nur eine Meinung, und die mag fehlerbehaftet sein. Wer mit dem Micro-AF zufrieden ist - bitte. Für alle anderen kann gelten: Kamera zum Service, und vom gesparten Geld einer gesparten A900 ein 35 1.4 G gekauft. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
Dann kannst Du mir sicher auch ganz genau erklären, wie ein Gehäuse für den Backfocus an dem einen und den Frontfocus an einem andern Objektiv verantwortlich sein kann. Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Zitat:
Irgendwie verstehe ich nun nur noch Bahnhof. ![]() Wenn ich sagen wir mal 5 Objektive habe, von denen 4 an der a900 knackscharfe Fotos machen & der AF sitzt, und ich das 5. eventuell über die Funktion welche die Kamera bietet korrigieren muß, damit es so ist, was ist daran falsch? Ich weis Du würdest die Kamera einschicken, und Dich freuen, das eben endlich dieses Objektiv einwandfrei funktioniert, und wenn bei den anderen 4 es mit dem AF nicht mehr stimmt danach, wiederholst Du die ganze Prozedur. ![]() ![]() Oder verhökerst die bei ebääh. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
@Konzertpix
danke für den Link. Das hat gezeigt wozu die Alpha 900 in der Lage ist. Vor allem die Fußballbilder haben mich überrascht. Ich habe vor kurzem selber mit meiner Alpha 300 ein Spiel in der Halle fotografiert, aber meine Resultate waren nicht so überzeugend. Naja mal schauen wie lange ich mit einer neuen Kamera noch warten kann. Vielleicht fällt sie ja bis dahin noch im Preis. Dann spricht natürlich sehr viel für die Alpha 900. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zum Thema Fokusjustage an den 3 Schrauben vs. Micro-AF-Einstellung empfehle ich folgendes zu lesen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=239301 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Dann zitiere ich mal Alison daraus:
"Eine softwareseitige AF Feinjustage ist übrigens das einzige (!), was ich an meiner A700 vermisse." Exakt meine Meinung ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich kann nur wiederholen, was für mich der ausschlaggebende Vorteil der A900 gegenüber der A700 ist. Die "Große" zeigt im großen Focusfeld mit allen Sensoren durch Aufleuchten an, welche gerade scharf zurückmelden. Das können alle ihre Vorgänger noch nicht und genau dieses Feature macht das große AF-Feld wesentlich interessanter als bisher.
Dieses Feature sah ich das erste Mal letzten Sommer an der Nikon D3 und als ich das erstaunt erwähnte, drehten sich die anderen Fotografen um und meinten unisono "Wie, Deine nicht ?". Es wäre beinahe zu einem Systemwechsel (Nikon D700) gekommen - heute bin ich froh, daß ich die enormen Kosten nicht eingegangen bin und stattdessen nun die große Alpha habe. Und ich möchte sie am liebsten nicht mehr aus der Hand geben... ![]() ![]() LG, Rainer PS: Wer das als Spielerei ansieht: man stelle sich vor, es stehen zwei Leute mit etwas Abstand dazwischen auf der Bühne. Die Kamera focussiert auf eine den beiden Personen. Bei Nutzung des großen AF-Feldes weiß ich nun, daß ich richtig stehe, wenn die AF-Sensoren auf beiden Personen aufleuchten und kann notfalls mal eben meine Position verändern, wenn dem nicht so ist. An der A700 mußte ich hoffen, daß es passen würde, um beide scharf aufs Bild zu bekommen...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
Oh Mann, ihr macht es einem aber schwer, auch ich möchte entweder auf die A700 oder die A900 wechseln, aber auch nach dem Lesen all Beiträge weiß ich immer noch nicht was besser ist.
Meine Objektive: Sony 1.4/50mm, Minolta 2.8/135mm, Minolta 2.8/80-200mm und Zeiss 2.8/24-70mm, ich denke, objektivtechnisch bin ich ganz gut aufgestellt. Ich fotografiere querbeet, besonders viel im Portrait und Konzertbereich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|