SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma "EX 70- 200 mm / 2,8 II APO DG Macro"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2009, 22:01   #41
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von baganzs Beitrag anzeigen
Hi, klar das Bild war nicht toll.
Das hier ist vielleicht besser, bin leider nicht der Fuchs beim verkleinern für die Galerie.
1/60; 2,8 Freihand allerdings bei 90mm. Für mich reicht die Schärfe, ich brauche im echten leben allerdings auch schon eine Lesebrille


-> Bild in der Galerie

Das Thema mehr Megapixel kann ich natürlich erst beurteilen, wenn ich mal eine "Neue" habe.

sven
Hallo Sven,

ist das ein 100% Crop? Ein verkleinertes Bild sagt leider nichts aus. Und noch einmal: bei 6 Megapixel sind wesentlich fehlerverzeihender als eine 10 oder 12 Megapixel Crop Kamera.

Jeder möchte, dass sein Objektiv das beste ist bzw. den Kauf rechtfertigen, das ist verständlich. Man muß aber auch Fakten sprechen lassen und Fakt ist, das Tamron ist bei 200mm locker eine halbe bis eine ganze Blende besser als das Sigma. Wo das Sigma erst bei Blende 3.5/4 zufriedenstellend Schärfe zeigen würde, macht es das Tamron schon bei f2.8. Ich hatte das Tamron mit einem 1.5 Konverter eingesetzt und dabei hatte es die gleiche Abbildungsleistung wie das Minolta 100-400 APO bei 280/300mm, und das ist für ein Zoom in der Preisklasse schon bemerkenswert.

Desweiteren - warum sollen wir uns über subjektive Eindrücke streiten? Es gibt mitlerweile DREI seriöse und professionelle Vergleichstest im Internet und bei jedem schneidet das Tamron nicht nur leicht, sondern erheblich besser ab.

Und was auch noch angemerkt werden sollte: Tamron bietet FÜNF JAHRE Garantie. Das ist ebenfalls einzigartig auf dem Markt. Ich hatte zwar bis jetzt nur drei Objektive in der Reparatur (zwei davon waren Sigmas und eins ein Canon), aber man weiß ja nie...
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2009, 22:28   #42
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
Hi,

ich habe leider nicht den blassesten Schimmer, was ein 100% crop ist
Ich habe das ganze Bild etwas verkleinert, das wars.

Ich beschäftige mich fast nie mit Bildbearbeitung (und bearbeite meine Bilder auch fast nie).

Gruß

sven
baganzs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 22:46   #43
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ob es Hilfreich ist weiß ich nicht. Vielleicht vermittelt das Bild ja einen kleinen Eindruck. Aufgenommen mit dem 70200 Tamron an der A900. Das Licht war wie immer beim Stammtisch, im Gegensatz zum Objektiv, nicht berauschend.


-> Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 22:51   #44
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von baganzs Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe leider nicht den blassesten Schimmer, was ein 100% crop ist
Ich habe das ganze Bild etwas verkleinert, das wars.

Ich beschäftige mich fast nie mit Bildbearbeitung (und bearbeite meine Bilder auch fast nie).

Gruß

sven
ein 100% Crop ist ein 1:1 Bildausschnit, also ohne es zu verkleinern (oder zu vergrößern). Du schneidest also ein Teil aus dem Bild einfach nur heraus, dort, wo der Fokus sein sollte. Das wars...
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 18:09   #45
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
OK, wieder was gelernt,

hier mein Versuch einen Ausschnitt zu wählen.


-> Bild in der Galerie

ich bin halt im Geiste immer noch ein Analog-Fotograf dessen Bilder selten über 10x15 groß waren.
Oder der bei Dias mindestens 5m weggesessen hat.
Für mich ist diese Beispiel, aus der Hand, durch eine Schaufensterscheibe
1/60; 2,8 90mm Kunstlicht OK.
Das Tamron würde ich schon gerne selbst mal probieren, allerdings hoffe ich nicht auf einen Defekt meines Sigma um dies herbeizuführen.


Die Tests bei dpreview habe ich natürlich gelesen, danach kann man natürlich lange streiten was besser oder "schlechter" ist.

Gruß
sven

Geändert von baganzs (20.01.2009 um 18:13 Uhr)
baganzs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2009, 21:09   #46
Nightmare
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
Also ich konnte mein Exemplar am Wochenende etwas testen und war sehr zufrieden.

Hier mal ein Bild:

-> Bild in der Galerie

Der HSM ist absolut klasse.
Aber Wunder kann es auch keine vollbringen!

Ich bin mit meinem Exemplar bis jetzt zufrieden!
Nightmare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 21:41   #47
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von baganzs Beitrag anzeigen
OK, wieder was gelernt,

hier mein Versuch einen Ausschnitt zu wählen.

ich bin halt im Geiste immer noch ein Analog-Fotograf dessen Bilder selten über 10x15 groß waren.
Oder der bei Dias mindestens 5m weggesessen hat.
Für mich ist diese Beispiel, aus der Hand, durch eine Schaufensterscheibe
1/60; 2,8 90mm Kunstlicht OK.
Das Tamron würde ich schon gerne selbst mal probieren, allerdings hoffe ich nicht auf einen Defekt meines Sigma um dies herbeizuführen.


Die Tests bei dpreview habe ich natürlich gelesen, danach kann man natürlich lange streiten was besser oder "schlechter" ist.

Gruß
sven
Hallo Sven,

Ja, das ist schon besser bzw. für das Sigma nicht viel besser - ich finde das nicht okay, so richtig scharf ist da nichts (und das bei 90mm) - aber ich habe vielleicht da auch andere Ansprüche...

Anbei mal ein Bild bei Offenblende, 200mm, Alpha 700 - (Raw-Entwicklung mit IDS)


-> Bild in der Galerie

Wenn dass das Sigma genausogut kann, kaufe ich mir morgen ein Sigma!
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 22:25   #48
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
Hallo Sven,

Anbei mal ein Bild bei Offenblende, 200mm, Alpha 700 - (Raw-Entwicklung mit IDS)
Wenn dass das Sigma genausogut kann, kaufe ich mir morgen ein Sigma!
OK, sieht nicht schlecht aus, ich habe aber nichts bearbeitet und mitten in der Nacht durch eine Schaufensterscheibe mit 1/60 s fotografiert und auch keine a700.
P.S. niedlicher Hund

Gruß aus BS
sven

Geändert von baganzs (20.01.2009 um 22:38 Uhr)
baganzs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 23:03   #49
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von baganzs Beitrag anzeigen
OK, sieht nicht schlecht aus, ich habe aber nichts bearbeitet und mitten in der Nacht durch eine Schaufensterscheibe mit 1/60 s fotografiert und auch keine a700.
P.S. niedlicher Hund

Gruß aus BS
sven
ja, hund ist niedlich

aber gerade, weil du KEINE a700 hast, müßte das mit deiner "alten" noch besser aussehen, bei der a700 hier muß das Objektiv rund 40% mehr Auflösung bringen.
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 23:15   #50
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ob es Hilfreich ist weiß ich nicht. Vielleicht vermittelt das Bild ja einen kleinen Eindruck. Aufgenommen mit dem 70200 Tamron an der A900. Das Licht war wie immer beim Stammtisch, im Gegensatz zum Objektiv, nicht berauschend.


-> Bild in der Galerie
So wie es aussieht kommt die A900 gut mit dem Objektiv zurecht oder umgekehrt
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma "EX 70- 200 mm / 2,8 II APO DG Macro"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.