![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Friedberg (Hessen)
Beiträge: 72
|
Ja, genau, P nutzt mir nicht viel. Ich nutze sehr oft die Motivprogramme oder einfach nur den Automatikmodus.
Also bei meiner 100 hat das im Automodus auch immer funktioniert. Blitz zugeklappt und sie hat nie geplitzt, Blitz manuell aufgeklappt und sie hat immer geblitzt. Geändert von stercus (18.01.2009 um 15:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Aber genau dafür ist doch [P], nämlich um genau wie in [Auto] eine möglichst selbständig arbeitende Kamerautomatik zur Verfügung zu haben, aber ganz wichtige Einstellungen selbst vorgeben zu können, z.B. die ISO-Zahl oder eben die Kontrolle darüber ob der Blitz benutzt wird oder nicht.
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.434
|
Zitat:
Ich kenne die 100 nicht, aber m.W. hatte diese den "Blitz aus" Modus nicht. Möglicherweise hat man, um eine wirkliche Vollautomatik für Anfänger zu erhalten, den Auto-Modus um das automatische Blitzen erweitert und diesem dann wieder die "Blitz aus"-Stellung hinzugesellt. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|