Zitat:
Zitat von Thomas F.
Also in meinem Buch von Scott Kelby (Glorreiche 7 für Photoshop CS3) steht das aber anders drin was die Bildbearbeitung anbelangt. der nimmt das Raw nur für ein paar Grundeinstellungen und den Rest ,und der kann sich sehen lassen, nimmt er in der jpeg Bearbeitung vor.
Zumal man ja auch ein stinknormales jpeg in CS3 oder Elements auch als Raw öffnen kann und dann die gleichen Regler zur Verfügung hat wie beim Raw.
O.K. bei Raw habe ich 12 Bit und beim jpeg nur 8 Bit Information im Bild aber letztendlich wandle ich das Raw immer in jpeg um und dann stehen mir auch nur noch 8 Bit zur Verfügung.
|
Das mag alles sein, der Knackpunkt ist allerdings der
Zeitpunkt der Umwandlung in JPEG, bzw. 8 Bit. CS 3 erlaubt die meisten Dinge in RAW, bzw. 16 bit zu machen, die Umwandlung in JPEG geschieht erst ganz zum Schluss beim Speichern. So ist es sinnvoll und so wird es auch ein Scott Kelby machen, ganz sicher. Alles davor geschieht entweder gleich im RAW Format, oder wenn man zwischenspeichern will/muß in TIFF oder einem anderen Format, das höhere Bittiefen als Standard-JPEG erlaubt. Kein EBV-Profi wird die Zusatzinformationen, die dadurch in einer Bilddatei stecken können, grundlos wegwerfen wenn sie denn schon vorhanden sind.
Ach ja: was hat das noch mit dem Thema zu tun?