![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Der erste Fall führt langfristig zum wirtschaftlichen Ruin von Onlinehändlern oder zu erheblichem Preisanstieg in diesem Bereich. Bei starkem Mißbrauch einer solchen Regelung ist außerdem nicht auszuschließen, daß der Gesetzgeber hier zum Nachteil der Verbraucher nachbessert. Einem Ebaykäufer ein mangelhaftes Objektiv unterzujubeln ist eine absolute Sauerei und grenzt an Betrug. Möchtest Du als Käufer so über den Tisch gezogen werden??? Zitat:
Ich bin mit meinem 16-80 jedenfalls sehr zufrieden und es ist für mich ein echtes Argument für das Sony System! Bei Enfernungen unter 2m (und darum geht es wohl bei den gezeigten Aufnahmen) läuft es allerdings noch nicht zur Höchstform auf. Es ist zwar auch dort besser als das Kit 18-70, aber der Qualitätsvorsprung ist nicht so groß, wie bei größeren, meist praxisnäheren Entfernungen. Außerdem sollte man die Kirche im Dorf lassen: Das 16-80 ist ein besonders beliebtes und weitverbreitetes Objektiv. Wir hören hier seit längerem mal wieder von einem Exemplar, das offenbar nicht optimal ist. Das gibt es bei anderen Herstellern auch. Sowohl beim Sigma 17-70 als auch beim Tamron 17-50 gibt es erhebliche Qualitätsstreuungen. Mein Rat: Reklamieren (das würde ich tun), oder sich damit abfinden, daß es in der rechten Ecke in 1:1 Betrachtung nicht ganz optimal ist. Wie oft machst Du Nahaufnahmen, bei denen Du die untere rechte Ecke 1:1 betrachtest? Der Rat für Neukäufer: 1. Nach dem Kauf gleich die Qualität prüfen (gilt auch für jedes andere Objektiv!). Dabei eine praxisgerechte Aufnahmeentfernung wählen (z.B. 10m) und als Motiv ein gut zu fokussierendes Objekt, z.B. eine Pinnwand, wählen, die viel Motiv auf der Fokusebene bietet. Wenn die Qualität nicht paßt: Umtauschen! 2. Realistische Erwartungen an das Objektiv stellen. Bei einem 5-fach Zoom für 650 Euro kann man nicht die Leistungen einer 1000 Euro Festbrennweite erwarten. Mit einem 4/70-210 sollte das Zeiss aber locker mithalten können. |
||
![]() |
![]() |
|
|