Zitat:
Zitat von Gordonshumway71
Auszusetzen ist lediglich, daß es unscharf ist. Was bei einem Foto manchmal nicht zu vernachlässigen ist..... 
|
Ja, schon. Wobei ich es in den entscheidenden Bildteilen für viele Anwendungen noch ausreichend scharf finde. Hier steht bei mir die Qualität des Motivs bzw. die Gestaltung im Vordergrund. Diese und ist m.E. ausgezeichnet und auch das Licht ist gut.
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71
Es ist hier wohl schwierig zu entscheiden, wo die Unschärfe herkommt. Bewegungsunschärfe ist natürlich eine Möglichkeit.
|
Die Verteilung von schärferen und unscharfen Bereichen im Bild finde ich etwas seltsam. Es fällt mir schwer, daraus auf die Ursache zu schließen.
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71
Ich glaube nicht, daß es mit kürzerer Belichtungszeit besser geworden wäre, da dann die Schwächen des Objektives aufgetreten wären.
|
Ist das wirklich so mies? Abgesehen davon treten die Schwächen des Objektivs unabhängig von der Belichtungszeit auf ... du meinst wahrscheinlich, dass diese dann die Schärfeminderung dominiert hätten, wofür man hier noch die 1/60 s verantwortlich machen kann? Kann sein. Ich kenne dieses Objektiv nicht. So schlecht sollte es aber doch wohl nicht sein.
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71
Hier in diesem Fall addieren sich einfach die nicht optimlen Punkte. Iso zu niedrig, Objektiv zu schlecht bei 300mm und Offenblende, Belichtungszeit zu lange, dann kommt so etwas dabei raus.
|
Wie gesagt, ich finde das Bild trotzdem super. Man muss doch nicht immer überall die Pixel zählen.
**Ergänzung:**
Ok, ich habe soeben das Messdiagramm des SAL75300 bei slrgear.com angesehen. Jetzt wundere ich mich nicht mehr, warum die Verteilung von schärferen und unscharfen Bildpartien so unregelmäßig ist. Es war größtenteils eben doch nicht die Bewegungsunschärfe. Sonst wären die Haare im linken Ohr (des Tigers, rechts im Bild) genauso unscharf wie manche anderen Bereiche des Fells und nicht ebenso scharf wie Teile der linken Pfote (wiederum rechts im Bild). Die Fokusebene kann es daher auch nicht sein, denn Ohr und Pfote sind unterschiedlich weit entfernt und dazwischen gibt es unschärfere Bereiche.
Das Messdiagramm gibt die Antwort: Bei Blende 5,6 und 300 mm verteilt sich bei diesem Objektiv die Unschärfe total unregelmäßig über die Bildfläche. Einige Teile sind noch akzeptabel (da hat das Ohr Glück gehabt), in anderen Bereichen bricht die Leistung völlig ein. Man muss wohl davon ausgehen, dass die Verteilung sich auch noch von Exemplar zu Exemplar zufällig unterscheidet.
Bei 300 mm muss man das SAL75300 demnach auf Blende 8 abblenden, dann sieht es deutlich besser und vor allem gleichmäßig aus, etwa wie mit Blende 5,6 bei 200 mm. Wieder was gelernt ... (habe dieses Objektiv aber selbst nicht und werde es auch nicht anschaffen; ein altes "großes Ofenrohr" ist mit Sicherheit besser).