![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Demnächst gibts dann große Schaumstoffgehäuse für alle Bodys, zur dämmung.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das Spiegelgeräusch ist sowieso nicht alles. Dazu kommt der Verschluss und vor allem die Motorik, mit der der Verschluss anschließend wieder gespannt und der Spiegelmechanismus bewegt wird. Vom Spiegel allein würde wohl auch bei der KM 7D oder bei der Alpha 100 niemand erschrecken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Nun wenn ich hier so lese was einige für Probleme mit der A700 und langen Brennweiten am Stativ haben, die ich so von der 7D her nicht kannte, glaube ich durchaus das da was drann ist. Eine vernünftige SVA-Implemetation seitens Sony werde sich sicher einige wünschen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
aber es gibt glücklicherweise eine Lösung für zu lauten Spiegelschlag: http://www.digitalkamera.de/Testberi...C_G1/5436.aspx
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das Vorläufermodell XE hatte den "LCS", den Leitz-Copal-Shutter von Copal, vermutlich eine Co-Entwicklung mit Leica. Copal liefert auch die Verschlüsse z.B. für Nikon. Beide Minolta-Mechaniken wurden auch von Leica als Basis für R-Modelle verwendet: - die der XE für die R3 - die der XD für die R4, R5, R7 (bei der R6 bin ich nicht sicher) Zum angenehm gedämpften Auslösegeräusch der XD dürfte vor allem auch die pneumatische Spiegeldämpfung beitragen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
|
Die kleinen Alphas haben halt so ihre Vor- und Nachteile. Ein Nachteil davon ist meines Erachtes nach der vergleichsweise "laute" Spiegelschlag. Ich habe auch schon mit Nikon (D90) oder Canon (40D) geliebäugelt.. aber irgendwie denke ich auch an die Folgekosten.. denn ein wesentlicher Vorteil der Alphas ist nunmal der im Gehäuse integrierte Verwacklungsschutz.. sowohl bei Canon als auch bei Nikon ist dieser in optionalen Objektiven enthalten, welche dadurch natürlich auch um einiges teurer sind
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ein direkter Vergleich wäre mir nicht bekannt, aber -wahrscheinlich bekannt- bei Dpreview kann man sich bei den meisten halbwegs aktuellen DSLRs das Auslösegeräusch (Einzel- und Serienbildmodus) anhören. Ich gehe mal davon aus, daß die alle unter gleichen Bedingungen aufgenommen und identisch ausgepegelt wurden, etwas Aussagekraft dürften die Aufnahmen also haben. Letztendlich ist das aber kein Vergleich unter Laborbedingungen und bleibt ziemlich subjektiv. In der Beziehung geht meiner Meinung nach eigentlich nichts über selber ausprobieren (ähnlich wie bei der Frage, ob einem eine Kamera gut in der Hand liegt usw.).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Naturfotografie zu Analogzeiten ....
Hallo an alle digitalen Spiegelgeräuschbemerker !
![]() Ich habe mal eine SLR von 1959 und meine "gute, alte" BX20 von 1988 sowie die Dynax5 mit der Alpha verglichen. Ich bin ganz zufrieden mit der Geräuschkulisse der Alpha350. Bei meiner Fotografie in den Siebzigern, war es mir immer eine Freude das Geräusch hören zu dürfen ![]() Und soweit ich mich erinnere, sind die Tiere eher nicht gestört worden. Naja, aber wenn man mit 24 mm Brennweite das Auge einer Botaurus stellaris formatfüllent ablichten will, dürfte die Dame auf dem Nest schon etwas ungehalten sein ... ![]() ![]() Jedoch mit gutem und vor allem passendem! Equipment, sollte das Geräusch kein gravierendes Problem darstellen! Tschüß,Eckhard Zitat:
Geändert von CarlSagan (13.01.2009 um 16:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Das menschliche Gehirn hat die Angewohnheit, Dinge ausblenden zu können. Einfach öfter auslösen, dann hörst Du das bald nicht mehr.
![]() Bei der D7D ist das eigentlich ganz praktisch. Man hört Minolta-Fans ganz einfach aus der C-Meute heraus ![]()
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Die Oly E-1 hatte seinerzeit einen ganz dezenten Schlag - wie das bei den Nachfolgern (E-3) ist?
Justus, es gibt einige Naturfotografen, die den Spiegelschlag mit Hilfsmitteln wie einem Lederband oder einer Regenschutzhülle wie z.B. hier zu sehen dämpfen: http://www.enjoyyourcamera.com/Kamer...SLR::1256.html
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|