Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Maske auf Mattscheibe zeichnen/kleben?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2009, 12:53   #1
Börrie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Der Link zum Minolta Forum war ganz interessant, genauer der darin gepostete Link zu Brightscreen. Leider bieten sie die Linien nur mit von ihnen optimierten Mattscheiben (160 $ für A900) und die zwei Linien würden nochmal 50$ das Stück kosten. Inkl. Versand also 300$, und das ist mir der Spaß vorerst nicht wert.

Hab mir jetzt erstmal die manuelle Scheibe bestellt und werd mal sehen was oder wie ich die andere dann behandeln werde.
Lasergravur klingt interessant, muss ich mal in Hamburg einen finden den ich fragen kann.

@ Tom: du würdest eher auf der Seite mit den Mikroprismen ritzen? Klingt für mich irgendwie fataler. Kannst du das begründen?
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2009, 05:16   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Börrie Beitrag anzeigen
@ Tom: du würdest eher auf der Seite mit den Mikroprismen ritzen? Klingt für mich irgendwie fataler. Kannst du das begründen?
Nein, bevor ich ritzen würde, müßte ich mir erst klar darüber werden, welche Seite die richtige ist.
Mich irritierte nur die Aussage, daß die Linien unscharf waren.
Das spicht dafür, daß sie sich nicht im Focus befinden, was möglicherweise durch Ritzen der falschen Seite begründet sein könnte.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 05:42   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Bevor man ritzt, könnte man ja mit einem feinen, leicht entfernbaren Faserstift eine Markierung machen und testen ob diese scharf zu erkennen ist...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 09:28   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wenn man die Mattscheibe in Händen hält, müsste doch ersichtlich sein, auf welcher Seite die Linien angebracht sind. Wenn überhaupt, dann würde ich auf dieser Seite einritzen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 17:09   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wenn man die Mattscheibe in Händen hält, müsste doch ersichtlich sein, auf welcher Seite die Linien angebracht sind. Wenn überhaupt, dann würde ich auf dieser Seite einritzen.

Gruß Wolfgang
Ohne zu wissen, ob der Sucher der A900 ähnlich aufgebaut ist wie der Sucher der Dynax 7 (oder auch 7D): Bei diesen beiden Kameras liegen 2 Scheiben übereinander, die untere (zum Spiegel) ist die eigentliche Einstellscheibe (mit Mikrowabenlinsenfeldern), diese gibt es für die D7D in den Ausführungen G und M. Zusätzlich liegt über dieser Scheibe eine Einblendscheibe aus Klarglas (hieß bei Minolta Si-Scheibe), auf dieser befinden sich die AF-Markierungen.
Ebenso ist diese Klarglasscheibe mit Gitterlinien als L-(Si)-Scheibe (und für die Dynax 7 auch mit Fadenkreuz) erhältlich.
Ich vermute einmal, dass der Sucheraufbau der A900 auch so aufgebaut ist, so dass die Markierungen nicht auf der Einstellscheibe sondern auf der Scheibe aus Klarglas angebracht werden müssten.

Der Aufbau des Suchers der D7D ist im Scheibel ab S. 20 recht übersichtlich dargestellt, vielleicht gibt's ähnliches zur A900?

Wenn der Sucher der A900 auch aus 2 Scheiben (Einstellscheibe und Klarglasscheibe) besteht, müsste es doch auch möglich sein, zwischen Einstellscheibe und Klarglasscheibe eine dünne klare Folie mit den entsprechenden Markierungen zu platzieren, ohne überhaupt die kameraeigenen Scheiben zu bearbeiten?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (12.01.2009 um 17:11 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2009, 22:05   #6
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Bei genauerer Betrachtung der Scheibe Type L (FDA-FL1AM) mit Gitternetz liegen die Linien auf der Seite zum Sucher hin. Leider habe ich keine Lupe mehr um das genauer unter selbige zu nehmen und mein Sohn schläft schon. Der hat seine, ehemals meine Lupe im Kinderzimmer vergraben.

Die ausgebaute Scheibe ist aus einem Kunststoffelement, wogegen die o.g. Scheibe aus zwei verklebten Elementen zu bestehen scheint. Das muss ich noch einmal bei Tageslicht betrachten.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 12:24   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
...Die ausgebaute Scheibe ist aus einem Kunststoffelement, wogegen die o.g. Scheibe aus zwei verklebten Elementen zu bestehen scheint. Das muss ich noch einmal bei Tageslicht betrachten.
Dann hat Sony hier anscheinend eine Änderung gegenüber den 2-teiligen Sucherscheiben vollzogen, was den Aus- und Einbau sicher vereinfacht.
Damit entfällt natürlich mein zuvor gemachter Vorschlag mit der dünnen Folie zwischen Matt- und Klarglasscheibe.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Maske auf Mattscheibe zeichnen/kleben?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.