Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A900 und wireless blitzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2009, 14:14   #1
WB-Joe
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Ärgert mich auch! Ich hoffe intensiiiivst, dass Sony sich erbarmt und uns zur PMA einen Wireless-Controller spendiert. Gerne Infrarot - gab es ja zur 9-er seinerzeit auch mal... Und der soll dann bitte die alten digitaltauglichen Minolta- und Sonyblitze auch ansteuern können! Das kann der dicke Blitz schließlich auch (den ich auch nicht habe und auch nicht kaufen werde, dieses und ich fürchte die nächsten Jahre wird nix mehr investiert...).

Andreas
Ah, schön zu sehen daß ich da nicht alleine bin.

Ist schon lustig, hab gerade versucht meine Nikon-Blitze (SB800 und 900) mit der A700 wireless anzusteuern, das klappt zumindest mit voller Leistung.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2009, 14:47   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich muss sagen, dass mich der fette Blitz schon sehr lockt, aber eben für meine 700 ... die Ausleuchtung bei Hochkantbildern mit Blitz ist derart viel besser als mit den konventionellen Drehköpfen, ich war so unbedacht, das neulich mal auszuprobieren.

Ich denke ich werde meinen letzten 5600er verkloppen und mir den 58er zulegen, neulich habe ich ihn für etwas mehr als 300 Euro gesehen.

klick

Für meine Tabletop-Blitzsachen kann ich meine alten 5400/5200/3200 verwenden, dafür braucht es keinen 5600er.

Zitat:
Ist schon lustig, hab gerade versucht meine Nikon-Blitze (SB800 und 900) mit der A700 wireless anzusteuern, das klappt zumindest mit voller Leistung.
is-ja-nDing oder können die den einfachen Slave-Mode und Du blitzt sie einfach als Sklaven mit dem internen manuell an ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 14:52   #3
WB-Joe
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Der von dir verlinkte Blitz ist aber der Sony 56!!!!

Den HVL58 wirst du nicht für 300€ bekommen. Da hab ich mich schon schlau gemacht, der kostet als EU-Ware ca 390€.

Zitat:
is-ja-nDing
Da hab ich auch gestaunt, ich wollte mir ja schon zwei Nissin-Blitze als dumme Slaves für Nikon kaufen, aber jetzt schau ich mal ob der 5600er auch auf die Nikon-Ansteuerung funktioniert.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 14:58   #4
TimSchuler
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 146
Habe ihn für 354,- bei nem Onlineshop hier in Karlsrhe bestellt und kann ihn heute abholen.

Laut idealo.de ist das der günstigste Anbieter zur Zeit.
__________________
Viele Grüße,
Tim
http://www.christoph5.info
An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter.
TimSchuler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 15:04   #5
WB-Joe
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von TimSchuler Beitrag anzeigen
Habe ihn für 354,- bei nem Onlineshop hier in Karlsrhe bestellt und kann ihn heute abholen.

Laut idealo.de ist das der günstigste Anbieter zur Zeit.
Und das ist EU-Ware? Oder Garantieabwicklung über Händler?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2009, 15:35   #6
TimSchuler
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 146
Ich schweige lieber...

(Garantieabwicklung über Händler)
__________________
Viele Grüße,
Tim
http://www.christoph5.info
An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter.
TimSchuler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 15:38   #7
WB-Joe
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von TimSchuler Beitrag anzeigen
Ich schweige lieber...

(Garantieabwicklung über Händler)
Also Grauware.
Wollt ich nur wissen, sonst hätte ich es mir überlegt.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 20:35   #8
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
...
Ist schon lustig, hab gerade versucht meine Nikon-Blitze (SB800 und 900) mit der A700 wireless anzusteuern, das klappt zumindest mit voller Leistung.
Verschiedene Nikon Blitze (z.B. auch den schon älteren SB 80DX) kannst du ohne weiteres Zubehör mit jeder Kamera auslösen, die eine manuelle Blitzsteuerung erlaubt. Also z.B. auch mit einer D7, A1, A2 etc...

Und die Leistung der Blitze kannst Du am Blitz regeln.
Wenn die Bltze im Wireless Modus sind, die Taste "Mode" drücken und auf "M" einstellen. Schon klappts auch mit dem runterregeln.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
...
is-ja-nDing oder können die den einfachen Slave-Mode und Du blitzt sie einfach als Sklaven mit dem internen manuell an ?
Yepp!
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage

Geändert von DieterFFM (08.01.2009 um 20:39 Uhr)
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 21:04   #9
WB-Joe
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Und die Leistung der Blitze kannst Du am Blitz regeln.
Wenn die Bltze im Wireless Modus sind, die Taste "Mode" drücken und auf "M" einstellen. Schon klappts auch mit dem runterregeln.
Danke, weiß ich.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A900 und wireless blitzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.