SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Forumstele oder Sony 2,8/70-200 + TK
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2009, 17:47   #1
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Hallo Matze.

Das SSM 70-200 ist mit dem Sony TK 1,4 eine Traumkombination, eine echte Augenperle.
Das Forumstele muss sich dagegen aber nicht verstecken, es erscheint mir lediglich in der AF-Feschwindigkeit einen Tick langsamer – optisch ist es über jeden Zweifel erhaben.
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2009, 18:36   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Nun, ein wenig abblenden für maximale Qualität muss man schon, es sind ja beides Zoomobjektive! ;-)

Aber die Qualität ist bei beiden mehr als respektabel. Ddas SSM ist eben einen ganzen Tick schneller und lichtstärker...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 18:40   #3
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Ich denke, Du bist mit der Kombi 70-200 SSM + TK Konverter einfach etwas felxibler und Du hast auch ein Tele mit hoher Lichtstärke und schnellem AF, wenn du den TK weglässt...
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 19:26   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
Zitat:
Zitat von iMPALA Beitrag anzeigen
Hallo Matze.

Das SSM 70-200 ist mit dem Sony TK 1,4 eine Traumkombination, eine echte Augenperle.
Das Forumstele muss sich dagegen aber nicht verstecken, es erscheint mir lediglich in der AF-Feschwindigkeit einen Tick langsamer – optisch ist es über jeden Zweifel erhaben.
Dem kann ich nur zustimmen, aber auch der Preis spielt bei dem Sony in einer anderen Liga.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 19:51   #5
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
...aber auch der Preis spielt bei dem Sony in einer anderen Liga.
Der Preis spielt ja keine Rolex...
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2009, 23:04   #6
Matz 700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
Gruß und Danke für die Antworten bisher.

Wenn ich so den Extrakt rausziehe scheint wohl das Sony bei Euch das "Rennen" zu machen.

Ist ja mit Sicherheit eine Traumoptik, auch wenn man sie so anschaut. Obwohl man ja eigentlich durchschauen sollte, schliesslich will man ja foten und nicht gefotet werden.

Könnte noch jemand ein paar Worte über das (unterschiedliche?) Handling beider Optiken schreiben? Auch im Bezug auf die Freihandaufnahmetauglichkeit (was für ein Wort).

Bis dann Matze
Matz 700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 23:18   #7
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Da das SSM 70-200 solo, als auch in Verbindung mit dem TK 1,4 die bessere Lichtstärke hat, erreicht man auch hier schneller die Freihandtauglichkeit.
Da du aber in den Sony Kameras den eingebauten Wackeldackel hast, ist das beim Forumstele auch kein Problem mit der Freihandtauglichkeit.
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 23:52   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von iMPALA Beitrag anzeigen
Das SSM 70-200 ist mit dem Sony TK 1,4 eine Traumkombination, eine echte Augenperle.
Das Forumstele muss sich dagegen aber nicht verstecken, es erscheint mir lediglich in der AF-Feschwindigkeit einen Tick langsamer – optisch ist es über jeden Zweifel erhaben.
Das kann ich leider nicht ganz bestätigen. Zum einen ist der AF des Sigma 100-300/4 an der A700 deutlich langsamer und weniger treffsicher. Und es neigt besonders im "Nahbereich" zu heftigsten CAs. Ich habe mein Forumstele auf jeden Fall wieder abgegeben und durch das SSM ersetzt.

Zitat:
Zitat von iMPALA Beitrag anzeigen
Da das SSM 70-200 solo, als auch in Verbindung mit dem TK 1,4 die bessere Lichtstärke hat, erreicht man auch hier schneller die Freihandtauglichkeit.
Da du aber in den Sony Kameras den eingebauten Wackeldackel hast, ist das beim Forumstele auch kein Problem mit der Freihandtauglichkeit.
Von der Lichtstärke her tun sich Forumstele und die Kombi 70-200/2.8 G SSM + 1,4-fach TK absolut nichts - beide kommen auf die Anfangsblende 4.

Bei f4 und 300 mm Brennweite sehe ich nur noch eine eingeschränkte "Freihandtauglichkeit" - trotz "Wackeldackel". Zum einen ist das Sucherbild bei unserem System halt nicht stabilisiert - was sich bei 300 mm (bezogen auf KB sinds bereits 450 mm!) schon deutlich negativ bemerkbar macht. Und die Schärfentiefe ist bei 300/4 verdammt knapp. Etwa so klein, wie bei einem 50/1.7. Einzig dem AF hilft die große Anfangsblende.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 14:36   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Matz 700 Beitrag anzeigen
Wenn ich so den Extrakt rausziehe scheint wohl das Sony bei Euch das "Rennen" zu machen.

Könnte noch jemand ein paar Worte über das (unterschiedliche?) Handling beider Optiken schreiben? Auch im Bezug auf die Freihandaufnahmetauglichkeit (was für ein Wort).
Optisch gibts zwischen dem Forentele und dem SSM+TC1,4x kaum einen Unterschied.

Beide Linsen sind recht groß und klobig, das Forentele benötigt Filter mit 82mm(!!!) und die Freihandtauglichkeit ist bei 300mm schon eingeschränkt.

Beide Linsen sind absolut zu empfehlen, der Preis spricht eindeutig fürs Sigma.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 14:39   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Optisch gibts zwischen dem Forentele und dem SSM+TC1,4x kaum einen Unterschied.
Meiner Meinung nach ist die Sony-Kombi im Nahbereich (wie gesagt) besser.

Zum Handling: Das Sony erlaubt es, manuell scharf zu stellen (oder eben die Schärfe nachzuregulieren), ohne dass man dazu den AF-/MF-Knopf an der Kamera drücken muss.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Forumstele oder Sony 2,8/70-200 + TK


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.