![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 10
|
Blitzeinstellung für stimmungsvolle (warme) Bilder
Hallo zusammen,
ich habe über Weihnachten versucht unseren Weihnachtsbaum im Zimmer stimmungsvoll zu fotografieren. ![]() Leider blitzt die Kamera immer "zu viel". Die Bilder sind zu kalt, eben typische Blitzlichtaufnahmen. Wenn ich die Blitzleistung zurück nehme werden die Bilder eher grau. Bei meiner bisherigen Kompaktkamera ergab die Einstellung "Bilitzen auf den 2. Vorhang" eine wunderschönes warmes Bild, auf der die Weihnachtsbeleuchtung klasse zur Geltung kam. ![]() Diese Einstellung bringt bei der Alpha100 nicht den gewünschten Effekt. Ich glaube das ich schon alle Einstellungen versucht habe. ![]() Was mache ich falsch, oder was übersehe ich... ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Sonst kannst du ja immer noch manuell Zeit und Blende einstellen und mit der Blitzbelichtungskorrektur spielen... MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: 70499 Stuttgart
Beiträge: 97
|
Falls du ein Stativ hast kannst du es auch mal ganz ohne Blitz probieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 10
|
Moin, moin!
Ja, die AEL Taste habe ich ebenfalls bemüht: Eigentlich keine Veränderung... Ebenso einige Bilder ohne Blitz; geht prima! Aber zu "gelb" zu warm.... Etwas dazwischen habe ich nicht finden können. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Zitat:
Das die Belichtungsspeicherung mit AEL nix bringt ist eigentlich logisch, die Bilder sind ja nicht falsch belichtet, es gefällt ihm doch nur der Farbton nicht
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Ich würde mal eine gelbe Folie vor den Blitz versuchen. Oder etwas ähnliches um die Farbtemperatur vom Blitz an das Glühlampen licht anzupassen. Evtl. noch die Blitzbelichtungskorrektur nach unten (-2) machen.
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
![]() Hab mir sowas auch mal zugelegt. Kostet nicht viel und hilft wirklich gut, die Blitzfarbe auf das Kunstlicht (oder per Weißabgleich umgekehrt) einzustellen. Meine Folie ist von "Lee" und hat die Nummer 204. Dürfte die Meißtverwendete Folie für solche Zwecke sein. Gibte es günstig im probefächer (mit noch vielen anderen Farben (etwa 5 €) Oder auch einzeln bei IBÄH Am Besten in Raw fotografieren und dann im Konverter solange mit der Farbtemp. schieben bis es gefällt. Mfg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
stimmungsvolle Bilder
bekommst du vom Weihnachtsbaum sicher am besten mit Stativ und Langzeitbelichtung hin. Bei echten Kerzen sollte es nicht zu lang sein wg. Flackern und den dann entstehenden Wischeffekten.
Blitzen ist da wirklich nur eine Notlösung und ich würde dann die Farbtemperatur in einen Bereich von 6.500 kelvin oder mehr verschieben. Versuch macht da kluch dh. schieße eine Reihe von Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen. Bei externem Blitz würde ich natürlich indirekt gegen die Decke blitzen und falls vorhanden mit Zweitblitz vorne aufhellen.
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: 70499 Stuttgart
Beiträge: 97
|
Bei meinen Weihnachtsbildern hat es eigentlich gut funktioniert. Ich habe indirekt geblitzt und den Blizt nur als Aufhellblitz verwendet. So wird das Umgebunglicht stärker berücksichtig. Es kann sein, dass der automatische Weissabgleich bei dir nicht so funktioniert wie du es haben möchtest. Dann musst du wie hier schon gesagt wurde am Weissabgleich drehen. Entweder in der Kamera oder eben Raw aufnehemen und im PC an der Farbtemperatur drehen bis es dir gefällt. Der Tip mit der Lee Folie ist gaube ich der professionelle weg. Du hast hier (Kunstlicht und Blitz) eine typische Mischlichtsituation. Deine Weihnachtsbeleuchtung hat wahrscheinlich eher eine warme Farbe und dein Blitz hat eher die Farbtemperatur von Tageslicht, die man mit der Folie auf Kustlicht abstimmen kann.
Du kannst auch mal ein Versuch mit dem Sonnenuntergang Programm machen. Das sorgt auch für wärmere Farben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|