![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
so, es ist geschafft!
Ich habe mir eine Einstellscheibe (EC-L) von Focusing Screen für die Alpha 700 bestellt und heute Abend eingebaut. Bestellt habe ich sie direkt über die WEB-Seite http://www.focusingscreen.com/. Insgesamt habe ich inkl. aller Zollabgaben 71,80€ bezahlt.
![]() Hier die ersten Erfahrungen: Einbau: Es ist relativ einfach die Scheibe einzubauen. Die downloadbare Beschreibung stimmt nicht wirklich, man kann aber nicht viel falsch machen. Das einzige Problem mit dem ich längere Zeit zu kämpfen hatte, war die Einstellscheibe richtig zu positionieren und zu fixieren. Die Originale Einstellscheibe hat auf der einen Seite zwei kleine Nasen, die in vorgesehene Löcher einrasten können. Dies bietet die umgearbeitete Canon-Scheibe leider nicht. So war es notwendig einige male die Halteklammer zu lösen und die Scheibe einigermaßen mittig zu positionieren (nicht ganz gelungen!). Erster Eindruck: Das ist SUPER! Ich bin ja nicht verwöhnt, aber so stelle ich mir manuelles Scharfstellen vor. Hier die Bilder die ich durch den Sucher aufgenommen habe (Testbild vom Monitor, sorry es ist draussen dunkel!). Bitte entschuldigt das Rauschen und die Qualität, aber ich denke das Wesentliche sieht man. Fokussierung zu weit: ![]() Fokussierung zu nah: ![]() Und nun mal richtig! ![]() Das Schnittbild ist eine feine Sache. Man sieht aber auch beim restlichen Bild, dass es plötzlich scharf ist. Und ja, unten rechts habe ich bei meinen Versuchen einen Kratzer in die Scheibe gemacht. Ist blöd, stört aber nicht weiter. Viele Grüße und alles Gute Gerd P.S. Ich habe den gleichen Bericht auch im blauen Nachbarforum hinterlegt. Geändert von GerdS (02.01.2009 um 23:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Bericht 2.Teil
Jetzt konnte ich auch Vergleichsfotos mit einer anderen A700 machen.
Die Kamera funktioniert natürlich einwandfrei und das manuelle Fokussieren ist schon erheblich erleichtert. Bei der Belichtung verhält es sich so, dass bei Integralmessung und mittenbetonter Integralmessung die Kamera 2/3 Blende zu hell belichtet (die Scheibe ist dunkler, als die Standardscheibe). Bei der Spotmessung ist es ca. 1/3 Blende zu dunkel belichtet. Viele Grüße und alles Gute Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Gerd,
ich habe mir auch die EC-L-Variante von focusingscreen.com bestellt und diese befindet sich jetzt auf dem Postweg. Ich arbeite fast ausschließlich mit der Spotmessung und AEL. Kann man bei der 700 eine permanente Belichtungskorrektur von +1/3 konfigurieren, die also direkt nach dem Einschalten gesetzt ist. Ich habe im Handbuch nichts dazu gefunden und kann leider an der Kamera nicht suchen, da diese gerade bei Geissler wegen Backfokus ist. Gruß, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Zitat:
Ansonsten (bei normalem Programm -A,S,M-, nach einschalten) muss ich es auch erst prüfen, wenn ich wieder im Lande bin. Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Gerd,
sorry, aber hatte lange keine richtige Zeit mich darum zu kümmern und dann hätte ich diesen Thread doch fast vergessen. Ich habe im letzten Monat nicht so richtig viel fotografieren können, aber die Schnittbild-Fokuseinstellscheibe ist jetzt verbaut und ich freue mich darüber wie ein Schnitzel. Gerade letzten Samstag war ich mit einem Kumpel früh morgens unterwegs um ein paar Nachtaufnahmen und AL zu machen und habe das Schnittbild gut nutzen können, da der AF stellenweise gepumpt hat. Wenn es jetzt bald Frühling wird und ich wieder viel draussen bin, soll die Kamera natürlich richtig belichten. Deshalb treibt mich zur Zeit die Frage um, welchen genauen Einfluß die Einstellscheibe auf die Belichtung hat. Ich werde daher am kommenden Wochenende die Orignal-Mattscheibe nochmal einsetzen und mit meinen Objektiven Belichtungsreihen zum Vergleich der beiden Scheiben machen. Die Tabelle stelle ich dann zur Verfügung. Grüße, Jörg Geändert von Joshi_H (11.02.2009 um 13:16 Uhr) Grund: bessere Formulierung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Magdeburg
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo,
meine Frage richtet sich an Gerd: wie hast Du es geschafft, die Mattscheibe zumindest horizontal mittig zu positionieren? Meine Versuche scheiterten daran, daß die Scheibe einfach nicht weiter in die gewünschte Richtung zu schieben ist. Resultat: nicht nur vertikal, sondern auch horizontal liegt meine Scheibe (EC-L) außermittig. Sämtliche Aufnahmen sind unscharf; erst wenn ich den Fokusring ein bißchen "weiter weg" drehe erhalten ich scharfe Aufnahmen. Inzwischen ist die Scheibe durch das ewige Ein-/Ausbauen auch schon mit ein paar Fuseln gesegnet. Vielleicht wäre eine ohnehin fällige Sensorreinigung mit fachgerechtem Einbau meiner Mattscheibe das Beste. Was meinst Du? Danke schonmal im Voraus. Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Hallo Dennis,
also meine passte auf Anhieb und hat überall ein bisschen Spiel. In der Packung waren noch so "Distanzstreifen" dabei, die habe ich aber nicht benutzt. Vielleicht ist bei Dir noch so ein Streifen drinnen? Hast Du mal geprüft, ob Du sie "richtig" herum eingebaut hast? Das wäre möglicherweise ein Grund für die Falschfokussierung und dass sie nicht besser passt. Also mit ein wenig mehr Geduld hätte ich meine auch zentriert bekommen, aber es ist Fummelei! Ich weiß nicht, ob Geissler diese Scheibe einbaut, eine Anfrage ist es wert. Es sollte aber kein Problem sein, alles sauber und ordentlich zusammen zu bauen. Etwas Geduld, eine ruhige Hand und Durchhaltevermögen. Viele Grüße und alles Gute Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Magdeburg
Beiträge: 6
|
![]()
Danke für die Motivation, Gerd! ;-)
Ich hatte den Body zwischenzeitlich bei Pego Kamera-Technik zur Sensorreinigung und hab auch gleich anfragen lassen, ob sie die Mattscheibe reinigen/einbauen können. Mitgeschickt hab ich das Ding, aber die Antwort war: "Die mitgelieferte Canon Mattscheibe ist mit der Alpha 700 nicht kompatibel.". Hat mir gestern so'n bißchen das WoEnde verhunzt. :-( Tja, jetzt steh ich da + weiß nicht weiter! Hab ne Mattscheibe für ca 80 Euro, die ich nicht verbauen kann, und eine Fachwerkstatt die sagt, das Ding ist Schrott (für meine Alpha). Aber nochmal zur Gefahr des Falsch-Herum-Verbaus .. die kleine Haltenase an der Mattscheibe ist ja nicht über die ganze Dicke der MS ausgelegt .. soll heißen: an einer Seite ist sie auf Niveau der MS, auf der anderen Seite gibt es einen Versatz. Ich hatte sie so eingebaut, das der Versatz nach unten zeigt, d.h. die plane Seite nach oben. Ist das richtig so? Danke sagt Dennis. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|