![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Naja, einen direkten Test hab ich nie gefahren, aber das 24-70 hab ich an der A700 und vom 16-80 hatte ich auch schon ein paar Exemplare in der Hand.
Das 24-70 ist bereits bei Offenblende (auch an der A900) von Kontrast, Schärfe und Brillianz kaum zu toppen. Außerdem ist der SSM das bei weitem schnellste was der Markt her gibt....... Das 16-80 sollte man, um die Schärfe am Rand hin zu steigern etwas abblenden. Ist halt eine typische Consumer-Linse.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Richtig verwendet, ist das 16-80 durchaus auch mit offenblende zu brauchen. Außerdem sind Lensflärs, hier weitaus geringer als bei vor genannten Objektiven, was nicht zuletzt an der Zeiss Vergütung und (vier glaube ich) Linsen liegt. Was sich auch an Bildkontrast und Farbwiedergabe bemerkbar macht. Das Objektiv jedoch mit einem 24-70 zu vergleichen ist recht vermessen. Das 24-70 spielt doch in einer anderen Liga. Ich habe das Objektiv erst bekommen und werde es am Wochende mal ausgiebig testen und dann berichten. Besonders im Vergleich zum 16-80. Ich sehe das 16-80 genau dort, wo es vom Preis her angesiedelt ist. Die optische Qualität ist besser, als die Tamron und Sigma Linsen und auch besser als das 16-105. An das 24-70 reicht es halt nicht heran, wie auch bei mehr als doppeltem Preis, den man für das Carl Zeiss zahlen muss. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Danke für die Antworten. Nun mal meine Eindrücke.
Hatte bis vor 1 Woche mit der A700 und dem CZ 16-80 gearbeitet. Wie des öftern erwähnt hier im Forum, war ich absolut begeistert vom CZ. Nun habe ich die Linse verkauft und mir zu Weihnachten das CZ 24-70 'geschenkt'. Dies aufgrund der diversen Berichten hier im Forum und anderswo und weil ich in absehbarer Zeit eine Vollformat (A900 oder was kommen mag) kaufen will. Nach nun einer Woche mit dem 24-70 bin ich verunsichert bzw. ich hätte mir mehr erwartet betreffend Unterschied zum 16-80. Klar der AF mit dem SSM ist schnell wie die 'Sau' (gibts was schnelleres????) Aber die Abbildungsleistung, Kontrast und Schärfe begeistert mich im Vergelich zum 16-80 nicht wirklich. Natürlich vergleiche ich hier bei Blende 2.8 und nicht wie beim 16-80 bei 3.5. Aber trotzdem erwarte ich mehr oder hätte mehr erwartet. Bin ich wirklich der Einzige hier der das so empfindet? Werde weiter mit dem 24-70 arbeiten und dann evtl. mit anderen Motiven mehr Erfahrungen sammeln um besser vergelichen zu können. Grüsse René |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]() Ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht. Und es ist toll, ohne Frage. Aber ich finde das 1680 auch toll. Es fehlt nur die Lichtstärke. Ich glaub nicht, dass ich ich die Bilder (bei Offenblene und im gleichen BW-Bereich an der a700) sicher unterscheiden könnte. Vielleicht hat das 2470 offen etwas mehr Kontrast - aber es ist wahrscheinlich nur das Gefühl, dass irgendwas besser sein muss ![]() Die Schärfe finde ich bei beiden auch offen ausgezeichnet. Die Verzeichnung beim 1680 ist "unten" deutlich zu erkennen, wie das am VF mit dem 2470 aussieht, weiss ich nicht genau - aber ohne Verzeichnung wirds wohl eher nicht sein. Der Autofokus am 2470 ist wirklich toll, leise und nochmal fixer als das 1680. Wenn ich bei der a700 bleiben würde, würde ich wohl nur das 1680 haben... MfG Stubi Ich kann natürlich gerne mal ein paar Vergleichsbilder machen (liegt mir zwar nicht so, aber vielleicht sieht man ja was) - allerdings muss ich erstmal auf meine Kamera warten, da ich die über den Jahreswechsel endlich mal zur Fokusjustage zu Geissler geschickt habe...
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Zitat:
genau, ganz genau getroffen deine Aussagen. Bin ich also nicht der Einzige. Hatte schon grosse Bedenken mich hier mit meiner Frage zu melden. Wie schon erwähnt werde ich, sobald eine Aenderung des 'grauen Wetters' hier eintritt, weitere 'Teste' machen. (nix mit Labor nur draussen ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Lichtstärke, der sehr schnelle SSM und die weitaus wertigere Verarbeitung sind schon einmal die deutlichsten Unterschiede beider Objektive; vom Gewicht ganz zu schweigen.
Das 2470 ist schon bei Blende 2.8 bis zum Rand hin scharf, mit zunehmend kleinerer Blende ist da sogar noch eine Steigerung in der Brillianz zu sehen und was das Entscheidende ist, das bleibt auch an der A900 so! Vergleiche beide Objektive bei gleicher Blende und du solltest einen Unterschied sehen. Es ist jedoch auch so, dass das 1680 schon ein hervorragendes Objektiv ist - aber leider nicht VF-tauglich. Vor einiger Zeit hatte ich einmal ein Tamron 17-50, das spielt einfach nicht in dieser Liga. Was nun das Sigma betrifft, so halte ich mich mit Aussagen zurück. Mit dem habe ich nie gearbeitet.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Zitat:
nicht das ich nicht zufrieden bin nein nein nein. Versteht mich nicht falsch. Versuche mich mal so auszudrücken. Als ich das CZ 135 gekauft habe und die Fotos betrachtete welche ich damit gemacht habe, löste das ein 'Wow' in mir aus. Ganz ähnlich ist es mir mit dem Sony 70-200 ergangen. Nur eben bisher hat das 'Wow' beim 24-70 gefehlt. Klar es ist hammermässig verarbeitet und wie gesagt 'Sau' schnell und ganz sicher von anderer Qualtiät als das 16-80. Glaube evtl. wäre der Umstieg auf die A900 dasjenig was fehlt ![]() ![]() ![]() Möchte noch erwähnen, das die angesprochenen 'Teste' alle rein subiektiv von mir sind und keine 'Labortests' gemacht worden sind und ich stehe auch überhaupt nicht auf solche. Geändert von Xwing15 (02.01.2009 um 22:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ja, mir der Vermutung liegst du richtig! Das ist aber nicht zwingend erforderlich, denn die A700 ist schon eine feine Kamera und rauschen tut sie momentan auch noch weniger.
Ich will da einfach keine weiteren Vergleiche mehr anstellen. Das führt nicht weiter. Da gehe ich lieber auf die Straße und mache Bilder. Das von dir erwähnte 135er ist noch einmal eine Steigerung und der Wow-Effekt stellte sich mit dem 2470 auch bei mir nicht sofort ein. Schleißlich fehlten mir an der A700 etliche Millimeter nach unten, was sich erst mit der A900 gelegt hat. Mit dem 2470 hast du keine Chance mehr schlechte Bilder der Kamera oder dem Objektiv in die Schuhe zu schieben. Da bist du dann einfach selbst schuld. ![]() Und um jetzt nicht unnötigerweise eine Markendiskussion loszutreten: Ja, auch andere Hersteller haben gute Objektive - und Kameras.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]() ...naja, kein Wunder bei so manchem Sahnestück aus dem Glasrepertoire Minoltas/Sonys MfG Stubi, der zur Zeit ganz ohne Kamera nichts zum Spielen hat...
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zurück zum Thread. Von den vier "Fullframe" Zeiss' hat mich bislang das 24-70mm am wenigsten überzeugt, da ich eher Landschaftsfotograf bin. http://artaphot.ch/index.php?option=...=134&Itemid=43 Wäre ich aber Reportage-Fotograf, so würde die Praxiswertung eindeutig zugunsten des Zeiss ausgehen. Besonders die bei Offenblende sehr gute Leistung (bei FF über etwa 80% des Bildfeldes), die Freiheit von Reflexen und Überstrahlungen, und das praktisch völlig fehlende Koma (Nachtaufnahmen!) sind aussergewöhnlich. Bei dpreview geistern einige ehemalige CaNikonistas herum, die vom Zeiss 24-70mm sehr angetan sind - im Vergleich zu den entsprechenden CaNikons eben. Wir sind von Minolta her teils etwas verwöhnt ... Richtig begeistern können alle diese Hochleistungs-Objektive (und ebenso die alten Minolta-Festbrennweiten) nur an der A900. Der über doppelt so grosse Sensor, die AF-Präzision und der vergrösserte Dynamikbereich ergeben in ihrer Summe eine Verbesserung, die ich persönlich so nicht erwartet hätte. Wer also die Zeiss-Zooms kauft, sollte unbedingt über eine A900 nachdenken - oder allenfalls etwas abwarten, bis FF erschwinglicher wird ![]() Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|