![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo,
da ich grade da bin, kann ich auch was schreiben ![]() Ich mache (wenn auch selten) HDR-Panoramen wie folgt: 1. Panorama machen. Hierbei auf die exakt gleichen Verschlusszeiten bei den verschiedenen Stellungen achten. 2. Autopano Pro anwerfen. http://www.autopano.net/photo-stitch.../autopano-pro/ Das Programm kannst du testen. Warum ich Autopano dafür verwende? Es bietet mir die bisher einfachste Möglichkeit HDR-Panoramen zu berechnen. Man kann im Programm mit Ebenen arbeiten, eine für jede Verschlusszeit, und bekommt so bei etwa 6 verschiedenen Belichtungen 6 Panoramen ausgespuckt, die deckungsgleich sind. 3. HDR nach Wahl. Ich mache das meist mit PS, andere nehmen Photomatix (das ich gar nicht mag) Das ist natürlich nur eine Möglichkeit (also Autopano), aber ich glaube der Schritt ERST die einzelnen Panoramen zusammen zu setzen und DANN diese zu einem HDR zu verrechnen ist auf jeden Fall der wichtigste Teil... etwa 11 Bilder absolut passend als HDR zu verarbeiten halte ich für sehr sehr anstrengend. vielleicht hilft das ja Viele Grüße Adnreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
|
|