SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Tilt Shift
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2009, 13:27   #1
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
@ Aidualk
Das war mir auch neu. Ich dachte, man spart sich dadurch die Höhen-Verstellung des Stativs, was manchmal fummelig sein kann.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (01.01.2009 um 13:30 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2009, 14:48   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Sehr interessante Aspekte...

Und ein sehr gelungenes Bild, aidualk!



@gpo
Die Sache mit den Winkeln habe ich schon verstanden (Scheimpflug'sche Regel), nur eben nicht den Grund zum Shiften (bei Landschaften)

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...die schrägen eingezogenen Ränder oben im Bild....sollen nur demontrieren wie sich die eigentlich gerade Fläche...verwindet, bedingt durch Drehung in der Objektivebene (siehe auch Bild vom Balgengerät)
In Wirklichkeit wären also dann die Ränder auch gerade, so wie die Linien auf der Karte darunter.


Geändert von Tom (01.01.2009 um 15:06 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 19:24   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Sehr interessante Aspekte...

@gpo
Die Sache mit den Winkeln habe ich schon verstanden (Scheimpflug'sche Regel), nur eben nicht den Grund zum Shiften (bei Landschaften)


In Wirklichkeit wären also dann die Ränder auch gerade, so wie die Linien auf der Karte darunter.
die gebogenen Ränder symbolisieren den Schärfeverlauf...
die roten Kringel dann schon Bereich wo die Objekt unscharf sind/werden

also die "Fläche von der ich immer sprach "Film/Chipebene" bleibt natürlich immer gerade...
nur sie kann 3Dmäßig verstellt werden!

ob und wo man nun...welche Verstellung einsetzt...
hat ausschließlich damit zu tun wie man es gelernt hat und...
seine eigene Erkenntnisse gezogen hat

und ja...man kann auch Profiaufnahmen sehen...wo dem Fotografen die Phantasie ausgegangen war

bei Landschaften läst sich am besten schummeln....weil du ja nirgends wirklich gerades hast...
bei Architektur und Produktbildern...muss man schon es richtig drauf haben, Fehler werden sofort bestraft...

ein Grund warum sich viele Fotografen abgewendet hatten und es nicht(mehr) nutzen

wer es aber verinnerlicht hatte, konnte Bilder machen die es eigentlich ...
nicht geben konnte, damit deutlich anders wirkten und aidualk hats ja gut formuliert...
du stehst "im Bild" ...nicht davor
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 23:45   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
die gebogenen Ränder symbolisieren den Schärfeverlauf...
die roten Kringel dann schon Bereich wo die Objekt unscharf sind/werden
Jetzt habe ich es verstanden.
Obwohl der Grenzbereich von scharf zu unscharf da wirklich schwierig zu erkennen ist...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 01:43   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich es verstanden.
Obwohl der Grenzbereich von scharf zu unscharf da wirklich schwierig zu erkennen ist...
na ja...ab A3...würde es ein Blinder sehen können

und letztlich liegt genau da das Problem...
wenn alle nur noch Bilder bis 1920Px(Plasma/TFT) schauen...

wird bekanntlich alles was Kameras oberhalb von 6MioPx können....
kaum noch dargestellt.

und wer braucht jeden Tag schon Quadratmeterposter
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2009, 02:15   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
na ja...ab A3...würde es ein Blinder sehen können
Nenn mich ruhig blind, aber Dein Bild in der Galerie ist ja leider nur 900 Pixel hoch (ja ich weiß, daß max. 1024 zulässig sind), da nützt vergrößern auf A3 nicht wirklich viel...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 03:01   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin Tom,

dann schau mal die Serie die danach kam...
Uhr auf Seekarte hinten Besteck( GF+DSLR )...

da gibt es das volle Bild und ein paar Crops von vorne bis hinten...
was man da sehen kann sind Dellen im Papier(rechte Seite)
...die wandern aus der Schärfe
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Tilt Shift


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.