Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Anleitung für Strickomis - Die Alphamütze
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2008, 18:44   #1
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Ja, mein Männe
Ist aber ein anderes Modell als das von Stempelfix

-> Bild in der Galerie

Foto von ihm mit Mütze gibts noch keines, aber er hat sich gefreut
Das sieht aus wie gehäkelt, oder?

Aufziehen...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2008, 11:13   #2
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Das sieht aus wie gehäkelt, oder?

Aufziehen...
Ich und häkeln? Brrrrrrrrrrrr...
Nein, das ist schon gestrickt, glatt kraus und die ganze Mütze quer gestrickt. Strickt sich ohne Alpha an einem Abend, mit Alpha ein bisserl länger...

Ich kann die Anleitung und das Strickmuster für das Alpha gerne hier posten.
Und wenn ich mit den vorbestellten 3 Paar Socken samt Fingerlingen sowie den diversen Pullovern für meine Töchter fertig bin, strick ich vielleicht noch eine
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 14:00   #3
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Hier wie versprochen das Bild von Mütze mit Träger


-> Bild in der Galerie
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 15:57   #4
Ingo L.
 
 
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 344


Gruß,
Ingo
Ingo L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 20:02   #5
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Hier wie versprochen das Bild von Mütze mit Träger


-> Bild in der Galerie
Cool!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2008, 17:38   #6
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
Hallo,

eine Strickomi habe ich (leider) keine mehr. Aber eine liebe Frau, die sich auf's Strickhandwerk versteht. Mit der Strickanleitung kam sie gleich zurecht, heraus kam dieses gute Stück:


-> Bild in der Galerie

Danke an Stempelfix für die Idee und Anleitung und danke an meine Frau für meine neue Lieblingsmütze

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 17:46   #7
Fischvati
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
Sehr schöne Idee mit den Mützen, prima!

Guten Rutsch ins Neue Jahr
Micha
Fischvati ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 15:59   #8
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Ich kann die Anleitung und das Strickmuster für das Alpha gerne hier posten.
Au ja! Au ja! Au ja!
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 18:34   #9
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.368
Sieht sehr gut aus
Kann leider nur ein bißchen stricken, aber für eine Mütze wirds nicht reichen, schon garnicht mit Muster.
Ich hab Handarbeit in der Schule immer gehasst, hätt ich doch mal besser aufgepasst .
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 19:23   #10
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Es ist echt nicht schwer.
Hier ist die Anleitung für die Mütze:
Tychus-Mütze

Sie wird quer in glatt-kraus gestrickt, es geht wirklich schnell. Ich habe mit Nadeln Nr.5 gearbeitet, meine Maschenprobe war 20M x 32R = 10x10cm.
Anschlag 42 Maschen, verkürzt wurde um 20 Maschen auf 22 Maschen = 42 Reihen für einen Teil.

Der Nachteil bei diesem Modell ist, dass der orange Streifen am unteren Ende mit Farbwechsel gestrickt werden muss.
Achtung, dadurch dass der Rand mit dem orangen Streifen hochgeklappt wird, muss die ganze Mütze von links gestrickt werden (damit der "schöne" Übergang von orange zu schwarz dann auf der Aussenseite liegt!).
Wenn du den hochgeschlagenen Rand nicht haben willst (als Damenmodell gefällt mir das besser), wird die Mütze einfach um den Umschlag schmaler (=kürzer) und von rechts gestrickt.
Alternativ lässt du den orangen Streifen erstmal weg und strickst ihn nachher erst dran.

Die Strickschrift für das Alpha-Logo ist spiegelverkehrt, da die Mütze bei mir am Ende ja gewendet wurde.
Wird sie "richtigrum" gestrickt (ohne Umschlag), die Strickschrift einfach vertikal spiegeln.

-> Bild in der Galerie
Hin-Reihen sind schwarz, Rückreihen grau markiert, das orange ist nur zur besseren Darstellung in unterschiedlichen Tönen. Gestrickt wird natürlich nur in Schwarz und Orange.

Das Alpha habe ich nicht glatt-kraus gestrickt wie den Rest der Mütze, sondern glatt. Also alle orangen Maschen sowie die angrenzende schwarze Masche hin glatt, zurück verkehrt. Die Fäden habe ich mitlaufen lassen und mit dieser Technik verkreuzt:
https://www.junghanswolle.at/shop/SI...NACHRICHT=9903

Noch zwei Tipps:
1) Die letzte Masche einer verkürzten Reihe (vor dem Wenden) "doppeln": nach dem Abstricken der letzten Masche das Strickstück wenden, die zuletzt gestrickte Masche wie zum Rechtsstricken abheben, den Faden nach vorne legen und fest nach hinten über die Nadel ziehen. Dabei wird die Masche nach oben gezogen, sodass die beiden unteren Fäden nach oben kommen und sie nun doppelt liegt. Später beim Wiederaufnehmen der Maschen wird die doppelt gelegte Masche über beide Fäden rechts abgestrickt. Sonst gibt es nämlich Löcher.
(Eine genaue Anleitung dazu gibts hier: http://www.lanagrossa.de/service/str...jojo-ferse.pdf Jojo-Ferse ist die gleiche Technik)

2) Den unteren Rand (die rechte Kante) unbedingt mit Randmaschen stricken. Ich habe das nicht gemacht, da ich dachte, es würde dann zu eng werden. Folge war, dass ich ein Gummiband einziehen musste, weil der Rand zu weit wurde.

Sollten jetzt noch Fragen offen sein, immer her damit
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Anleitung für Strickomis - Die Alphamütze


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.