Hallo Caro,
das alles
Zitat:
mein Fotoschwerpunkt sind Tiere, z.B. Hunde in Bewegung beim Hundesport, dazu Hundeportraits, außerdem Sportaufnahmen (beim Bogenschießen) und auch Makros interessieren mich (bisher leider nur theoretisch).
|
lässt sich Objektivtechnisch nicht wirklich unter einen Hut (oder bessergesagt unter ein Glas) bringen.
Ich versuche es mal aufzudröseln.
Hunde in Bewegung erfordern einen möglichst schnellen AF, hier sollte das mögliche Potential der

700 auch vom Objektiv ausgeschöpft werden, weshalb ich da für eine Linse mit Ultraschallantrieb plädieren würde.
Mir ist aber nicht klar, inwieweit Du auch Tierfotos eher unter dem Aspekt "Natur" machen möchtest, dafür wäre eine längere Brennweite sinnvoll als für Tierportraits.
Wenn Dir ein Standardzoom reichen würde, dann wäre das (natürlich sehr teure)
CZ 24-70/2,8 wohl die erste Wahl.
Es ist pfeilschnell dank SSM-Antrieb und an der

700 das beste Zoom für den normalbereich, das man bekommen kann. Auch seine Makroeigenschaften sind nicht wirklich schlecht, es zeichnet auch bis an die Nahgrenze sehr scharf und erreicht den Abbildungsmaßstab von 1:4 und man kann dank der 12MP der 700er noch gut beschneiden, sodass es für ein größeres Insekt oder Blumen völlig ausreicht.
Eine Alternative im STandardbereich (wenn es günstiger sein sollte) ist das
Konica-Minolta 28-75/2,8 D , das nur noch gebraucht erhältlich ist. ES ist konventionell angetrieben und auch sehr flott. Die Abbildungsleistung reicht zwar nicht ganz an das Zeiss heran, ist aber immer noch verflixt gut und es ist durchaus Offenblendtauglich, wenn die Ränder nicht gebraucht werden, die Bildmitte ist bei 2,8 schon wirklich gut. Das Objektiv ist gebraucht zwischen 250 und 300 Euro erhältlich, wird immer wieder hier im Forum angeboten und ist was das Preis/Leistungsverhältnis angeht unschlagbar.
Ich hoffe das hilft Dir ein wenig.