SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2008, 14:51   #1
BossCatOne
 
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 19
Tamron 17-50/2.8

Hallo zusammen,

ich möchte mir das Objektiv Tamron 17-50/2.8 zulegen und bin jetzt etwas verunsichert, da ich heute gehört habe, dass davon zwei Modelle im Umlauf sind.

http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=485

Angeblich sollen sich die Modelle durch einen schnelleren AF und besseren Motor unterscheiden.

Im Internet fängt der Preis bei 321,- Euro an und im Fachhandel habe ich es für 379,- angeboten bekommen mit dem Hinweis "das wäre dann das bessere Modell und schon ein Sonderpreis". Bin jetzt etwas verunsichert bezüglich der Unterschiedlichen Modelle.

Weiß jemand Rat? Gibt es wirklich diese Unterschiede und wie erkenne ich die dann? Normalerweise kaufe ich zwar lieber im Fachhandel und gebe da auch gern ein Paar Euro mehr aus, aber fast 60,- Euro mehr sind mir dann doch etwas zu viel.

Danke schon mal im voraus für eine Info.
__________________
Gruß
Olaf
BossCatOne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2008, 14:57   #2
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Von der Nikon-Version gibt es 2 Versionen, die alte hat Stangen-AF und die neue hat einen eingebauten Motor.

Für Sony/Minolta ist das aber irrelevant, da es nur eine Version mit Stangen-AF gibt.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 00:06   #3
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von BossCatOne Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich möchte mir das Objektiv Tamron 17-50/2.8 zulegen und bin jetzt etwas verunsichert, da ich heute gehört habe, dass davon zwei Modelle im Umlauf sind.

http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=485

Angeblich sollen sich die Modelle durch einen schnelleren AF und besseren Motor unterscheiden.

Im Internet fängt der Preis bei 321,- Euro an und im Fachhandel habe ich es für 379,- angeboten bekommen mit dem Hinweis "das wäre dann das bessere Modell und schon ein Sonderpreis". Bin jetzt etwas verunsichert bezüglich der Unterschiedlichen Modelle.

Weiß jemand Rat? Gibt es wirklich diese Unterschiede und wie erkenne ich die dann? Normalerweise kaufe ich zwar lieber im Fachhandel und gebe da auch gern ein Paar Euro mehr aus, aber fast 60,- Euro mehr sind mir dann doch etwas zu viel.

Danke schon mal im voraus für eine Info.

Lies mal nach bei www.photozone.de da hat diese Linse nicht gerade die besten Kritiken bekommen (Stichwort: Bildfeldwölbung).

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 00:14   #4
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Lies mal nach bei www.photozone.de da hat diese Linse nicht gerade die besten Kritiken bekommen (Stichwort: Bildfeldwölbung).

LG
Wolfgang
Kommt eben auch immer darauf an, wie man so einen Test liest und ob eine bestimmte Eigenschaft wie hier die Bildfeldwölbung für die eigenen Anwendungen wichtig ist. Die Auflösungswerte sind jedenfalls erstklassig, sogar bei Offenblende und bis zum Bildrand. Es schlägt am Bildrand das als exzellent geltende Zeiss 16-80 klar und in der Bildmitte ist es ebenbürtig. Die Anmerkungen zur Bildfeldwölbung und zur optischen Leistung sollte man auch mal im Test der Version mit Nikon-Anschluss lesen. Dort wird lediglich von einer mäßigen Bildfeldwölbung ("moderate degree of field curvature") gesprochen und die Abbildungsleistung wird sehr gelobt.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 00:22   #5
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Lies mal nach bei www.photozone.de da hat diese Linse nicht gerade die besten Kritiken bekommen (Stichwort: Bildfeldwölbung).

LG
Wolfgang
Das Zeiss 16-60 mm ist genauso krumm und schief im Weitwinkel auf photozone.

Das Tamron 17-50 mm hat im weiten Winkel die höchste Auflösung von allen getesten Linsen an der A-700. Da kann man über die Verzeichnung schon mal hinweg sehen zumal das nur auffällt wenn man Badezimmerkacheln oder Schachbretter fotografiert;-)

Für das Sony Bajonett gibt es nur eine Ausführung vom Tamron 17-50 mm und das ist die messerscharfe Version ohne wenn und aber *lach*


Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2008, 00:25   #6
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Kommt eben auch immer darauf an, wie man so einen Test liest und ob eine bestimmte Eigenschaft wie hier die Bildfeldwölbung für die eigenen Anwendungen wichtig ist. Die Auflösungswerte sind jedenfalls erstklassig, sogar bei Offenblende und bis zum Bildrand. Es schlägt am Bildrand das als exzellent geltende Zeiss 16-80 klar und in der Bildmitte ist es ebenbürtig. Die Anmerkungen zur Bildfeldwölbung und zur optischen Leistung sollte man auch mal im Test der Version mit Nikon-Anschluss lesen. Dort wird lediglich von einer mäßigen Bildfeldwölbung ("moderate degree of field curvature") gesprochen und die Abbildungsleistung wird sehr gelobt.
Conclusio: Serienstreuung - wie so oft bei Tamron.

Und wie steht es mit dem Kontrast? Was hat da das TAmron zu bieten?
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 00:26   #7
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Das Zeiss 16-60 mm ist genauso krumm und schief im Weitwinkel auf photozone.

...
Gruß
Thomas
Da muss ich aber lachen...wüßte ehrlich gesagt nicht, was am VS 16-80 krumm und schief sein soll - außer die mechanische Verarbeitung.

whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 00:48   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Conclusio: Serienstreuung - wie so oft bei Tamron.

Und wie steht es mit dem Kontrast? Was hat da das TAmron zu bieten?
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Da muss ich aber lachen...wüßte ehrlich gesagt nicht, was am VS 16-80 krumm und schief sein soll - außer die mechanische Verarbeitung.
Viel Spaß noch beim Lachen und Diskutieren.

Übrigens wird beim Zeiss in Weitwinkelstellung jede gerade Linie, die nicht durch die Bildmitte verläuft - wie z.B. der Horizont - krumm abgebildet. Beim Tamron ebenfalls, wenn auch nicht ganz so stark. Nur falls du immer noch auf der Suche nach etwas Krummem sein solltest. Für Architekturaufnahmen in Weitwinkelstellung sollte man also besser andere Objektive nehmen als diese, oder man muss in der Bildbearbeitung nachhelfen.

Eine weitere Site, auf der Objektive getestet werden, ist http://www.slrgear.com

Gruß
Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 01:28   #9
peterrgbg
 
 
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 109
Hallo,
ich habe die Beiträge gelesen und auf die Schnelle zwei Bilder gemacht, einmal ohne und einmal mit Blitz (Bitte die Unordnung auf dem Sideboard entschuldigen). Es geht aber eigentlich um gerade Linien. Das beleuchtete Brett ist gerade, oder ?


-> Bild in der Galerie

und mit Blitz


-> Bild in der Galerie

Peter

PS
Vielleicht können die Admins eine Rubrik für Tamron Objektive hinzufügen
peterrgbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 02:47   #10
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Ok,
zum Weiterzanken noch ein Beispiel.

Bitte bedenken, das ist jetzt bei 17mm und fast am Rand, also wo das Objektiv
seine schwächste Leistung abliefert.

Ich behaupte mal ganz frech, daß Weitwinkelzooms alle ihre Probleme haben.

Vergleich habe ich nur zum 18-70 Sonykit.
Und da ist es was Schärfe und CAs betrifft um Klassen besser.
Bei 50mm an der Nahgrenze ist es super, bei Zooms auch nicht grade
selbstverständlich.
Insgesamt kriegt man für das Geld richtig was geboten.

Und wer von seinem APSC Knippskästchen die Leistung einer Großformat-
kamera erwartet soll ruhig weiterträumen.

Gruß
Thomas



-> Bild in der Galerie
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.