SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche Grafikkarte für CS4?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2008, 11:26   #11
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
für PS+Co ist es ziemlich egal was du reinsteckst...es ist und bleibt ...2D
und nicht 3D wie die Gamer benötigen!
Das ist so nicht ganz richtig.

CS4 benutzt für seine beschleunigte Grafik OpenGL. Laut Adobe muss die Grafikkarte dafür OpenGL 2.0 und den Shader 3.0 unterstützen. Die Frage ist aber, ob diese Unterstützung via Treiber gemacht wird, da wird im Prinzip nix beschleunigt, oder ob die Unterstützung in Hardware geschieht, dann kann es merklich schneller werden.

Die FireGL Grafikkarten hatten schon immer ein Hardware-OpenGL und waren speziell für AutoCAD und ähnliche Programme gebaut, allerdings kann man da gut nochmal den Preis von 2 oder 3 Dell-PCs loswerden. Die Quadro hat wohl auch eine Hardware-OpenGL-Unterstützung.

Wenn Adobe die Reise ins OpenGL in den nächsten Versionen noch ausbaut, ist es also nicht egal, welche Karte man reinsteckt, wobei es in der Tat nicht um eine Gamerkarte sondern um eine OpenGLkarte geht.

Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com

Geändert von BodenseeTroll (26.12.2008 um 11:29 Uhr)
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2008, 11:37   #12
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Aber KArten mit dem Namen Quadro gibt's ja von 120€ bis x0000€.
Ich glaube, dass ist der Unterschied wie zwischen VW Fox und VW Phaeton. Einfach die Karte kaufen, die der finanziellen Schmerzgrenze am nächsten kommt...

Hier noch etwas allgemeiner Lesestoff zu dem Thema.

Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 11:55   #13
frame

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass ist der Unterschied wie zwischen VW Fox und VW Phaeton. Einfach die Karte kaufen, die der finanziellen Schmerzgrenze am nächsten kommt...
Uff, dann ist alles klar - da meine alte Karte keine 40€ gekostet hat wird es jetzt eine Quadro FX370 (ca. 120€)

Zum Thema "es wird fast nix beschleunigt" kopiere ich jetzt doch mal diese Liste - soo wenig finde ich das gar nicht:
  • Stufenloses Zoomen und Verschieben
  • "Stufenloses", ruckelfreies Drehen der Arbeitsfläche
  • Stufenloser "Area" Zoom
  • Schnelles Anti-Aliasing, unter anderem bei Schriften oder Objekten
  • Vorschau auf Änderungen an Pinselgröße und Pinselart
  • Tone-Mapping und Farbraumänderungen

dann konkretisiere ich mal die Frage: Welche Quadro FX 370 würdet ihr empfehlen? Leise soll sie sein und natürlich stabil funktionieren.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 12:25   #14
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Naja, das ist dann eine GeForce 8600 mit zertifiziertem Treiber. Die bekommt man so für 45 Euro, den Rest zahlst du für die Zertifizierung, die wahrscheinlich nur in einem neuen Komplettsystem, aber nicht bei der Aufrüstung etwas aussagt.

Es ist dann eben kein Phaeton, sondern bleibt ein Fox, für den der Hersteller verspricht, dass er im Stadtverkehr funkioniert. Nicht mehr und nicht weniger.
Veralterte Speicheranbindung, Fertigungsprozess, DDR-2-Speicher...

Ob das ganze dein System stabiler macht, ich wünsche es dir - und es ist auch wahrscheinlich, aber andere mögliche Fehlerquellen wie Mainboard, Netzteil, Arbeitsspeicher, Betriebssystem(updates), Treiber bleiben bestehen.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 12:33   #15
frame

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Es ist dann eben kein Phaeton, sondern bleibt ein Fox, für den der Hersteller verspricht, dass er im Stadtverkehr funkioniert. Nicht mehr und nicht weniger.
Veralterte Speicheranbindung, Fertigungsprozess, DDR-2-Speicher...

Ob das ganze dein System stabiler macht, ich wünsche es dir - und es ist auch wahrscheinlich, aber andere mögliche Fehlerquellen wie Mainboard, Netzteil, Arbeitsspeicher, Betriebssystem(updates), Treiber bleiben bestehen.
Klar, dass das mit der Stabilität auch andere Ursachen haben kann weiss ich, aber die Probleme begannen erst mit dem neuen Monitor, die beiden Bluescreens die mal kamen resultierten aus dem Graka-Treiber und der war auch zerschossen - deshalb hoffe ich mal dass es das ist.
Dass das eine absolute entry-level karte ist weiss ich auch, aber sag' mir ein Argument eine teurere zu kaufen? Ich spiele nicht, ich mache keine Filme, nix. Ich habe irgendwo eine Übersicht gefunden da ist die 370 für Photoshop schon als "performance" eingestuft, die 570 als "high-End".
Für Premiere Pro ist die 1700 "entry-level", aber das habe ich ja nicht.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2008, 12:45   #16
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
sag' mir ein Argument eine teurere zu kaufen?
Da reden wir aneinander vorbei. Ich meine ja, spar dir den Aufpreis für die Quadro, kauf dir lieber die wesentlich günstigere GeForce 8600, auf der die FX 370 basiert. Die 8600 bekommst du sogar passiv gekühlt und damit lautlos. Einen Gehäuselüfter solltest du aber haben.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 13:11   #17
frame

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Da reden wir aneinander vorbei. Ich meine ja, spar dir den Aufpreis für die Quadro, kauf dir lieber die wesentlich günstigere GeForce 8600, auf der die FX 370 basiert. Die 8600 bekommst du sogar passiv gekühlt und damit lautlos. Einen Gehäuselüfter solltest du aber haben.
Ach so, klar. Das ist richtig, irgendwie habe ich halt Angst wieder "zu billig" zu kaufen. Die Karte mit der ich jetzt glaube Probleme zu haben ist eine passive ATI X2600 (MSI) mit 256MB. Und ich wollte mindestens die nächsten 2 Jahre damit zufrieden sein
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 13:29   #18
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
So also in der schon angesprochenen C't wird für nicht Spieler eine graka mit
Radeon HD 4650 (oder eben höher) empfohlen.
Meine Erfahrung mit passiv gekühlten graka´s ist schlecht, da diese immer wieder gerne mal mucken ein Lüfter ist anscheinend leider von Vorteil.

Treiberprobleme gibt es immer wieder und umso billiger umso mehr, hier sollte man die paar % Aufpreis für einen Namenhaften Hersteller und einen Leisen Lüfter ausgeben.

Das was an Leistungszuwachs von adobe oder wem auch immer versprochen wird, glaube ich nicht sondern nur das was durch seriöse dritte bestätigt wird.

Der Vorteil von ATI gegenüber Geforce ist bei ähnlicher Leistung der geringer Stromverbrauch (gute 10-17W unterschied).

Leise und ordentlich getestet:
Gainward HD 4650 (ca. 60€)
HIS hd 4670 IceQ (90€)

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 22:41   #19
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Frank,

die Quadro-Linie von nVidia ist hautpsächlich für CAD-/CAM-Workstations gedacht. Die ist für deine Zwecke bereits etwas "overdosed". Ich würde eine Karte nehmen, die passiv gekühlt ist (damit der PC schön leise bleibt) und eine möglichst gute Signalqualität liefert. Außerdem sollte die Karte mit den neuen OpenGL-Features in Photoshop klar kommen - eine "offizielle" Liste von Adobe dazu gibt es hier.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 22:55   #20
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo Frank, hallo alle zusammen,

ich lese hier sehr interessiert mit, da ich demnächst vor einem ähnlichen Problem stehen werde.
Aber mal was anderes, wollte nicht jemand im Wiki einen optimalen Fotopc aufbauen, der dann immer aktualisiert wird ?
Oder habe ich da was vergessen und falsch im Kopf gespeichert ?
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche Grafikkarte für CS4?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.