![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Noob,
Ich habe zwar auch kein Beispielbild wie gewünscht, aber ich fotografiere recht häufig bei allen möglichen Fest- und normalen Gottesdiensten. Höher als ISO 2000 muss ich aber schon ab und zu, 2500 kommt schon vor und garnicht so selten, gerade wenn Gottesdienste abends oder spätnachmittags sind und durch die Fenster kaum noch Licht einfällt. Wenn es nur webbildchen für die Gemeindeseite oder kleine ABzüge bis 10x15 sein sollen ist das alles pillepalle. Ich fotografiere seit Jahren hier die Konfirmationen und einmal war extrem schlechtes Wetter, da wurde es ganz schön eng was die Belichtungszeiten und die ISO-Werte anging, auch bei kleinen Abzügen. Und wenn Du ernsthaft in Gottesdiensten bei Hochzeiten fotografieren willst, wirst Du häufiger große bis sehr große Abzüge machen müssen. Ich habe bisher bei drei Hochzeiten die Gottesdienste mitfotografiert (waren Verwandte von mir) und meine Ausbeute (mit der ![]() Die Pfarrer sind nach meinen Erfahrungen meistens sehr entgegenkommend, wenn man sich an zwei Bedinungen hält - wenig bis sehr wenig Standortwechsel - kein Blitz sodass die heiligen Handlungen möglichst wenig gestört werden, für mich sind da Zööme auch die erste Wahl. Ich hoffe Du empfindest jetzt meine Einschätzungen nicht als "doofe OT-Antwort" sondern es hilft Dir ein klein wenig.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
|
|