![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Test AF 1.4 50mm auf dreview. Fazit: einen Tick besser als pendants v Canon und Nikon |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
das kannst Du mittlerweile, in jedem 4. oder 5. Thread, früher oder später posten. Das sollte es als Vordruck geben. Einfach nur C&P.... ![]() ![]() Wenn Du nichts dagegen hast, nehme ich es in meine Sig..... ![]() ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
Ich hab die Linsenschnitte bis hinab zum MD Rokkor 50mm 1:1.4 (1979) verglichen und die stimmen bis aufs 1/10mm überein. Evt. hat sich die Vergütung minimal geändert, aber die D Funktionalität und die neue Blendenkonstruktion hat ja mit der eigentlichen optischen Rechnung nichts zu tun. Ein gut erhaltenes Minolta AF 1.4 50mm der ersten Generation ist einem Sony 1.4 50mm in der Bildmitte auch nicht unterlegen selbst bei f2 sind die Bilder an der A900 absolut nicht zu unterscheiden. Mir scheint da bei dpreview sehr wohl die berühmt berüchtigte "sample variation" wenn auch mit kleiner Amplitude zuzuschlagen. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Erlaubnis erteilt. Auf Lebenszeit
![]() Beweis Du mir lieber das ich nicht recht habe. Lebenszeit ist endlich. Habe da im Moment echt keine Lust drauf ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
![]() Zum Glück habe ich hier schon technischen Sachverstand bewiesen, als Du noch garnicht angemeldet warst ![]() Du hast aber scheinbar nicht verstanden, worauf ich eigentlich hinaus wollte. Das es für Leute, die Ihre Objektive zum fotografieren benutzen, total unerheblich ist, ob eine MTF-Kurve einen leichten Knick aufweist oder eine Linse beim abfotografieren abstrusester Testcharts irgendwelche Makel aufweist. Ich persönlich teste Gläser ja auch auf meine ganz spezielle Art. Auspacken, ran an den Body, raus in die Botanik und wenigstens 100 Bilder oder mehr machen. Wenn mir die Bilder anschliessend gefallen ist alles in Ordnung. Auch wenn ich die technische Seite sehr wohl verstehe und auch erklären kann. Es interessiert mich "Out in the fields" schlicht und ergreifend garnicht. Aber wer Spass am vergleichen der Explosionszeichnungen von Objektiven aus den letzten 25 Jahren hat... Ich treffe mich in der Zeit lieber mit Freunden und mache einen Sack voll Bilder ![]() Also nichts für ungut. See ya, Maic. P.S: Auch wenn jetzt Canon im Profil steht. Ich habe über 20 Jahre mit KoMiSo gearbeitet. Trotzdem war mir die Marke immer egal. Werkzeug halt. Mittel zum Zweck.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Nunja auch wenn sich die Glassorten und die Vergütung verändert haben,
(was alleine schon an der Vergütung leicht auszumachen ist) glaube ich nicht an grossartige Leistungssprünge wegen diesen Änderungen. Gute 50er gibt es schon seit Jahrzehnten... Die Vergütung könnte etwas bessere Kontrastleistung und keine digitalen Sensorspiegelungen im Zusammenhang mit Blitz zur Folge haben. Auch Streulicht kann mit einer besseren Vergütung vermindert werden, was im Fall der meisten 50er ja wohl nicht so gut fruchtet. (siehe Test) Weiterhin hat die Vergütung auch einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Farbwiedergabe eines Objektives. Und dort gefallen mir persöhnlich die Minolta Farben besser als die der Sonyobjektve, die ich bis jetzt kenne. Aber der Kontrast macht sich vor allem offen bemerkbar und ist in digitalen Zeiten ja leicht nachzureichen.(Schiebregler up) Auf die Auflösungsleistung hat das wenig Einfluss. Ein Vergleich des alten Ofenrohr 50 F1.4 mit dem Sony 50mm F1.4, natürlich jeweils ein optimal zentriertes Exmplar welches auch fokussieren kann ![]() würde uns Aufschluss geben.. Das Sony sieht auf APS-C in der Tat sehr gut aus und ist offen in der Mitte schon fein. Was ja auch Photozone bestätigt, aber an KB kommen die Ecken doch sehr spät in Spitzenregionen. Das können wiederum andere 50er deutlich besser... http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F3 Zusätzlich ist die Auflösungsleistung ziemlich an der Grenze. Quer übers Bild und vor Allem am Rand ist viel mehr als die 24MP der A900 nicht drin. Für richtig gute Ecken wird man in dem Fall auf F8-F11 abblenden müssen.... Wobei da die Mitte bereits Diffraktionserscheinungen zeigt. Man wäre also langsam am KB Limit angekommen. Wenn selbst 50er anfangen Schwächen zu zeigen. LG Geändert von modena (19.12.2008 um 12:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|