SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Produktgeschichte eines Objektivs?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2008, 09:42   #1
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Vielen Dank.

Ja hier im Forum habe ich schon fleißig rumgestöbert. Und auch die Objektivdatenbank durchforstet. Aber ganz offensichtlich nicht genau genug... sonst wäre mir zumindest aufgefallen, dass es von dem 28-70 eine ganze Menge Versionen gibt und die bei ebay angebotene Version nicht in der Datenbank ist. Na ich werde mich mal überraschen lassen.


Die Schwierigkeit für einen blutigen Anfänger besteht halt darin, die ganzen Versionen und Vorgänger auseinander zu halten. Glücklicherweise lässt sich ja des öfteren mal jemand zu Vorgängermodellen usw. aus. Aber selbst dann steht da oft nicht dabei, wann der jeweilige Typ produziert worden ist. Und ich habe einfach keine Vorstellung ob ein Objektiv möglicherweise aus Mitte der 70er stammt. Diejenigen, die länger dabei sind, haben mit Sicherheit zumindest eine grobe Vorstellung, aus welcher Zeit bestimmte Typen stammen. Und wenn man ein Objektiv gebraucht ersteht, ist es schon gut zu wissen, ob es 5 oder 25 Jahre auf dem Buckel hat...

Wie ich auf das AF-D komme, weiß ich jetzt gerade auch nicht...

Danke auch für die anderen Quellen auch ...

Nachtrag:

Ich weiß jetzt doch, wie ich auf das AF-D gekommen bin. Ich habe das Objektiv auf einer Nikon-Seite beschrieben gefunden. Und da wurde es als "AF-D" bezeichnet. Ist dann wohl auch die Nikon-Version. Die ich ersteigert habe, ist ohne "AF-D".

Ich werde auf jeden Fall mal abwarten und schauen, ob ich mich dann noch mal im Nachbarfred mit "Lieblingsobjektiven und der größte Griff ins..." melde....

Geändert von hennesbender (13.12.2008 um 09:48 Uhr)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2008, 22:27   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Die Schwierigkeit für einen blutigen Anfänger besteht halt darin, die ganzen Versionen und Vorgänger auseinander zu halten. Glücklicherweise lässt sich ja des öfteren mal jemand zu Vorgängermodellen usw. aus. Aber selbst dann steht da oft nicht dabei, wann der jeweilige Typ produziert worden ist. Und ich habe einfach keine Vorstellung ob ein Objektiv möglicherweise aus Mitte der 70er stammt. Diejenigen, die länger dabei sind, haben mit Sicherheit zumindest eine grobe Vorstellung, aus welcher Zeit bestimmte Typen stammen.
Keine Sorge, das kommt mit der Zeit von ganz alleine - einfach immer fleissig lesen und ggf. nachfragen.

Ein paar leicht zu merkende Anhaltspunkte gibt es aber durchaus: Minoltas A (=AF) Bajonett wurde z.B. 1986 eingeführt, d.h. kein Minolta AF oder kompatibles Objektiv kann älter sein.

Zitat:
Und wenn man ein Objektiv gebraucht ersteht, ist es schon gut zu wissen, ob es 5 oder 25 Jahre auf dem Buckel hat...
Eigentlich ist das gar nicht soo wichtig: es gibt einige Objektive von Minolta, die trotz eines Alters von über 20 Jahren noch zu den besten ihrer Art zählen und aufgrund einer robusten Bauweise und einer möglicherweise guten Behandlung noch tadellos sind. Das wird nämlich gerne übersehen: wichtiger als das Alter ist eigentlich der Zustand, bzw. die richtige Behandlung eines Objektivs, bzw. was es schon so mitmachen musste. Auch 50 Jahre alte Objektive, die kaum benutzt und richtig gelagert wurden, können so gut sein wie am ersten Tag.

Zitat:
Wie ich auf das AF-D komme, weiß ich jetzt gerade auch nicht...

Nachtrag:

Ich weiß jetzt doch, wie ich auf das AF-D gekommen bin. Ich habe das Objektiv auf einer Nikon-Seite beschrieben gefunden. Und da wurde es als "AF-D" bezeichnet.
Ich hab's mir fast gedacht
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 23:25   #3
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Dass Alter nicht unbedingt was mit Qualität zu tun hat, hab ich beim Durchlesen der Objektivdatenbank schnell festgstellt (und mir tapfer erst mal ein KoMi 50mm/1.7 ersteigert).

Aber je älter das Ding ist, durch desto mehr Hände ist es möglicherweise gegangen. Und das erhöht natürlich die Gefahr von Falschlagerung usw. usw. Und wenn ich dann auf zwei verschiedene gebrauchte Objektive steigere, mit etwa gleicher Bewertung und gleichem Preis, würde ich deswegen eher auf das Neuere steigern...

Aber mit den Links, die ich jetzt habe, findet man sich gut zurecht. Mein KoMi wurde glaube ich seit 1985 hergestellt und 1995 von einer überarbeiten Version abgelöst (allerdings bei gleichbleibender Abbildungsleistung)... Ich hoffe, ich habe mir das alles richtig gemerkt...
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 01:52   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Ein paar leicht zu merkende Anhaltspunkte gibt es aber durchaus: Minoltas A (=AF) Bajonett wurde z.B. 1986 eingeführt, d.h. kein Minolta AF oder kompatibles Objektiv kann älter sein...
Hallo Jens,

nur weil Du Mitglied im Wiki-Team bist, korrigiere ich mal: Es war bereits 1985, als die 7000 AF und das A-Bajonett das Licht der Welt erblickte.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Produktgeschichte eines Objektivs?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.