![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
|
Vielen Dank für die Hinweise.
Die Platte ist relativ frei und hat sogar einen Lüfter im Einbauschacht. Aber sie hat tatsächlich vor den Problemen schon ziemlich viel gerödelt. Das kam mir schon etwas komisch vor. Zum Glück habe ich auf der Platte (eine IDE 80GB Maxtor, die seit gut 4 oder 5 Jahren läuft) nur die Win-Installation, eine Partition mit den Software-Installationen und eine Partition mit Downloads von Treibern u.ä. Also nichts wirklich wichtiges oder nichts, was man nicht wieder herstellen kann. Abgesehen vielleicht von solchen Sachen wie der Outlook-Datei. Ich habe natürlich auch eine Datensicherung, aber die ist nicht mehr ganz aktuell (so ca. 3 Monate alt..). Na ja, ich werde dann wohl eine neue Platte kaufen, die kleinen SATAs kosten ja nicht mehr so viel. Das wäre allerdings die dritte Maxtor, die dann bei uns den Geist aufgegeben hat..sollte mal den Hersteller wechseln.. Nachtrag: Ich habe eben versucht, mit HDAT2 die Platte zu lesen. Nur Fehler. Die ebenfalls am IDE (als Slave) hängende zweite Platte hingegen wird sauber gelesen. Ergo: Platte hinüber, ein Fall für den Elektroschrott..
__________________
Céad Míle Fáilte, Michael Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill) Geändert von Terfi (12.12.2008 um 18:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Genereller Tip für alle: Im aktuellen c't Magazin gibt es mal wieder eine kostenlose Notfall CD.
Davon gebootet kann man zum einen "Knoppicillin" starten - ist der einzige wirklich empfehlenswerte Virenscanner und -beseitiger wenn man bereits eine erfolgte Infizierung vermutet - und zum anderen ein Rettungssystem mit dem man diverse Tests von Arbeitsspeicher bis eben Festplattenchecks durchführen kann. Ob eine Festplatte hin ist kann am besten ein aktiver S.M.A.R.T. Selbsttest "lang" feststellen. Wenn die Platte jetzt wirklich hin ist... schade drum. Aber wenn keine wirklich wichtigen unwiederbringlichen Daten drauf waren, dann ist es halb so schlimm. Hardware kann man halt notfalls ersetzen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Zitat:
Der Rechner meiner Tochter vernichtete innerhalb von 2 Monaten 3 Seagate Platten. Nachdem ich das Netzteil getauscht hatte, war endlich Ruhe.
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
|
Zitat:
Jedenfalls läuft es jetzt wieder, die Platte war übrigens vollkommen hin. Die Sicherung war rund 2 Monate alt, es fehlt also nicht so viel. Nur habe ich leider keine Sicherung der Browser-Favoriten..das ist nervig..
__________________
Céad Míle Fáilte, Michael Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|