Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rückgaberecht bei Fernabsatzgeschäften
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2008, 16:15   #1
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.847
Wer einen B2C-Shop professionell betreibt lässt die zu erwartende Retourenquote
in seine Kostenrechnung und damit auch in die Kalkulation entsprechend einfliessen.
Hier gibt es inzw. Benchmarks für fast alle Produktbereiche.
Ich kenne die Abläufe nur aus dem Textilhandel, glaube jedoch dass es in den anderen Bereichen ähnlich ist.
Wer das Rückgaberecht nur zum Spass nutzt, ist nach einer gewissen Zeit identifiziert und steht auch auf der Blacklist.
Zudem schädigt so ein Verhalten alle Konsumenten durch steigende Preise.
Ich überlege mir gut was ich kaufe. Bin ich nicht zufrieden mit dem Produkt, habe ich aber auch kein Problem es zurückzusenden. Das hat der Gesetzgeber so vorgesehen.
Da ich nur bei wenigen zuverlässigen Versendern kaufe, möcht ich es mir aber auch nicht mit ihnen verderben.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2008, 16:46   #2
mrfoggie
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 38
Ursprünglich wurde das Gesetz zum Schutze der Verbraucher beschlossen. Soweit mir noch in Errinnerung waren gerade in den Anfängen des Onlinehandels immer wieder Schlagzeilen in den Medien anzutreffen. von Fällen in denen Kunden nicht das bekommen haben was sie bestellte hatten, oder Beschreibungen nicht dem entsprachen was im Internetangebot zu lesen war, der Anbieter aber die Rücknahme verweigerte.

Heute wird das Rückgaberecht das im Fernabsatzgesetz beschrieben ist, von den meisten Anbietern als Marketinginstrument eingesetzt.

Ich für meinen Teil bevorzuge den Fachhandel, schätze das persönliche Gespräch und kann ausprobieren.
__________________
Liebe Grüsse
Michael
mrfoggie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 21:18   #3
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Wie CB450 schon sagt....wer es übertreibt, wundert sich irgendwann ;-)

Clevere Verbraucher lassen es der Ware nicht ansehen, dass sie ausprobiert wurde.
Dann kann der Händler sie auch wieder weiterverkaufen. Ein bisschen fair sollte man schon sein, finde ich. Schlimmstenfals kann es dem Verbraucher passieren, dass er trotz Widerrufsrecht 50% des Warenwertes nach Rückgabe selber tragen muss, wenn das "widerrufene" Gerät nur noch als gebraucht verkaufbar ist. Das hat auch der Gesetzgeber so vorgesehen und da gibt es schon wunderschöne Musterurteile.

Zur "Prüfung der Ware wie im Ladengeschäft" gehört es z.B. nicht, die Verkaufsverpackung zu zerreissen und wegzuwerfen.

Man sollte auch mal eines bedenken: Bei einem Warenwert über 40,-€ trägt in der Regel der Händler die Versandkosten für Hin- und Rückversand, die Lohnkosten für die Hin- und Rückabwicklung und das Transportrisiko. Bei einer durchschnittlichen Gewinnmarge zwischen 2 und 5% des Verkaufspreises im Einzelhandel (Laden, Mieten, Heizung, Personal, Steuern..das geht alles erst einmal vom "Gewinn" ab) wird so ein Geschäft schnell rot. Und dann darf man sich nicht wundern, wenn Kunden einfach nicht mehr beliefert werden, wenn sie von vier Bestellungen drei erst einmal zurückgesendet haben. Die großen Waenhäuser machen das schon länger, und immer mehr kleinere ziehen jetzt ob der engeren finanziellen Situation notgedrungen nach.

Kein Händler kann gezwungen werden, jemandem etwas zu liefern.

Was allerdings immer gut kommt (und auch irgendwo gerecht ist), wenn man wirklich nur mal testen wollte, zumindest die Versandkosten hin- und zurück selber zu tragen und das dem Händler auch zu sagen. Und natürlich die Ware in absolut neuwertigem Zustand zurück zu senden. Man leiht sie sich ja quasi nur mal zum Testen aus.

Wenn ich mir im Fotoladen ein Objektiv zum Testen auf die Kamera schraube und knall damit vor den Türrahmen, dann muss ich es auch kaufen, Test hin oder her.

Und...machen wir uns nichts vor...häufig wird beim günstigsten Anbieter im Web gekauft. Und dem tut es auch am meisten weh.

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild

Geändert von Wild! (03.12.2008 um 21:20 Uhr)
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 01:14   #4
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
"Gebrauchte" Neuware habe ich auch schon mal bekommen. Die wurde mir allerdings sowohl von Onlinehändlern (natürlich vermeintlich vertrauenswürdigen) sowie vom ortlíchen Einzelhandel untergeschoben. Das Wörtchen "untergeschoben" benutze ich hier deswegen, weil es sich dann, wenn ich es geprüft habe, um defekte Ware handelte. Erstaunlich, wie auch örtliche Händler sich um die Verpackung bemühen, um defekte Ware wieder an den Mann zu bringen. Ist wohl einfacher Reklamationartikel einfach wieder ins Regal zu legen oder wieder rauszuschicken und auf einen Kunden zu hoffen, der keine Lust oder keine Zeit hat sich damit zu beschäftigen.

Wie geschrieben: Verteilt sich nach meiner persönlichen Erfahrung ziemlich gleichmäßig auf Online- und Einzelhandel.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 08:45   #5
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
...Wer das Rückgaberecht nur zum Spass nutzt, ist nach einer gewissen Zeit identifiziert und steht auch auf der Blacklist....
Wie funktioniert diese Blacklist?
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rückgaberecht bei Fernabsatzgeschäften


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.