SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » From H to L
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2008, 09:09   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
From H to L

Nein nicht vom Highway to Lell...

...sondern from High ISO to Low ISO

Immer wieder ist zu lesen, das ein höherer ISO-Wert in der digitalen Fotografie ein höheres Bildrauschen verursacht...

Stammtisch-Hobbyisten plädieren für einen Einstiegswert von ISO 200 - warum?

...Weil: ja weil die Sensoren der DSLRs angeblich auf ISO 200 optimiert seien...

*Sesamstraßenmodus*

Wer-Wie-Was, Wieso-Weshalb-Warum, Wer Nicht Fragt Bleibt Dumm

Wieso haben dann moderne DSLRs die Möglichkeit ISO-Werte unterhalb von 100 einzustellen?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2008, 13:58   #2
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Nein nicht vom Highway to Lell...

...sondern from High ISO to Low ISO

Immer wieder ist zu lesen, das ein höherer ISO-Wert in der digitalen Fotografie ein höheres Bildrauschen verursacht...

Stammtisch-Hobbyisten plädieren für einen Einstiegswert von ISO 200 - warum?

...Weil: ja weil die Sensoren der DSLRs angeblich auf ISO 200 optimiert seien...

*Sesamstraßenmodus*

Wer-Wie-Was, Wieso-Weshalb-Warum, Wer Nicht Fragt Bleibt Dumm

Wieso haben dann moderne DSLRs die Möglichkeit ISO-Werte unterhalb von 100 einzustellen?
Was spricht dagegen ?
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 14:07   #3
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.416
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Wieso haben dann moderne DSLRs die Möglichkeit ISO-Werte unterhalb von 100 einzustellen?
Zum Beispiel um längere Belichtungszeiten zu erreichen (fließendes Wasser etc.)

Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Was spricht dagegen?
Eine erhellende Antwort
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 14:13   #4
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Da kann ich nur zustimmen.

Selbst bei Iso 100 sind mir die Belichtungszeiten manchmal zu kurz. So bekommt man mehr Flexibilität.
Ich plädiere für ISO 50.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 14:16   #5
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Nun die eigentliche Frage wäre:

Werden Aufnahmen mit niedrigeren ISO-Werten schlechter?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2008, 15:39   #6
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Vermutlich ist die Frage bzw. die Antwort darauf eher akademischer Natur.
Wenn wir annehmen, dass der Sensor darauf optimiert ist bei 200 ISO das Optimum zu liefern werden die anderen ISO Werte letztlich durch Umrechnung der tatsächlich gemessenen Lichtmenge pro Zeiteinheit pro Pixel erreicht.
Somit würde ich mal frech behaupten, ja das Ergebnis ist - egal in welche Richtung - schlechter. Bei hohen ISO äussert es sich im Rauschen wobei ja mittlerweile bei vielen Kameras wenn man von ISO 200 ausgeht ISO 400 und 800 kaum noch ein Thema ist.
Andersherum würde ich vermuten, dass das herunterrechnen auf ISO 100 bzw. ISO 50 dann auch kein Problem darstellt.

Ich hoffe ich habe keine Denkfehler gemacht?!?

Gruß
Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 15:49   #7
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Danke für Deine Antwort, das ist schon einmal ein hilfreicher Ansatz

Jetzt wäre eigentlich nur noch zu klären ob es sich um eine Lüge handelt, das man die Sensoren auf ISO-200 optimiert hat.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 17:14   #8
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Jetzt wäre eigentlich nur noch zu klären ob es sich um eine Lüge handelt, das man die Sensoren auf ISO-200 optimiert hat.
Warum sollte das eine Lüge sein? Warum allgemeingültig?

Bei den Minoltas war es so daß bei ISO 200 der Dynamikumfang am grössten war, bei der Alpha 100 ist das bei ISO 100, bei der A700 ist das meiner Erinnerung nach wieder bei ISO 200. Deshalb nutze ich wenn ich die Wahl habe diese ISOs, bei speziellen Anforderungen natürlich andere.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 16:18   #9
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Bei den Sensoren wird nichts optimiert, die haben einfach eine Grundempfindlichkeit, die normalerweise bei ISO 100, bei Nikon und KoMi/Sony allerdings oft/immer bei ISO 200 liegt. Daher kann bei diesem Wert normalerweise der höchste Dynamikumfang erreicht werden. Geringere Empfindlichkeiten (ISO 100 bei z.B. Sony, ISO 50 bei z.B. Canon) für spezielle Aufnahmen (z.B. offene Blende) erkauft man sich daher mit einem leicht geringeren Dynamikumfang. Das Rauschen ist bei geringeren Empfindlichkeiten als der Grundempfindlichkeit übrigens nicht zwangsläufig weniger stark.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 17:50   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey eiq,

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Bei den Sensoren wird nichts optimiert, die haben einfach eine Grundempfindlichkeit, ...
formuliere es ruhig noch schärfer: Chips haben genau eine Empfindlichkeit. Die restlichen ISO-Einstellungen sind Software und/oder werden durch die nachgelagerte Elektronik simuliert.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » From H to L


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.