![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.684
|
Ist das ein dezentriertes Objektiv?
Tamron 17-50_2,8 mit 50mm und F2,8
![]() sowie dgl. mit 17mm und F2,8 ![]() Zum Vergleich mit dem Minolta 50_1,7 bei F2,8: ![]() Ist das Tamron dezentriert (links oben), oder sehe ich da Gespenster? Alle Aufnahmen aus RAW konvertiert, Belichtung korrigiert, keine Schärfung oder Bearbeitung - auch nicht beim Runterrechnen auf 1000 Pixel Seitenlänge. Abbildung ist demnach auf 1000er Länge heruntergerehnetes Bild (= kein 100%-Ausschnitt). Vielen Dank für eure Meinungen viel Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Hallo Manfred,
also ich kann den Effekt kaum erkennen (kann aber an der Auflösung liegen). Bist Du Dir wirklich ganz sicher, dass das Objektiv absolut rechtwinklig zu der Zeitung stand, die auch sehr plan auf der geraden Wand liegen muss? ![]() Könnte es sein, dass durch die ursprüngliche Faltung der Zeitung der Quadrant links oben einfach aus dem gekrümmten Fokusfeld des Tamrons herausläuft? ![]() Magst Du die Bilder nochmal machen und einen geringfügig kleineren Ausschnitt wählen und die Kamera dabei waagerecht ausrichten? Dann kann man wenigstens an den Zeilen des Zeitungstextes halbwegs erkennen, ob sich irgendwie doch eine schräge Aufnahmesituatuon eingeschlichen hat. Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.684
|
Grüß Gott Michael,
der Versuchsaufbau ist zwangsläufig laienhaft = ich kann nicht garantieren, dass die Kamera 100% paralel zur Wand steht. Sicher ist aber, dass die 50mm Aufnahmen vom Tamron- und vom Minoltaobjektiv unter identischen Beidungen erfolgten (Position der Betonmauer, Zeitung, Stativ, der am Stativ festgeschraubten Kamera wurden nicht verändert). Dass die Festbrennweite bei identischer Blendeneinstellung schärfer abbildet, als das Zoom, halte ich für normal. Das kann an der Qualität der Objektive oder an einer leichten Fehlfokussierung (Backfocus?) des Zoomobjektives liegen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Zoom in der linken oberen Bildecke schlechter abbildet als in der Mitte oder in der rechten oberen Bildecke - bei der Festbrennweite ist ein solche unterschiedliche Abbildung der Ecken meiner Meinung nach nicht zu sehen. Wenn das dadurch bedingt ist, dass das Motiv (Zeitung) nicht plan ist, hätte das Ergebnis (im Vergleich zum restlichen Bild schlechter abgebildete linke obere Ecke) bei beiden Objektiven auffallen müssen. Vielleicht bin ich da aber auch einfach nur zu pingelig...wenn man lange genug sucht, findet manbestimmt was zu meckern. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
Ich würde aber auch sagen, daß das Minolta bei 2,8 Blende schon schärfer ist als wie das Tamron mit 2,8. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, könnte ich fast sagen das die Zeitung nicht ganz im rechten Winkel zum Objektiv ist. Und nochmal eine Frage: Wie weit stand die Kamera von der Wand?
__________________
Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.684
|
Zeitung sollte formatfüllend auf das Bild.
Abstand bei 50mm Brennweite ca. 1,5 bis 2 Meter, bei 17mm Brennweite waren es rd. 50 cm. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Zitat:
Ich meine nur, dass der Effekt links oben durch eine minimale Abweichung der Entfernung (Zeitung-Sensor) bei dem Tamron wegen seiner Field-Curvature drastisch ausfällt, während sowas bei anderen Objektiven mit einer planeren Fokusebene unsichtbar bleibt. Die Ursache muss keineswegs eine Dezentrierung sein, denn schon minimale Ungenauigkeiten wirken sich wegen der gekrümmten Fokusebene des Tamrons sehr drastisch aus. Puhh, hoffentlich ist das halbwegs verständlich... ![]() Ich wüsste nicht, wie ich privat ein Objektiv mit Fokusfeldkrümmung, wie mein Tamron 17-50, im Nahbereich mit halbwegs erträglichem Aufwand auf Dezentrierung testen könnte: Das geht so garnicht. Fokussiere doch mal einen weit entfernten (unendlich) Turm mit DMF und stelle bei eingerasteten Fokus (mit dann ausgekoppeltem StangenAF) auf MF um. Berühre nicht den Fokusring des Glases und mache dann Testbilder, in denen der Turm in den 4 Ecken und im Zentrum auftaucht... Auf den Fotos mit dem Turm in der Ecke sollte die Bildqualität gleich (schlecht) sein. ![]() Viele liebe Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.684
|
Grüß Gott Michael,
den Test auf Photozone kannte ich noch nicht. Ich denke, du hast Recht, dass die gekrümmte Fokusebene (toller Begriff) in Verbindung mit einer vielleicht nicht 100%-ig parallelen Kamera zum Motiv (Zeitung) zu einer Fehlinterpretation führt oder zumindest führen kann. Den beschriebenen Kirchturmtest (Fokussieren, dann auf manuellen Fokus schalten, dann den Kirchurm in die Ecken schwenken, Ergebnisse vergleichen) hatte ich mal auf kürzere Entfernung (rund 20 m) mit einer Hausmauer (dort auf eine Hausnummer) gemacht - das Ergebnis war durchwachsen, Mitte (auch mitte oben und mitte unten) war scharf, die Ränder eher weniger. Ich werde den Versuch mal mit einem weiter entfernt liegenden Objekt (Kirchturm paßt da gut) wiederholen. Zur Not habe ich auf das Tamronobjektiv ja noch 5 Jahre Garantie - wenn mir dann wirklich was gravierendes auffallen sollte. Herzlichen Dank an alle für die Antworten. Ansonsten fotografiere ich lieber, als dass ich stupide Testaufnahmen mache... viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|