![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Minolta gibt es nach wie vor im Bereich professioneller Kopierer. Nur die Fotosparte wurde abgestoßen
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
In Europa dann Sonynax?
Aber ich finde es auch nett, dass Minolta-Kameras auf diese Weise in Erinerung bleiben und anscheinend in den Augen der Sony-Marekting-Menschen positiv auf den Ruf von Sony strahlen, wobei mich (fast) nur die MF-Zeit und die Dimage mit Minolta verbinden, fast, weil ich 1985 einer fotointeressierte, aber technophobe Tante von mir beim SLR-Kauf zur 7000 geraten habe (mit Erfolg, Nutzerin und Kamera haben gut harmoniert). Jan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|