![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die Methode, ein Messblatt unter 45° anzupeilen funktioniert nur, wenn der AF-Sensor tatsächlich im Sucherzentrum liegt. Dort ist aber nur eine kleine Markierung zu sehen. Der Sensor ist größer als die quadratische Markierung. Wenn nun der Sensor an einem höher liegenden Punkt scharf stellt, liegt dieser auf der 45°-Vorlage natürlich weiter hinten. Aus diesem Grund halte ich die Methode für einen aussagekräftigen Fokustest für nicht geeignet.
Besser wäre es, größere gestaffelte Ebenen anzumessen, die idealerweise parallel zum Sensor stehen. Die Legos sind dafür zu klein, weil sie nicht den gesamten Sensorbereich abdecken. Die Bilder im 1. Beitrag sind zu stark verkleinert, um das Fokusproblem deutlich zu machen. Mindestens die 3 mittleren Steine sehen gleich scharf aus. Besser wären 1:1 Ausschnitte. Diesen "Test" hatte ich schon sehr früh gefunden und war erschrocken über die große Abweichung (Backfokus). Trotzdem werden meine Bilder im Alltag ausreichend scharf.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
|
|