![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
|
Action mit A2
hallo zusammen,
gerade wenns es auf Schnelligkeit ankommt, finde ich es sehr elegant, den Autofocus schnell abschalten zu koennen. Einmal anvisieren, ausschalten, abdruecken. Es gibt ja diese schicke Schaerfentiefen Tabelle und kann sich damit sehr gut behelfen. Im Telebereich muss man halt sehen, ob sich die Schaerfenebene veraendert oder nicht. Meine Erfahrung zur Bildqualitaet: Im Urlaub trafen wir ein Paerchen mit Pentax K10 und Kit Objektiven, die Bilder von uns und der Umgebung gemacht haben . Die Bilder haben die uns netterweise zugeschickt. Ich hatte also die fast gleichen Motive einmal mit der A2 und der Pentax von unseren Urlaubsbekannten. Was soll ich sagen: die Raw Therappee Jpegs aus der A2 waren frischer, schaerfer, detailreicher. Die Pentax hatte mit der Automatik leicht ueberbelichet und gerade unsere Gesichter waren ueberstrahlt. Die weisse Bewoelkung im Himmel hatte bei der Pentax weniger Detaillierung als die RT Bilder aus der A2. (Die A2 jpegs sind da deutlich schlechter als die RAW-RT jpegs.) Ich habe 2 Tonwertkurven fuer die A2 herausgearbeitet: eine, die der Kontast Einstellung "0" am ehesten entspricht und eine mit "fill light" Einstellung, bei starken Schatten werden diese deutlich aufgehellt. Kompromiss aus Schaerfe und Rauschen natuerlich nach eigenem Geschmack. Von 1000 RAW Bildern gefallen mir 60% mit der Schatten aufhellung besser, 40% mit der "Kontrast 0" Einstellung. Fuer meinen Geschmack ist diese Kontrast-Auswahl und Bildqualitaet zeitlos und fuer alle meine Motive immer ausreichend. Auch bei Hochzeitspaaren im fetten Sonnenlicht und dem obligatorischen schwarzen Anzug gab es keinerlei Probleme (externer Metz Blitz, LZ54 fuer 130 Euro immer wieder zu bekommen). Gegenlicht Aufnahmen in die Sonne gefallen mir bei der Dimage7i immer noch am besten, weil die Sonne dort sternfoermig erscheint. Bei der A2 erscheint die Sonne nur als weisser Ball (bei meiner verwendeten Belichtung). Die A2 laesst sich ja im manuellen Modus in 1/4 Blenden- oder Zeit-stufen einstellen, bei der Dimage 7i nur in 1/2 schritten. Da ich nur manuell belichte mithilfe des live-Histogramms ist die 1/4 Aufteilung mein Kriterium gewesen, diese Kamera zu verwenden. Bel. Automativ und EV Korrektur finde ich fuer mich nicht praktikabel, weil ich an fast jedem bild mit dem EV Regler zugange bin - dann lieber direkt an der Zeit drehen. Ich hatte im letzten Urlaub 1700 Raw Bilder im RT-Batch durchlaufen lassen, von denen waren 2 ueberbelichet um weniger als 0.4 EV. Keins zu dunkel. Diese Trefferquote erreicht in meinem Bekanntenkreis kein DSRL Benutzer. (Die im Fotoladen ebenfalls nicht ![]() Bei der Mittenbeton-Messung minus 0.3 EV habe ich 40 % zu hell belichtete Bilder. Im WW pass das ganz gut. Bei starken Farben ist die Fehlerquote viel groesser. Beim manuellen Messen erscheint bei 10% meiner Bilder die rote Zeit- oder Blendenanzeige. Die ich immmer ignoriere. Der Unterschied betraegt also mehr als 2 2EV!!! Abweichung von der Atomatik. Ich sehe DSLR Nutzer mit ihren superschnellen Autofocus Maschinen immer wieder nach jedem Bild ratlos oder unsicher in die Bildvorschau starrend, das ein- oder andere Raedchen drehend, um dann das Bild zu wiederholen - dann aber mit superschnellen Autofocus. Bei der A2 weiss mann netterweise immer vorher, wie das Bild werden wird. Den Vorteil wuerde ich nie mehr aufgeben wollen. Ein Kino - egal ob gross oder klein im EVF brauche ich nicht. Wenn man mit der grossen Schaerfentiefe leben kann ist die die A2 fuer mich immer noch brandaktuell ![]() Und den vielen guten Rat den man hier bekommt moechte ich auch nicht mehr missen wollen ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Essen
Beiträge: 102
|
Hallo Knipsie,
TAUSEND DANK für Deinen ausführlichen, informativen Bericht. An alle Teilnehmer: Ich bin sprachlos, welch´ schnelle und vor allem sachkundige Unterstützung man hier in diesem Forum erhält. Noch einmal vielen, vielen Dank für Eure Entscheidungshilfe! Joey Geändert von Joey-b3 (25.11.2008 um 13:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Trotzdem, eine sehr feine Kamera, die ich je nach Anlass lieber mitnehme als meine Alpha, allein weil sie handlicher ist, einen lichtstarkes Zoom hat und unauffällig auslöst. Was mich etwas ärgert: beim Blitzen hat sie manchmal einen hässlichen Gelb-Grün-Stich, und ich habe noch nicht herausgefunden, woran das liegt. Meine A1 hat das nicht.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
|
gelb gruen stich
hallo der_knipser,
hast Du mal den automatischen Weissabgleich ersetzt durch Sonnen- bzw Blitzlicht- WB? Den verwende ich fast immer (beim Blitz) und habe diesen Gelbstich nicht. (meine A2 hat auch die 1/3 Abstufung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Essen
Beiträge: 102
|
Gelbstich
Hallo der_Knipser,
zum Thema "Gelbstich" ist hier schon viel im Forum geschrieben worden. Sehr informativ ist der Thread von Peter a. T., vom 28.02.2005, Titel: A2 Fan ist verzweifelt, brauch dringend HILFE!! Dort findest Du eine Reihe von Vorschlägen, wie man dieses Thema angehen kann. Gruß Joey |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Wobei beim Gelbstich zu beachten wäre, dass es nicht immer an falschem WB liegt.
Ich habe mehrere A2 in der Familie und 2 hatten schon bei Auslieferung Fehler. Eine den besagten Gelbstich, eine weitere einen Blaustich in Verbindung mit überbelichteten Fotos. Es war stehts eine Korrektur um 0,7-1,5 EV nötig. Erstere wurde damals justiert, Zweitere gleich umgetauscht. Wenn also auch mit Blitz und WB auf Tageslicht kräftiger ein Farbstich auftaucht, dann kann auch die Kamera die Ursache sein.
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich habe die A2 auch erst seit kurzem, und werde hier im Forum noch etwas stöbern.
Ich habe schon verschiedene Weißabgleich-Einstellungen probiert, aber noch keine Regel gefunden. Im "grünen Modus" gab es immer die besten Farben, aber eben nicht die Blende und ISO, die ich wollte.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Essen
Beiträge: 102
|
ICH HABE Sieeee!!!
Hallo Leute,
heute ist mein Glückstag! Nachdem ich am 24.11.08 diesen Thread aufgemacht hatte, habe ich mich mit nunmehr 64 Auktionen bei ebay zur Dimage A1, A2, A200 beschäftigt. Ich glaube, daß ich jetzt den aktuellsten Überblick über die Gebrauchtpreise für diese Kameras habe. Werde die Daten noch etwas aufbereiten und dann in einem gesonderten Thread hier einstellen. Entscheidend ist aber, ich habe jetzt endlich meine Wunschkamera! Nun ja, ich hab´ sie zwar noch nicht in der Hand, aber die Zahlungsmodalitäten und der Versand werden ja wohl bis Ende des Jahres über die Bühne gehen, oderrrr!? Welche isses denn nun, werdet Ihr fragen... Ich habe mich aufgrund Eurer zahlreichen und sachkundigen Posts für eine A2 entschieden. Vielen, vielen Dank noch einmal für Eure rege Beteiligung und die vielen guten Tipps! Wie schon gesagt, die A1 hatte ich bis ins vorige Jahr schon mal, sie ist dann den CCD-Fehler-Tod gestorben. Runtime hatte zu dieser Zeit keine Ersatzteile mehr und ich bekam vom Geschäftsführer Sony Deutschland den Neupreis ersetzt. DAS nenne ich Kundenbindung!!!! Auch dafür nochmal meinen herzlichsten Dank an Sony! Abschließend möchte ich meiner Freude Ausdruck geben, jetzt wieder in der Konica-Minolta-Gemeinde (in Neudeutsch: Sonyuserforum) angekommen zu sein. Ich hoffe auf eine Fülle interessanter und lehrreicher Kontakte in der Zukunft. Allen ein frohes Weihnachtsfest und bis denne, Joey
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|