SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie erhält man scharfe Bilder bei bewegten Motiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2008, 09:22   #1
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Ich würde bei einem Kind, dass sich auf mich zu bewegt, nicht den zentralen AF nutzen sondern das grosse AF - Messfeld. Habe bei solchen Situationenen schon festgestellt, dass die Kamera den AF eher nachstellt, wenn man mit dem grossen Messfeld arbeitet. Die Grundvoraussetzung für solche Bilder wurde schon mehrfach erwähnt....LICHT....ein Lichtstarkes Objektiv ist sicher auch nicht übel, das Problem ist einfach, wenn du mit deinem 50er bei Blende 1,4 Bilder machst, ist die Schärfeebene so gering, dass die Kleinen schon wieder woanders sind, wenn die Kamera auslöst.. Vorfokussieren ist auch keine schlechte Idee. Aber wenn die Kid's nicht gerade auf einer Schaukel sitzen, lassen sich ihre Bewegungen meistens nicht so präzise vorhersagen, dass das möglich wäre....

Gruss Simon
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2008, 10:36   #2
thedigital
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
... Die Grundvoraussetzung für solche Bilder wurde schon mehrfach erwähnt....LICHT....ein Lichtstarkes Objektiv ist sicher auch nicht übel, das Problem ist einfach, wenn du mit deinem 50er bei Blende 1,4 Bilder machst, ist die Schärfeebene so gering, dass die Kleinen schon wieder woanders sind, wenn die Kamera auslöst.. ....

Gruss Simon
seh' ich genauso, lichtstarke Objektive bringen da nicht wirklich etwas. Tiefenschärfe ist auf dem Spielplatz, im Kinderzimmer etc. schon sinnvoll. Es soll ja kein künstlerisches Freistellen sein, sondern ein situatives Bild "Kind in Aktion". Da darf schon mal etwas mehr im Schärfebereich zu erkennen sein. Ich blende mindestens auf F8 ab, so dass jedes Objektiv in Frage kommt. Aber gerade deshalb braucht's Licht Licht Licht.
Das feldende Licht mit dem Stabi zu kompensieren ist ja auch der lustige Irrglaube

Leider sind die Sonys nicht so gut geeignet, die Lichtempfindlichkeit hochzusetzen. Meine D70s war da besser.

Wieso eigentlich der Nachführ-AF als Empfehlung? Wenn Nachführ-AF, dann sicherlich nicht mit Spot-AF. Das ist doch kaum möglich, den Spot stets auf dem "hektischen und spontanen" Motiv zu halten. Auto, Flugzeug, Vogel etc. ok, aber ein Kind beim Toben ...?
Mehrfeld-AF und Nachführ-AF geht doch nur, wenn beim Wechsel des AF-Feldes keine Lücken sind. Ich wüßte nicht, dass sich die AF-Felder überlappen und somit das Motiv einander übergeben ...
thedigital ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 09:12   #3
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von thedigital Beitrag anzeigen

Wieso eigentlich der Nachführ-AF als Empfehlung? Wenn Nachführ-AF, dann sicherlich nicht mit Spot-AF. Das ist doch kaum möglich, den Spot stets auf dem "hektischen und spontanen" Motiv zu halten. Auto, Flugzeug, Vogel etc. ok, aber ein Kind beim Toben ...?
Mit etwas Übung gelingt das mit dem Spot-AF ganz gut. Wenn du dann den Bildausschnitt etwas großzügiger nimmst, geht es noch besser. Den perfekten Ausschnitt kann man anschließend in der EBV leichter finden.

Bei meinen Kindern habe ich gelernt, dass das Toben nicht wirklich unkontrolliert abläuft. Mit der Zeit erahnt man, wohin es geht.

Gruß rudi
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie erhält man scharfe Bilder bei bewegten Motiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.