SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues WW
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2008, 21:33   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen
Das neue Tamron WW (weil wir das ja schon im Gespräch hatten) soll die perspektivische Verzeichnung ausgleichen können.
Wie das? Da es sich nicht um ein Shiftobjektiv handelt, halte ich das eher für ein Gerücht oder Missverständnis, nichts für Ungut.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2008, 21:36   #2
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wie das? Da es sich nicht um ein Shiftobjektiv handelt, halte ich das eher für ein Gerücht oder Missverständnis, nichts für Ungut.

Tamron: ....tragen zu einer weitgehenden Korrektur von Abbildungsfehlern bei...

Na dann schauen wir mal ob es nur eine Werbeaussage ist. Ich habe es ja bald.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 21:41   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen
Tamron: ....tragen zu einer weitgehenden Korrektur von Abbildungsfehlern bei...

Na dann schauen wir mal ob es nur eine Werbeaussage ist. Ich habe es ja bald.
Also ein Missverständnis

Mit Abbildungsfehlern sind hier verschiedene bildverschlechternden Eigenschaften gemeint, die so ein Objektiv haben kann: Farbsäume, Abfall der Randschärfe, Vignettierungen usw. Sowas kann man mit bestimmten Sondergläsern oder anderen Kniffen mehr oder weniger gut in den Griff bekommen (und dann Werbung damit machen). Perspektivische Verzerrungen sind aber -wie schon erwähnt wurde- strenggenommen keine Abbildungsfehler des Objektivs und können leider auch nicht so ohne weiteres korrigiert werden.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (07.11.2008 um 21:46 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 21:45   #4
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Ach wie schade - ich hatte gehofft das mir das Objektiv die Arbeit, die perspektivische Verzerrung nachträglich zu korrigieren, abnehmen kann - oder sie zumindestens verringert.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 21:48   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nein, leider wird es das nicht können. Ein Shiftobjektiv könnte das, aber das sind -für unser System- seltene, teure und auch nicht ganz einfach zu handhabende (nur MF usw.) Spezialobjektive. Ein "normales" WW wie das Tamron 10-24 kann hinsichtlich der Verzeichnungen gut korrigiert sein, aber gegen die perspektivischen Verzerrungen wird es leider nichts ausrichten können. Verzeichnungen und perspektivische Verzerrungen sind zwei völlig unterschiedliche Dinge, die man getrennt betrachten muß.

Letztendlich gilt in Bezug auf perspektivische Verzerrungen eine recht einfache Formel: je kürzer die Brennweite und je stärker das Objektiv gekippt wird, desto mehr stürzen auch die Linien. Extreme WWs, die bei 10mm anfangen, sind daher genau die richtigen Werkzeuge, um hohe Gebäude zum Kippen zu bringen
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (07.11.2008 um 21:51 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2008, 22:38   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Danke Jens! Endlich mal einer der mich versteht.

Danke auch für die Hinweise von verschiedenen Anderen. Die physikalischen Gesetzmäßigkeiten sind mir aber alle bekannt.

Der Fragesteller am Anfang wies darauf hin, dass er gerne Gebäude ganz aufs Bild bekommen würde. Da er anscheinend noch keine Erfahrungen mit einem Superweitwinkelobjektiv hat, habe ich einfach mal darauf hingewiesen, dass man mit so einem Objektiv zwar meist alles drauf bekommt, dieses aber durch perspektivisch- und bildwinkelbedingte stürzende Linien nicht unbedingt immer gut aussieht. Für die meisten Architekturaufnahmen (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel) sind 11mm (ca. 17mm KB-äquivalent) eher nicht angesagt, es sei denn es handelt sich um ein Tilt-und-Shift-Objektiv. Auch wenn man mit einem "normalen" Super-WW ein Gebäude mittig frontal fotografiert, wird es perspektivisch und bildwinkelmäßig bedingt kippen, dann halt nur nach hinten und nicht auch noch zur Seite.

Aber das Ganze hier ist eh müßig, solange sich der Anfangsfragesteller nicht endlich mal wieder hier einmischt und darlegt, worauf es ihm am meisten ankommt.

Der Hinweis auf die 900 und das CZ 24-70 war übrigens ernst gemeint. Wenn ich so hohe Ansprüche hätte, dass mir die Qualität eines Sigma 17-70 nicht reichen würden, würde ich mir diese Kombi zulegen (und dann halt an anderen Stellen sparen müssen).
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 18:54   #7
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Ich hoffe jetzt mal, das das Tamron 10-24 bald für uns Alphatiere kommt, will das doch zu Weihnachten von der Verwandschaft haben
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues WW


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.