SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 1000 mm ? Kaufen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2008, 23:13   #31
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von MA3 Beitrag anzeigen
@ malo: naja... jaaaa

Wollte es einmal ausprobieren.. weil ich doch noch nicht so die Ahnung habe, wenn ich
es net will nimmt es ein Kumpel von mir...

Mal sehen wenn es da ist was es für Fotos werden...
....

ja, ja, die ungeduldige Jugend halt
Damit du das Rohr an der A200 zum Laufen bekommst, brauchst du noch einige Tricks. Nicht wundern, wenn dir die Kamera meldet "Objektiv nicht erkannt" usw. Vllt. kann das jemand erklären, der die A200 hat. Oder ins Handbuch gucken? Ansonsten viel Spaß mit manuellem Fokus und manuellem Belichtungsmessen. Da lernst du gleich mal richtig fotografieren

Zitat:
Zitat von MA3 Beitrag anzeigen
Meinst du echt das ein TamronObjektiv 200-400 reicht? Wenn der Mond fülig auf dem
Bild sein soll, wieviel Brennweite bräuchte ich denn dann? Oder zu dem 200-400 noch
ein Konverter?
Lg der Alex . . .
Ich habe dir ja gezeigt, wie Mondfotos mit dem 200-400 werden. Wenn du mehr willst, braucht du mehr Brennweite. Mit 400mm wird der Mond nicht annähernd bildfüllend. Da musst du noch drumherum abschneiden.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2008, 23:15   #32
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
manuellem Belichtungsmessen
??
Also meine Alpha 100 und die 700 machen das auch bei m42 und T2 Objektiven von allein ich nehme mal sehr stark an die 200 auch
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 23:19   #33
hebbyd7d
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: 79650 Schopfheim
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von MA3 Beitrag anzeigen
Sry das ich den Beitrag wieder aufrollen muss...

Sascha ich finde die Bilder ein wenig unscharf... nicht böse gemeint aber ich würde sie geren richtig scharf hinbekommen...


Jetzt meine Frage:
ich habe mir 3 Teile rausgesucht und wollte fragen ob die zusammen passen oder eher nicht? Was fehlen würde oder eure eigenen Tipps und Kaufempfehlungen...

http://www.astroshop.de/teleskope/un...ar-150-1400-eq
http://www.astroshop.de/teleskope/zu...adapter-1-25--
http://www.astroshop.de/teleskope/zu...ta-af-und-sony

Die Bilder die mit der "Russentonne" gemacht wurden.. sind eigentlich Super.. aber
irgendwie sind sie mir zu unscharf... gibt es vlt eine "Russentonne" mit noch mehr
Brennweite?

Oder doch lieber nur irgendein Super Tele mit über 1000mm vlt sogar 1500mm....
Wenn ja was für eins?

Lg der Alex . . .
Hi,

lass die Finger von diesem Teleskop. Ich habe es mit meinen Astro-Kollegen ausprobiert. Es hat im Okularauszug eine Linse zur Brennweitenverlängerung eingebaut. Das Ding ist nicht zu justieren. Du hast immer unscharfe Bilder. Dieses Teleskop ist Geldverschwendung und gehörte eigentlich verboten.
hebbyd7d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 23:20   #34
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
??
Also meine Alpha 100 und die 700 machen das auch bei m42 und T2 Objektiven von allein ich nehme mal sehr stark an die 200 auch
imo nein, ich bin aber nicht sicher. Ich habe die A100 und dort kein Problem.
Bei der A200/300/350 geht nur der M-Mode und dann die "Belichtungswaage" nutzen

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 09:26   #35
koerperblicke
 
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die weiter vorn im Thread gezeigten Bilder mit der Russentonne sehen mieserabel aus. Wenn das am Objektiv liegt, würde ich es mir auf keinen Fall kaufen. Schon mit Teles viel kürzerer Brennweite bekommt man viel bessere Bilder zustande. Beispiel:
....
Minolta 4,5-5,6/100-400APO + Konverter Kenko MC DG 1.5
Also ich würde ja fast eine eine Wette eingehen, dass obige Kombi plus heftig croppen um auf 1000mm zu kommen NIEMALS an die Qualität der Russentonne rankommt, weil die nämlich echt gut ist, sofern es sich um eine 10/1000 MC handelt!

Problem 1: man muss sie schon auch richtig focussieren, da sie wie jedes Spiegel weit über "unendlich" rausdreht und auch die Skala (wenn überhaupt) nur bei Temperatur X stimmt.
Problem 2: wie erwähnt ist das Ding heftig groß und schwer und verlangt nach einem entsprechenden Stativ, mit so nem Silk- oder gar Walimex-Schrott wird das nichts, insbesondere wenn die Kamera keine SVA hat.
koerperblicke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2008, 09:29   #36
MA3
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Gotha
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von hebbyd7d Beitrag anzeigen
Hi,

lass die Finger von diesem Teleskop. Ich habe es mit meinen Astro-Kollegen ausprobiert.
Es hat im Okularauszug eine Linse zur Brennweitenverlängerung eingebaut. Das Ding ist
nicht zu justieren. Du hast immer unscharfe Bilder. Dieses Teleskop ist
Geldverschwendung und gehörte eigentlich verboten.
Danke, für die Antowrt.. ich were davon die Finger lassen...

Wie gesagt ich habe mir gestern ein 500mm Objektiv gekauft... mal sehen ob ich damit
irgendwie ein anständiges Bild hinbekomme...

Wenn es soweit ist und das Objektiv ist da melde ich mich dann Speziell nochmal falls
das Objektiv nicht erkannt wird...

Würdet ihr auch ein Tamron ...-500mm Objektiv empfehlen? Vlt sogar 2x TK?
Lg der Alex. . .
MA3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 11:51   #37
koerperblicke
 
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von MA3 Beitrag anzeigen
Würdet ihr auch ein Tamron ...-500mm Objektiv empfehlen? Vlt sogar 2x TK?
Lg der Alex. . .
Erstmal ein anderes Body!

1000mm (=1500mm KB) sind ohne SVA absolut aussichtslos, das geht nicht!

Bei den Zeiten der Astrofotografie (Mond z.B. i.d.R. 1/60 bei Vollmond) geht das vom Stativ aus nichtmal mit 500mm ohne SVA, das wird niemals scharf! Da hast Du aus der Hand noch größere Chancen mit dem SSS, aber auch da sind 1/60 bei 500mm absolut Ende Gelände und die reichen schon für Halbmond nichtmehr (sei denn Du willst das mit rauschigen ISO1600 machen und daraus dann noch croppen um die 1000mm zu erreichen? Dann wirst Du auf dem Mond plötzlich eine üppige Vegetation entdecken! ).

Allgemein kann man sagen, dass man schon mit der einfachsten DSLR und einem Kit-Objektiv absolut geile Bilder machen kann, die 99% von dem toppen, was in Foren so eingestellt wird. Mit einem guten Fotobuch um 5 Euro aus der Bucht lassen sich Deine Bilder meist mehr verbessern, als mit dem tollsten 2000-Euro-Objektiv oder einer a900. Es gibt aber eben auch Bereiche wie z.B. die Astrofotografie, wo ohne ein gewisses Mindestmaß an Equipment (SVA und stabiles Stativ) gar nichts geht!
Selbst wenn Du Dir nur ein Body mit SVA, ein Manfrotto 058 mit 029 Kopf und eine 10/1000MC-Russentonne oder ein 170-500 inkl. 2x Konverter kaufst sollte Dir aber klar sein, dass Du damit nur den Mond aufnehmen kannst! Der dürfte nach 20 Bildern dann ziemlich langweilig werden und für alles andere in Astro benötigst Du zwingend eine Nachführung, weil die Zeiten dann einfach so lang werden, dass die Erddrehung Streifen statt Punkte verursacht!
Irgendwie scheinst Du mir das komplett zu ignorieren, wenn Du nun nach einem 500mm Tamron plus 2x Konverter fragst?
koerperblicke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 16:41   #38
MA3
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Gotha
Beiträge: 162
sry koerperblicke...
aber wiegesagt ich bin ein Newbe...
deshalb weis ich all sowas noch nicht und frage hier...

Lg der Alex . . .

Geändert von MA3 (05.11.2008 um 20:58 Uhr)
MA3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 20:51   #39
MA3
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Gotha
Beiträge: 162
Hi,

ich habe mir folgendes Objektiv gekauft: Beroflex 500mm 1:8 für Minolta Dynax und SONY...

1. Kann ich dieses Objektiv jetzt einfach so an meine Sony 200 anschließen?
2. Was für ein Telekonverter müsste ich kaufen der an Kamera und Objektiv passt?

Ich weis das viele Profis unter euch jetzt sagen das klappt nicht, ****** Body und so...
Kann sein aber ich würde es einfach gerne ausprobieren... net böse sein...

Lg der Alex . . .
MA3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 21:01   #40
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
etwas zum Thema Russentonne

http://www.strickling.net/russento.htm

Finde es sehr interessant.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 1000 mm ? Kaufen ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.