Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Test der Alpha 900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2008, 09:07   #1
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Gibt es dazu inzwischen schon mehr Erfahrungen? Angesichts der Objektivpreise für stabilisierte Canon-Objektive schwanke ich jetzt schon und überlege, lieber eine alpha 900 zu kaufen - vorausgesetzt sie macht das mit dem AF wirklich besser.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2008, 09:25   #2
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Werden wir wohl erst nächstes Jahr mal testen können....
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 10:04   #3
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Hi Jens,

die von dir gezeigten Aufnahmen lassen keinerlei Rückschlüsse auf die Qualität der Bilder und somit des AF zu. Kannst du vielleicht einmal entsprechende Bilder hier in die Galerie einstellen? So macht das leider keinen Sinn.

Warum soll das mit der A700 nicht gehen? Die Problemlage kann ich da nicht nachvollziehen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 10:51   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Hallo,

ohne dass ich jetzt explizit einen entsprechenden Vergleich gemacht habe: Rein vom Gefühl her ist der AF der 900 mit dem großen AF Feld ein Stück treffsicherer bei weiter entfernten Objekten als die 700. Auch arbeiten hier mehrere AF Sensoren gleichzeitig zusammen (und zeigen das auch an). Je näher das Objekt, kann es allerdings vorkommen, dass er dann mal daneben schießt mit einem oder zwei Aussensensoren, die dann als Prio eingestuft wurden, was dann etwas nervt.

Von der Geschwindigkeit konnte ich soweit erstmal keinen (gefühlten) Unterschied feststellen.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 00:28   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Warum soll das mit der A700 nicht gehen? Die Problemlage kann ich da nicht nachvollziehen.
Bei wirklich schnell auf die Kamera zukommenden Objekten patzt der AF der A700. Schonmal auf einer Greifvogelschau fotografiert? Mit einem Standardtele, wie z.B. dem 100-400 APO hatte ich in dieser Situation bis zu 90% Ausschuß, mit dem 2,8/200 APO G HS war immerhin die Hälfte der Bilder ok. Der AF der A700 ist durchaus schnell, aber er erkennt die Bewegung des Objektes auf die Kamera zu nicht richtig. Nachdem ich das gemerkt hatte und zwischendurch immerwieder den Auslöser neu angetippt habe, kam ich deutlich besser zurecht. Eigentlich sollte das in der AF-C Einstellung aber garnicht notwendig sein.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2008, 00:50   #6
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bei wirklich schnell auf die Kamera zukommenden Objekten patzt der AF der A700. Schonmal auf einer Greifvogelschau fotografiert? Mit einem Standardtele, wie z.B. dem 100-400 APO hatte ich in dieser Situation bis zu 90% Ausschuß, mit dem 2,8/200 APO G HS war immerhin die Hälfte der Bilder ok. Der AF der A700 ist durchaus schnell, aber er erkennt die Bewegung des Objektes auf die Kamera zu nicht richtig. Nachdem ich das gemerkt hatte und zwischendurch immerwieder den Auslöser neu angetippt habe, kam ich deutlich besser zurecht. Eigentlich sollte das in der AF-C Einstellung aber garnicht notwendig sein.
Ja, das befürchte ich auch, dass die A900 es auch nicht kann. Daher habe ich heute nun doch die Canon 50D bestellt und werde sie einige Tage testen bevor ich mir die ins Auge gefassten Objektive dazu kaufe.

Von Nikon würde mich die D300 schon interessieren aber die stabilisierten Objektive scheinen extrem teuer zu sein - und es gibt wohl kaum etwas von Fremdanbietern.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 03:54   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen
Ja, das befürchte ich auch, dass die A900 es auch nicht kann. Daher habe ich heute nun doch die Canon 50D bestellt und werde sie einige Tage testen bevor ich mir die ins Auge gefassten Objektive dazu kaufe.

Von Nikon würde mich die D300 schon interessieren aber die stabilisierten Objektive scheinen extrem teuer zu sein - und es gibt wohl kaum etwas von Fremdanbietern.
Hast Du zuvor den Test der 50D bei dpreview gelesen? Die 40D wäre vermutlich die bessere und wesentlich billigere Wahl gewesen.

Das Standardangebot von Sigma & Co gibt es doch auch für Nikon. Aber trotzdem viel Glück und viel Spaß mit der 50D!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 08:16   #8
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Ja, ich habe die Tests gelesen - nicht nur den bei drpreview, der bei den Canonisten sehr umstritten ist - und in den Userforen die Feedbacks der 50D Besitzer gelesen, die fast ausnahmslos den Wechsel von der 40D geniessen. Bei Cameralabs habe ich mir die 50D nochmal vorführen lassen - ich denke das ist eine tolle Kamera und bin jetzt gespannt.. Natürlich gibts auch Wehrmuthstropfen: man bekommt offenbar kein einziges stabilisiertes Makro.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 12:10   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen
Ja, das befürchte ich auch, dass die A900 es auch nicht kann. Daher habe ich heute nun doch die Canon 50D bestellt und werde sie einige Tage testen bevor ich mir die ins Auge gefassten Objektive dazu kaufe.

Von Nikon würde mich die D300 schon interessieren aber die stabilisierten Objektive scheinen extrem teuer zu sein - und es gibt wohl kaum etwas von Fremdanbietern.

Ich war nicht auf einer Greifvogelshow, sondern habe in Malaysia auch Tiere wie z. B. Seeadler ablichten können, mit der A900 und dem wie hier (im Forum) schon angedeutet wurde untauglichem Objektiv Minolta 100-300 APO.
Meine Ausschußquote lag bei ca. 10%, was mache ich nur verkehrt?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 20:21   #10
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
... Meine Ausschußquote lag bei ca. 10%, was mache ich nur verkehrt?
Hallo Ditmar,

Ich vermute, dass entweder Deine Kamera defekt ist, oder dass Du den verkehrten AF-Modus nimmst. Vermutlich lockt Deine Kamera nicht, weil Du in solchen Situationen AF-C verwendest, kann das sein? ;-)
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Test der Alpha 900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.