Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 900 vs Fachkamera :)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2008, 22:04   #1
SEEADLER
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 83
Ein Hoch auf das gute "alte" Minolta 1,7 50 mm. Respekt, was da im Vergleich mit den großen Formaten rauskommt. Ich halte das Objektiv in Ehren, es ist auch an meiner Alpha 700 erste Sahne

Konstantin
__________________
---------------------
Standardfrage, mit der ich geärgert werden soll: Hast Du Deine Playstation dabei?
SEEADLER ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2008, 18:43   #2
beatboxking
 
 
Registriert seit: 02.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 50
Hallo Klaudia,

obwohl ich ansonsten eher passives Mitglied bin, muss ich mich jetzt doch mal zu Wort melden - zuerst aber ein Dankeschön für den sehr interessanten Bericht.

Die Detailauflösung der 900er mit guten Festbrennweiten ist zweifellos erstaunlich, aber was mir bei diesem Vergleichstest zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder so richtig bewusst wurde, ist die Tatsache, dass die Bilder alle extrem "digital" aussehen - gerade im Vergleich mit Großformat.
Ich weiß das klingt jetzt bescheuert, aber die sehen so unsympathisch nach Nullen und Einsen aus - die analogen Pendants scheinen viel harmonischer und "echter" zu sein.
Ich glaub ich muss mal wieder analog fotografieren gehen...

Gruß - Björn
beatboxking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 22:25   #3
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von beatboxking Beitrag anzeigen
Ich weiß das klingt jetzt bescheuert, aber die sehen so unsympathisch nach Nullen und Einsen aus - die analogen Pendants scheinen viel harmonischer und "echter" zu sein.
Ich glaub ich muss mal wieder analog fotografieren gehen...

Gruß - Björn
mach das.... das ist genau der Unterschied, der im direkten Vergleich auch tatsächlich auf den großen Bildern zu sehen ist, was aber nur schwer zu beschreiben ist und am Monitor gar nicht darstellbar.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 22:32   #4
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von beatboxking Beitrag anzeigen
Ich weiß das klingt jetzt bescheuert, aber die sehen so unsympathisch nach Nullen und Einsen aus - die analogen Pendants scheinen viel harmonischer und "echter" zu sein.
Ich glaub ich muss mal wieder analog fotografieren gehen...
Ist das nicht ein bisschen seltsam, das so zu sagen, wenn man ein gescanntes (also digtialisiertes) Foto an einem Computer betrachtet, womöglich an einem digital angeschlossenen TFT? Ich mein ja nur.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 23:45   #5
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von beatboxking Beitrag anzeigen
Hallo Klaudia,

obwohl ich ansonsten eher passives Mitglied bin, muss ich mich jetzt doch mal zu Wort melden - zuerst aber ein Dankeschön für den sehr interessanten Bericht.

Die Detailauflösung der 900er mit guten Festbrennweiten ist zweifellos erstaunlich, aber was mir bei diesem Vergleichstest zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder so richtig bewusst wurde, ist die Tatsache, dass die Bilder alle extrem "digital" aussehen - gerade im Vergleich mit Großformat.
Ich weiß das klingt jetzt bescheuert, aber die sehen so unsympathisch nach Nullen und Einsen aus - die analogen Pendants scheinen viel harmonischer und "echter" zu sein.
Ich glaub ich muss mal wieder analog fotografieren gehen...

Gruß - Björn
Ich habe eigentlich erst im digitalen Zeitalter richtig zur Fotografie gefunden, aber dieser Aussage muß ich doch in gewisser Weise beipflichten.

Ich vermute daß die Analoge Kamera doch noch einen größeren Dynamikumfang darstellt. Ausserdem wirken die digitalen Bilder im Vergleich sehr saubergerechnet.

In Punkto Farbe und Flair also ein deutlicher Punkt an Analog. Trotzdem bleibe ich meinem "digitalen" Hobby treu, denn Analog würd mir das alles zu lang dauern und zu teuer werden.
Ausserdem würde ich mich analog doch sehr in meinen Möglichkeiten beschnitten fühlen.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2008, 00:27   #6
fingerprint
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 89
Servus aidualk,

so einen professionellen Vergleich sieht man selten hier - meine Gratulation.

Ob Analog oder Digital, jedes Medium hat seine Stärken, aber als unsympathisch habe ich die Wiedergabe der A900er Bilder bislang nicht empfunden.

Man sein, dass die analoge Fotografie in der Farbwiedergabe ein gewisses Extra hat, aber ein Korn ist bei der Betrachtung der Wirklichkeit nicht zu sehen. In diesem Punkt verändert die analoge Kette die Realität.

Wenn man bedenkt, was eine Fachkamera kostet, was der Film und die Ausarbeitung noch an Nachfolgekosten bringen, ist die A900, bezogen auf den Preis geradezu ein Schnäppchen.

Ich war und bin ein großer Fan der Diafotografie, ist schon eine feine Sache, doch die hatte, bzw. hat auch ihre Schwächen, vor allem in der Projektion. Durch die Hitze des Projektor poppten die
Dias und es war auf einmal nur das halbe Bild scharf.

Für das gemeine Foto-Volk ist die analoge Fotografie bereits zu Grabe getragen aber auch für die Freaks unter uns ist sie ein Patient mit schweren Metastasen.

Liebe Grüße aus Kärnten

Geändert von fingerprint (04.11.2008 um 00:30 Uhr)
fingerprint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 08:31   #7
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
ich kann beatboxking nur beipflichten; Analog hat einfach das gewisse Etwas, dass bei gewissen Aufnahmen digitalen Bildern total fehlt!

Aber eine andere Frage an den Threadstarter: mit welcher Kamera hat es mehr Spass gemacht zu fotografieren?
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 09:21   #8
ttouch
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von dino the pizzaman Beitrag anzeigen
ich kann beatboxking nur beipflichten; Analog hat einfach das gewisse Etwas, dass bei gewissen Aufnahmen digitalen Bildern total fehlt!
Mit einem Oldtimer zu fahren ist zwischen durch auch schön, aber im Alltagsverkehr habe ich lieber ein aktuelles Model. So ist es für mich auch beim Fotografieren, manchmal bewusst Analog geniessen, aber meistens die Vorteile und auch die Bequemlichkeit der Digitalen nutzen...

Was besser ist ist eh geschmacksache
__________________
-holiker
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 09:28   #9
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von ttouch Beitrag anzeigen
Mit einem Oldtimer zu fahren ist zwischen durch auch schön, aber im Alltagsverkehr habe ich lieber ein aktuelles Model. So ist es für mich auch beim Fotografieren, manchmal bewusst Analog geniessen, aber meistens die Vorteile und auch die Bequemlichkeit der Digitalen nutzen...
Der work-flow ist natürlich ein sehr schwerwiegendes Argument. Aber wenn es um große Vergrößerungen geht, nehme ich auch gerne den Aufwand auf mich, auch wenn es ein paar Wochen dauern kann bis zum fertigen Ergebnis. Zumal ich damit nicht mein Geld verdiene (verdienen muss), kann ich mir dieses Luxus leisten.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 16:33   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von ttouch Beitrag anzeigen
Mit einem Oldtimer zu fahren ist zwischen durch auch schön, aber im Alltagsverkehr habe ich lieber ein aktuelles Model. So ist es für mich auch beim Fotografieren, manchmal bewusst Analog geniessen, aber meistens die Vorteile und auch die Bequemlichkeit der Digitalen nutzen...

Was besser ist ist eh geschmacksache
Moin,

nun muss ich doch mal deutlicher werden...stichwort Oldtimer

1) die Linhof wird unverändert gebaut und verkauft...also keine Oldtimer

2) das gleiche gilt für die Horseman

3) generell gilt...noch nie sind soviel NEUE Hersteller von MF und GF Kameras dazugekommen,
wie die letzten 5 Jahre...allein aus China gibt es 10(in Worten zehn) neue Hersteller,
von klappbaren Großbildkameras(...was ich auch zuerst nicht glauben wollte)

Geschmacksache...
klar, keiner will euch eure digis wegnehmen, und Vorteile haben sie reichlich nur...
eben zuwenig "Bandbreite"...das ist der unterschlagene Punkt!

wer als Amateur oder Profi...richtige Bilder machen will...also eine bestimmte Aufgabenstellung hat,
kommt um diese "Oldtimergurken" nicht herum...

das Problem nur...keiner rechnet wirklich genau nach
also Einstand ins digitale Systeme inkl Soft-und Hardware...vs. analoges System mit zehnfacher Bandbreite

wer nicht weiß was ich mit Bandbreite meine...erkläre ich es gerne nochmal
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 900 vs Fachkamera :)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.