SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70 mm F2.8 vs. Sony 16-80 mm DT 3.5-4.5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2008, 12:08   #21
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Ich nutze auch das Sigma 24-70 EX DG, an D7D und A700.
Mit der Linse bin ich sehr zufrieden, auch ab 2,8!
Klar, das Bessere ist des Guten Feind, und wenn ich's mir leisten könnte hätte ich auch das CZ.
Also, ICH würde auf die 2,8 nicht verzichten wollen:
a) zum freistellen, Portrait etc.
b) wenn nicht grad die Sonne schein ;-) d.h. ich fotografiere gern mit dem vorhandenen Licht. Wenn da eine Linse erst bei 3,5 los geht...
Und ich weiß nicht, ob das 16-80er offen was taugt.

Der fehlende WW Bereich ist allerdings richtig, Du musst dann ggf. noch eine WW-Linse mitnehmen.
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2008, 13:00   #22
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Allerdings ist Crop eh bald tod........
Die Nachricht ist aber bei den Preisbildungsverantwortlichen noch so gar nicht angekommen. Vielleicht doch noch nicht sooo bald... ?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 13:09   #23
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Rauschärmeres Objektiv?

Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Das Zeiss 24-70 mm F2.8 halte ich an einer Crop DSLR wie z.B Alpha 700 für völlig unsinnig was den Brennweiten Bereich anbelangt. Für das Geld bekommt man schon fast ein Zweitsystem. Dieses ist von Hause aus rauschärmer als eine A-700 samt Zeiss 24-70 mm wenn es um ein Available Light Objektiv geht.
Thomas
Hallo Thomas!

Ohne deine Meinungsfreiheit in Frage stellen zu wollen: Ein Zeiss 24-70 an einer 700 ist kein Unsinn. Du hast ein tolles Objektiv, mit dem du auch problemlos Portraits in Gegenlichtsituationen ohne irgendwelche Störungen machen kannst und du hast für eine Kamera mit Sensor 24x36 gespart. (Vollformat deshalb nicht, weil meiner Meinung nach 36x36 Vollformat wäre.)

Ein Zweitsystem halte ich wieder für nicht sehr praktisch. Hatte diesen Zustand in Analogien und stand jedesmal vor der Frage: Nehme ich heute Nikon, Minolta oder beide? Am Ende war das Zweitsystem eher hinderlich für das Hobby.

Meiner Meinung nach gibt es am Rauschverhalten einer 700 nichts auszusetzen.

Gutes Licht.
rudi
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 15:54   #24
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage, dass das 1680 an einer Cropkamera praktischer ist. Die Abbildungsleistung ist ebenfalls hervorragend.
Da lehnst Du Dich garnicht weit aus dem Fenster, das ist einfach so.

Und wenn man irgendwann auf Vollformat umsteigen sollte, kann man das 16-80 immernoch verkaufen und hat für den Differenzbetrag lange den großen Nutzwert eines vergleichsweise kleinen und leichten Objektivs gehabt, das einem vom Weitwinkel bis zum leichten Tele alles bietet.

Hinsichtlich der Lichtstärke ist auch ein 2,8er Zoom nicht der Renner. Für available light würde ich lieber wirklich lichststarke Festbrennweiten nehmen.

Geändert von Reisefoto (02.11.2008 um 16:04 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 10:30   #25
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Tremonia Beitrag anzeigen
[...] Lohnt sich der deutlich höhere Preis beim 24-70 wirklich? [...]
Hi Tremonia,

auf die Frage gibt es eigentlich keine klare Antwort, denn ja es lohnt, wenn du irgendwann auf VF gehen willst und heute schon bei f:2.8 scharfe Bilder haben willst. Nein, wenn du die nächsten Jahre weiter mit APS-C fotografierenn möchtest, denn da sind die 24mm nach unten eher etwas zu wenig.

Vor einiger Zeit habe ich mich für das SAL-2470 entschieden und habe es noch nicht ein einziges Mal bereut. Es gibt jedoch des öfteren Situationen in denen mir der kleinere Brennweitenbereich ab 16mm fehlt. Mit VF erledigt sich das Thema jedoch auch beim SAL-2470.

Die Aussage von ThomasF., dieses Objektiv ist an der A700 "völlig unsinnig", kann ich nicht nachvollziehen. Es ist in der Tat so, dass das eine oder andere Foto von mir durchaus im Brennweitenbereich zwischen 24 und 70 Millimetern entsteht. Während er jedoch noch am Nachschärfen ist, habe ich meine Bilder schon vom Ausbelichten zurück. Sorry, aber der musste jetzt sein.

@Stubi,

du hast dich nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2008, 00:21   #26
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Könntest Du mal kurz erklären, um welches Zweitsystem es sich hier handelt. Das für ~ 1600.- € erhältlich ist und weniger rauscht.....
Bei dem Fotohändler meines Vertrauens kostet das Zeiss 24-70 mm F2.8 fast genauso viel (50,- Euro weniger als eine Nikon D300 samt 16-85 mm VR) und die Nikon rauscht wesentlich angenehmer als die Alpha 700!


Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 00:41   #27
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
eine Nikon D300 samt 16-85 mm VR) und die Nikon rauscht wesentlich angenehmer als die Alpha 700!
Rauscht in Moll? Also ehrlich, der Unterschied A700 V4 zur D300, die beide den gleichen Sensor verwenden, ist gering. Es wäre sinnlos, sich ein solches Zweitsystem zuzulegen. Das müßte als Sensor schon VF mit ca. 12 MP haben, wie die Nikon D700 oder die Canon EOS5D. Die gibt es aber nicht zum Preis einer A700.

Das VR 16-85 ist ein f3,5-5,6. f5,6!!! Im Vergleich zum 2,8/24-70 müßte man in dieser Kombi 2 ISO-Stufen höher gehen und Du glaubst Doch nicht, daß die D300 bei ISO 800 weniger rauscht als die A700 bei ISO 200! Selbst mit dem CZ 3,5-4,5/16-80 ist man am langen Ende noch 2/3 Blenden besser bedient, man braucht also an der A700 nur z.B. ISO 400 statt ISO 640 an der D300 mit dem VR 16-85.

Geändert von Reisefoto (04.11.2008 um 00:51 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 01:54   #28
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Rauscht in Moll? Also ehrlich, der Unterschied A700 V4 zur D300, die beide den gleichen Sensor verwenden, ist gering. Es wäre sinnlos, sich ein solches Zweitsystem zuzulegen. Das müßte als Sensor schon VF mit ca. 12 MP haben, wie die Nikon D700 oder die Canon EOS5D. Die gibt es aber nicht zum Preis einer A700.

Das VR 16-85 ist ein f3,5-5,6. f5,6!!! Im Vergleich zum 2,8/24-70 müßte man in dieser Kombi 2 ISO-Stufen höher gehen und Du glaubst Doch nicht, daß die D300 bei ISO 800 weniger rauscht als die A700 bei ISO 200! Selbst mit dem CZ 3,5-4,5/16-80 ist man am langen Ende noch 2/3 Blenden besser bedient, man braucht also an der A700 nur z.B. ISO 400 statt ISO 640 an der D300 mit dem VR 16-85.
Doch das weiss ich denn die Alpha hält mit FW 4.0 bei Iso 800 nicht mal einer Olympus E-510 stand was die Details und und die Rauscherei anbelangt. Diese schmerzliche Erfahrung musste ich Gestern machen und es war nicht mal richtig dunkel

Ich werde mich über kurz oder etwas länger von Sony trennen, das System bringt es für mich nicht auch nicht mit FW 4.0

Gut`s Nächtle - für mich allerdings weniger
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 04:04   #29
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Ich werde mich über kurz oder etwas länger von Sony trennen, das System bringt es für mich nicht auch nicht mit FW 4.0
Hier kann ich nur wiederholen, was Dir die Leute aus dem Olympusforum gesagt haben: Die anderen kochen auch nur mit Wasser!

Wenn Du Dir eine große Enttäuschung ersparen willst, vergiß´ den Wechsel zu einer APS-C Kamera im 12MP-Bereich irgendeines Herstellers, wenn Du minimales Rauschen möchtest und das für Dich das oberste der Ziele ist. Du wirst mit keiner solchen Kamera ein substanziell bessere Ergebnis als mit der A700 bekommen. Wenn es wirklich besser sein soll, muß es ein VF-Chip der 12MP-Klasse sein. In Form der alten EOS 5D ist sowas auch einigermaßen erschwinglich zu bekommen, die andere Alternative wie schon gesagt die D700.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 06:26   #30
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ein 24-70 f2,8 CZ an einer A700 ist nur für den Unsinn, der nichts damit anzufangen weiss, außer Testfotos zu machen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70 mm F2.8 vs. Sony 16-80 mm DT 3.5-4.5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.