SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Schon jemand ne Canon 50D getestet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2008, 15:15   #61
Wallo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
"Review now updated using the final version of Adobe Camera Raw 4.6. (12:15 GMT)"

Hat nicht viel am Test gändert...

LG
Was nur belegt, dass ACR nicht der optimale Konverter für die 50D ist!
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2008, 15:25   #62
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Mich wundert es ohnehin, wieso immer ACR zur Beurteilung herangezogen wird.

Ohne es selbst überprüft zu haben, kann man eigentlich überall lesen, daß ACR auch bei Stellung 0 der Regler Rauschen deutlich unterdrückt. Insgesamt wird ACR eigentlich immer als schwach im Hinblick auf die Entwicklungsleistung von High-ISO-Bildern eingeschätzt. Dennoch wird fast ausschließlich ACR zu deren Beurteilung herangezogen.

Meistens wird dann auch noch bei Voreinstellungen getestet. Bei den Alphas heißt das dann, daß die Bilder krass zu hell dargestellt werden, da LR einfach in der Voreinstellung völlig daneben liegt. Und dann noch die Quervergleiche zu alten Tests. In LR (und damit ACR) wurde die Standardrauschunterdrückung im letzten Jahr (ich glaube mit der Einführung der LR-Version 1.3 oder 1.4) stark verändert. Und sowas wird dann mit den aktuellen Versionen von ACR oder LR verglichen.

Auch wenn ACR bei den Anwendern stark verbreitet ist, so testet man dann doch nicht nur die Leistung der Kamerahersteller sondern zu einem nicht unerheblichen Teil auch die "Leistung" von Adobe. Oder sollte ich mich da täuschen?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 15:29   #63
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Na, ja, das Argument mit der Konverteirung ist ja so alt wie die Tests an sich! ;-)

Gerade die OLY-Leute haben früher immer vehement darauf gepocht, dass mit dem richtigen" Konverter viel bessere Ergebnisse erzielbar wären...

Beim 50D review war ich aber vor allem über den JPEG-Qualitätsverlust erschrocken...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 15:35   #64
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Wallo Beitrag anzeigen
Was nur belegt, dass ACR nicht der optimale Konverter für die 50D ist!
Nein, nein, damit ist nur beweissen das ACR nix ist.
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 15:37   #65
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen
Ich stimme Dir zu, Matthias. Gestern war ich zunächst so entsetzt über das Testergebnis, dass ich die Alpha 700 sofort verkaufen wollte. Was für ein Blödsinn - denn ich komme mit meinen Alphas nach meinem Gefühl sehr gut zurecht und habe mit meinem aktuellen Objektivsortiment keine AF-Probleme bei allem, was ich fotografiere. Ich finde den AF genau und zielsicher. Vergleiche kann ich nicht anstellen.

Die Diskussion ob die Bedienung der Kamera im Test fehlerhaft war oder nicht stelle ich jetzt einfach zurück, da kann jeder bei seiner Ansicht bleiben oder sich seine eigenen Gedanken machen. Es kommt letztlich darauf an wie zufrieden jeder mit seiner Kamera ist und ob er mit ihr klarkommt oder nicht.
Regine,

nur nichts überstürzen!

Ich habe auch mal hin und wieder Wechselgedanken, die dann aber aus Erfahrungen resultieren, in denen meine Ausrüstung die Segel streicht.

Wenn ich mich dann aber hinsetze und mit spitzem Stift rechne, merke ich, dass ich bei ungefähr gleicher (eher schlechter, außer dann dem AF-Modul) Qualität in ein anderes System viel mehr investieren müsste und dann trotzdem auf ein z.B. stabilisertes 200mm versichten müsste...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2008, 15:56   #66
FuriosoCybot

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
Ich hab vor kurzem wo einen Test zwischen der Canon 40D und der 50D gelesen.
Weiss nur leider nicht mehr wo.
Da wurde festgestellt, dass nich so viel Verbesserungen zu Buche stehen. Das auffallendste waren eine etwas optimiertere Menüführung und das besser Display.
Die 5 Megapixel mehr waren angeblich auch nicht so eindeutig zu sehen. Müssten ja eigentlich 50% mehr sein, nach Messungen waren es nur ca 17%. Fazit ist, dass eine konsequente weiterentwicklung gestartet wurde, aber die 40D noch lange nicht ausgedient hat.
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 16:20   #67
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen

Beim 50D review war ich aber vor allem über den JPEG-Qualitätsverlust erschrocken...
Das war schon bei der 30D so, dass man mit Canon lieber gleich RAW macht. Bis zur 50D wird sich das nicht verändert haben. Wer ohne besondere Not (Presse mit Onlineanbindung zur Redaktion etc.) in Jpeg fotografiert, sollte sich sowieso nicht so viele Gedanken über Rauschen, Belichtung oder Farben etc. machen. Besonders nicht bei Canon, denn er verschenkt ohnehin sehr viel Qualität.

Die selber gemachten Knipsbilder von der Photokina zeigten eine deutliche Verbesserung des Rauschens, wenn ich meinen normalen Workflow zugrunde lege. Also DPP, Photoshop, Entrauscher.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 16:22   #68
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Wobei ich die jpeg Engine der 40D für meinen Geschmack wesentlich besser finde als die der D7D oder a100. Ist halt alles immer Geschmackssache.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 16:26   #69
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Und man kann sie ja noch wunderbar individuell mit den Picture Styles anpassen wenn man JPG foten will.

Wenn man einen Vergleich wie dpreview machen will, würd ich auch ACR bzw. LR nehmen.
Ist am Weitesten verbreitet und unterstützt die meisten Kameras.

Auf einen gemeinsamen Nenner sollte man da nunmal kommen können.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 17:06   #70
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Ich persönlich bin der Meinung, dass trotz der Picture Styles, bei den Zweistelligen lieber mit RAW fotografiert werden sollte. Selbst wenn man nur einmal kurz den Weißabgleich einstellt, die RAW in Jpeg konvertiert, und die RAW dann entsorgt, ist viel gewonnen. Bei den Jpeg fehlt irgendwie die letzte Schärfe. Auch wenn es nervig ist: macht RAW - kann ich nur empfehlen.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Schon jemand ne Canon 50D getestet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.