SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Studioblitzauslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2008, 23:44   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
Hallo

Bei einer Auslösung per Funk werden nur die betreffenden ausgelöst.

Gruß Uwe
Moin

das ist aber...Hobbyist-Wunschdenken

bei "richtigen Studioanlagen" kann sowohl die Fotozelle als auch der IR Empfänger auf einen Frequenz(Kanäle) festgelegt werden

nur dann unterhalten wir uns im fünfstelligen Bereich

und was immer gerne verwechselt wird...
redest du über Sony-Systemblitze oder was...???

wenn daten übertragen werden sollen..brauchte sowieso wieder....Systemkabel

Studioanlagen werden manuell betrieben oder....haben auch einen Busmaster
(z.B. meine Briese)

Funk überträgt nur den "kurzschluß" zum Auslösen!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2008, 00:02   #2
McOtti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin


bei "richtigen Studioanlagen" kann sowohl die Fotozelle als auch der IR Empfänger auf einen Frequenz(Kanäle) festgelegt werden

.....
und was immer gerne verwechselt wird...
redest du über Sony-Systemblitze oder was...???

......

Studioanlagen werden manuell betrieben oder....haben auch einen Busmaster
(z.B. meine Briese)

Funk überträgt nur den "kurzschluß" zum Auslösen!
Mfg gpo
..... soweit ist alles klar ... ich rede von Hensel Studiotechnik
Meine A700 war mit einen Synchronkabel mit einen der Blitze verbunden - aber damit die anderen auslösen müßen diese auf Salve stehen . Das machte dann das Chaos perfekt wenn auf der anderen Anlage geblitzt wurde. Die anderen (Nicht-Sony) User hatten dieses Probs nicht da die Funkkanäle unterschiedlich waren und die Blitze nicht auf Slave stehen müßten.
Mit Funkauslösern werden immer alle Blitze (der Kanalgruppe) als Master ausgelöst und die stören dann die anderen Blitze nicht.
Außerdem ist das Synchronkabel doch etwas hinderlich....

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 11:17   #3
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Hmm … so richtig wird mir das noch nicht klar.

Bei meiner Bowens Esprit kabellos auszulösen bedeutet bei Canon und Nikon mir einen 08/15-IR Auslöser auf den Blitzschuh zu stecken. Bei einer A900 muss ich dann das hier http://www.sony.de/product/dsa-flash...ights/fa-hs1am benutzen oder diesen alten FS-1100 plus 08/15 Auslöser? Funktionieren denn mit diesem alten oder neuen Adapter alle gängigen ISO-IR-Auslöser?

Oder gibt es gar eine Lösung für den Sony-Blitzschuh?

Gruß

Lightspeed
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 14:31   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

nochmal...
eigentlich ist der Studiobetreiber dafür verantwortlich ein getrenntes System bereit zu stellen!

auch bei Hensel ist(glaube ich)ist eine IR Trennung in Kanäle möglich....

denn bei Funk...
müsten sonst ja auch alle Setblitze einen Funkempfänger bekommen um getrennt zu sein???!

das wird dann aber richtig teuer!
also es wird überlicherweise immer nur das Hauptlich gezündet...
alle anderen Blitze reagieren über Fotozelle

und wenn das nicht so ist...ist es auch kein "Studio"
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 16:41   #5
McOtti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
[QUOTE=gpo;733859]Moin


auch bei Hensel ist(glaube ich)ist eine IR Trennung in Kanäle möglich....

denn bei Funk...
müsten sonst ja auch alle Setblitze einen Funkempfänger bekommen um getrennt zu sein???!

das wird dann aber richtig teuer!
also es wird überlicherweise immer nur das Hauptlich gezündet...
alle anderen Blitze reagieren über Fotozelle

Falsch !!! Hensel steuert die neuen Systeme mit diesem Sender an
Das Studio ist mit der Hensel Expert Pro Plus Technik ausgestattet.
Natürlich kann man wenn man die Blitze auf Slave stellt auch mit einen anderen Blitz auslösen - aber dies ist nur möglich wenn kein anderer im Studio blitzt.

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2008, 19:35   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
Natürlich kann man wenn man die Blitze auf Slave stellt auch mit einen anderen Blitz auslösen - aber dies ist nur möglich wenn kein anderer im Studio blitzt.

Gruß Uwe
Moin,
scheint wohl doch eine Preisfrage zu sein...
an meinen Briese konnte man schon seit 30 jahren kanäle trennen,
dazu mit einer Mastereinheit noch weitere Steuerungen vornehmen
...kostet aber!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 04:09   #7
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...
denn bei Funk...
müsten sonst ja auch alle Setblitze einen Funkempfänger bekommen um getrennt zu sein???!

das wird dann aber richtig teuer!
Bei Hensel ist das in der Expert-Reihe möglich. Ein 500WS-Kopf mit eingebautem Generator und Funksteuerung über verschiedene Kanäle ist für um einen 1000er zu haben.

Zitat:
also es wird überlicherweise immer nur das Hauptlich gezündet...
alle anderen Blitze reagieren über Fotozelle
Bei Hensel macht es über Funk einfach mehr Spaß. Die Kabellösung und Flashcontrol geht auch nicht immer ohne zusätzlichen Aufwand, wenn beispielsweise Lichtformer den direkten Weg zur Kalotte verbauen. Vom Aufbauaufwand wesentlich umständlicher, als eine Funkauslösung über Strobe Wizard (Hensel). Mit dem neuen Adapter von Sony kann man den Wizard direkt an der Kamera nutzen und muss nicht mehr mit Kabel arbeiten.

Zitat:
und wenn das nicht so ist...ist es auch kein "Studio"
Mfg gpo
Ja, du sagst es, kein Studio.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 14:34   #8
Schneid
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Mit dem neuen Adapter von Sony kann man den Wizard direkt an der Kamera nutzen und muss nicht mehr mit Kabel arbeiten.
Kann mir vieleicht bitte einer sagen wie der Adapter von Sony dafür heisst, da mich das Kabel auch nerft.

Gruß Patrick
Schneid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 15:10   #9
McOtti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von Schneid Beitrag anzeigen
Kann mir vieleicht bitte einer sagen wie der Adapter von Sony dafür heisst, da mich das Kabel auch nerft.

Gruß Patrick
Hi Patrick

Warte mal ab mein Adapter ist auf den wege - es ist ein China-FS-1100 der sollte unser "Probs" lösen --- und er ist garantiert um einiges billiger als das Sony-Teil welches in der Anwendung auch nicht mehr kann.
Und mit diesem Teil bekommt Dein Zweitbody dann auch eine Syncvhronbuchse (falls das mit dem Funkauslöser doch nicht klappt- sollte aber gehen )
Mal als ein Beispiel bei diesem Händler.....
Billiger gehts kaum - ein Originaler kostet um die 40€

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Studioblitzauslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.