![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Zitat:
Die Bewertung der A900 ist gut und auch objektiv. Das die Note der Bildqualität "nur" eine 8,5 anstatt eine 9,5 ist, wie z.B. bei der D700, ist absolut in Ordnung. Die D700, und natürlich auch die EOS 5D, liefern einfach bessere Bildqualitäten, das hat mit der Bildgröße erst mal nichts zu tun. Zweifellos liefert die A900 im niedrigen bis mittleren ISO-Bereich detailreichere Bilder als die D700 aufgrund ihrer höheren Auflösung. Aber die Bildqualität einer KB-Chip-Kamera mit 12 MP erreicht sie bei weitem nicht. Einer späteren Verkleinerung der Bilder auf z.B. 12 MP steht natürlich nichts im Weg, die Bildqualität verbessert sich dadurch in der Tat sehr, aber das kann wohl kaum in einer möglichst neutralen Bildqualitätsbewertung mit einfließen. Die Bilder der A900 wirken alle ein wenig flau, krisselig und weich und das schon bei ISO 200, siehe Beispielbilder. Die Bilder der D700 hingegen haben diese Fehler nicht bzw. kaum sichtbar ausgeprägt - achtet auf dunkle graue oder überhaupt homogene Flächen!!! und auch auf den Gesamteindruck des Bildes. (Alle entwickelt aus dem RAW-Datensatz mit dem ACR 4.6) A900-01 A900-02 D700-01 D700-02 Wer Lust auf die ganze Serie hat: Vergleichsbilder: A900 und D700 Gruss, Udo |
|
![]() |
![]() |
|
|