Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » welche Bildauflösung an A700?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2008, 21:44   #1
christoph-rm
 
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 19
welche Bildauflösung an A700?

Hallo,
kann mir jemand sagen, mit welcher Bildauflösung ich an der A700 die besten Ergebnisse bekomme? Oder kommt es da auf die Motive an?

schöne Grüße Christoph
christoph-rm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2008, 21:49   #2
Mythen
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
Mhm auf das Motiv kommt es sicherlich auch an :-) Grundsätzlich hat aber die Auflösung "wenig" damit zu tun. Sorry, verstehe die Frage nicht so richtig.

PS: Oder meintest du Objektive anstelle von Motive?
__________________
=> Meine Bilder

Geändert von Mythen (19.10.2008 um 21:54 Uhr)
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 21:58   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Eigentlich kann es nur eine Antwort darauf geben: der Ausgabezweck bestimmt die Bildgröße. Aaaaber...

Weißt Du heute zum Zeitpunkt der Aufnahme, was Du in einem halben Jahr mit diesem speziellen Bild hier anfangen wirst ?

Eines weißt Du mit Sicherheit: vergrößern kannst Du ein Bild nicht mehr, ohne daß die Software Punkte dazuerraten muß - verkleinern dagegen sehr wohl. Ich jedenfalls würde nie mehr bei der Aufnahme eines Bildes auf die maximale Auflösung der Kamera verzichten.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 15:44   #4
christoph-rm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 19
Danke schon mal für die Antworten, ich habe mal gehört/gelesen, das die volle Auflösung die Bildqualität mindern würde?; und das man so auf 1/2 bis 3/4 der vollen Auflösung gehen sollte. - Das scheint dann ja wohl Quatsch gewesen zu sein.

Christoph
christoph-rm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 15:59   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wenn Du nur JPG fotografierst bekommst Du die beste Bildqualität mit Bildgröße L:12M (bzw. L:10M bei 16:9) und JPG-Qualitätseinstellung X.FINE. FINE reicht aber eigentlich auch, da man den Unterschied zu X.FINE nur in den seltensten Fällen sehen kann.

Ob man eine kleinere Bildgröße verwendet hat (z.B. Einstellung M), wird man bei kleinformatigen Prints und runterskalierten Internetfotos wohl nicht erkennen, aber die bei der Aufnahme möglichen zusätzlichen Details wären auf jeden Fall weg. Diese können z.B. auch bei Ausschnitten wichtig sein. Ebenso sind größere Bilder meiner Meinung nach "robuster" bei der Bildbearbeitung, z.B. beim Geraderichten per EBV.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2008, 16:00   #6
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Zitat:
Zitat von christoph-rm Beitrag anzeigen
Danke schon mal für die Antworten, ich habe mal gehört/gelesen, das die volle Auflösung die Bildqualität mindern würde?; und das man so auf 1/2 bis 3/4 der vollen Auflösung gehen sollte. - Das scheint dann ja wohl Quatsch gewesen zu sein.

Christoph
Kann ich mir nicht vorstellen, müsste man mal ausprobieren...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 19:14   #7
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Ich behaupte mal folgendes:
Egal auf welche Auflösung Du die Kamera für JPG stellst wird bei der Aufnahme der gesamte Sensor mit seiner vollen Auflösung genutzt. Erst die Verarbeitung in der Kamera rechnet dann die Auflösung herab. Ein Sonderfall mag das 16:9 Format sein, da wird vermutlich nur abgeschnitten.
Nach dem Umrechnen auf die vorgegebene Auflösung hat die Komprimierungseinstellung noch Einfluß auf das Ergebnis.
Von welcher Qualität die Software-Algorithmen in der/den Kameras sind streiten sich die Geister. Mit externen Programmen hat man zum Einen die Auswahl und zum Anderen kann man selber Einfluß nehmen.
Was für die optimale Ergebnisse sind kannst nur Du letztlich entscheiden. Ansonsten gibt es wohl nur zwei Antworten:
Bei JPG die höchste Auflösung mit der geringsten Komprimierung oder RAW-Format.

Gruß
Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » welche Bildauflösung an A700?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.