SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrung mit folgenden Sigma Objektiven an a700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2008, 21:40   #1
m.s.art

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 34
oh, klingt ja nicht so "aussichtsreich". Nuja, ich werde die Tage mal versuchen mit dem 28-70er in ner Fotohandlung ne a700 zu bekommen und die beiden mal auszuprobieren, vllt. taugt das für den anfang und kurzzeitig ja doch etwas. Ansonsten, wie siehts mit dem aus, wurde von vielen sehr gut bewertet und nachdem was ich über Tamron gehört habe, müssen die schon gute Objektive bauen. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=88&cat=4

was wäre sonst ein sehr guten "immerdrauf" objektiv mit nem großen Brennweitenbereich im Preis bis 400€ ???

Grüße Max
m.s.art ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2008, 22:01   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von m.s.art Beitrag anzeigen
oh, klingt ja nicht so "aussichtsreich". Nuja, ich werde die Tage mal versuchen mit dem 28-70er in ner Fotohandlung ne a700 zu bekommen und die beiden mal auszuprobieren, vllt. taugt das für den anfang und kurzzeitig ja doch etwas.
Gute Idee, probier's einfach mal aus. Ich habe meins eben auch noch mal an die A700 gesetzt und fand's tatsächlich nicht so übel.

Zitat:
Ansonsten, wie siehts mit dem aus, wurde von vielen sehr gut bewertet und nachdem was ich über Tamron gehört habe, müssen die schon gute Objektive bauen. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=88&cat=4
Wenn man da nicht gerade Pech hat und ein schlechtes Exemplar erwischt, ist das ein spitzen Objektive zu einem guten Preis. Es gibt das gleiche auch noch (allerdings nur noch gebraucht) als im Prinzip baugleiche Version von Konica Minolta, dafür gilt das gleiche.

Zitat:
was wäre sonst ein sehr guten "immerdrauf" objektiv mit nem großen Brennweitenbereich im Preis bis 400€ ???
Um Missverständnisse zu vermeiden: hältst du das o.g. Tamron 28-75 für ein "Immerdrauf mit großem Brennweitenbereich"? Wie gesagt, an der A700 fehlt mit so einem Objektiv der komplette WW-Bereich, weil der Bildwinkel verglichen mit Kleinbildfilm enger ist. D.h. das 28-75mm Objektiv wird an der Alpha 700 durch den Cropfaktor 1,5 quasi zum 42-112,5mm Objektiv und 42mm ist ja nicht mehr wirklich weitwinklig. Aber gut, für Portraitfotografie o.ä. muß das nicht unbedingt schlimm sein.

Ein "Immerdrauf" wäre eher sowas wie das Sigma 17-70mm /2,8-4,5, das Sony 16-105mm /3,5-5,6 oder das Tamron 17-50mm /2,8. Die würden auch alle noch ins Budget passen, das 16-105 kann (bzw. müsste, um mit 400 € auszukommen) man auch zusammen mit der A700 im Paket kaufen. Oder halt doch das einfache, aber für den Anfang vielleicht ausreichende Sony 18-70mm /3,5-5,6 dazu nehmen (kostet meist nur so 25 € Aufpreis im Paket mit der Kamera), dann hat man den WW-Bereich wenigstens ein bisschen abgedeckt. Die Frage nach dem richtigen oder dem besten "Immerdrauf" oder WW-Standardzoom bewegt dieses Forum aber öfter, daher einfach mal ein bisschen im Forum suchen - zu den Teilen gibt's hier fast so viele Meinungen wie aktive Teilnehmer Auch "Superzooms" (18-xyz mm) kann man natürlich als "Immerdrauf" bezeichnen - diese Objektive rufen ebenfalls immer wieder recht kontroverse Diskussionen auf den Plan. Es ist daher gar nicht so einfach, nur mit der Info des Budgets konkret etwas zu empfehlen. Aber ich schätze dir als Einsteiger würde es jetzt auch schwer fallen, genau(er) zu sagen, was dir an so einem Objektiv wichtig wäre? Hilfreich könnte es vielleicht schon sein zu wissen, was/unter welchen Umständen du gerne oder bevorzugt fotografieren möchtest.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.10.2008 um 22:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 22:11   #3
m.s.art

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 34
danke für die ausführliche antwort. Habe grade noch ne runde in der Objektiv Datenbank gegoogled und das SAL 18250 entdeckt, auch hier finde ich den großen Brennweitenbereich sehr ansprechend, sowie du guten Bewertungen der User.

Meine persönlichen vorlieben beim Fotografieren sind momentan durch eine Sony DSC-H10 relativ klein. Traue mich mit dem "kleinen ding" kaum vor die Tür .
Was das Fotografieren selber angeht, mache ich gerne Makros, würde aber in Zukunft gerne als "szene-Reporter" für ein Forum im netz tätig sein, und in dem fall viele "party" bilder machen, sowie auch Hochzeiten/Events ablichten, und die Portraitfotografie möchte ich für mich entdecken.

Meine bisherigen "kunstwerke" könnt ihr auf flickr bestaunen:

---> http://www.flickr.com/photos/30060950@N04/
über Kritik zu den Bilder freue ich mich !


Grüße Max
m.s.art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 22:23   #4
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Zitat:
Zitat von m.s.art Beitrag anzeigen
Was das Fotografieren selber angeht, mache ich gerne Makros, würde aber in Zukunft gerne als "szene-Reporter" für ein Forum im netz tätig sein, und in dem fall viele "party" bilder machen, sowie auch Hochzeiten/Events ablichten, und die Portraitfotografie möchte ich für mich entdecken.
Jens hat ja eigentlich schon ausführlich alles gesagt. Lass bloß deinem Papi seine geliebten Objektive. Du bekommst nicht mehr das dafür, was sie ihm (vor allem emotional)wert sind.

Wenn ich deine Vorhaben/Absichten so sehe, dann kommt auf Dich einiges an Investitionen zu. (Makro geht halt am besten mit nem richtigen Makro-Objektiv, Fete geht besser ohne Blitz mit lichtstarken Sachen etc.).
Kauf Dir doch erts mal die A700 mit dem 18-250er, fang an Spaß zu haben, und spezialisier dich dann, wenn Geld und Gelegenheit gut sind. Und zwischendurch probierst Du mal aus, was deines Papis Linsen für DEINE Ansprüche taugen. Insbesondere das 400er z.B.
Edit: Deine Bilder machen schon ordentlich was her. Hut ab!
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (16.10.2008 um 22:28 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 22:41   #5
m.s.art

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 34
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Kauf Dir doch erst mal die A700 mit dem 1m 18-250er, fang an Spaß zu haben, ...
klingt gut, und ich vermute das du der Ansicht bist das das Objektiv für meine Zwecke und mich als "Anfänger" gut geeignet ist ?!
Ist für solche Innenaufnahmen, die in der Disse ja auch recht Dunkel sind, denn nen Zusatzblitz geeignet ?
Ich merke schon, ich freue mich viel zu sehr auf meinen Geburtstag nächsten monat, und kanns kaum noch erwarten die Kamera endlich mein nennen zu dürfen.

Vielen Dank für eure Ratschläge.


Grüße Max
m.s.art ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2008, 23:38   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich bin kein Freund von Superzooms, das 18-250 soll optisch aber wohl ganz ordentlich sein ("der Einäugige unter den Blinden" wenn du mich fragst ). Wegen der Lichtstärke für Party u.ä. eher ungeeignet (da empfiehlt sich dann tatsächlich ein Zusatzblitz), der AF soll sehr langsam sein und auch für Portraits gibt es sicher besseres.

Ich habe aber vor allem ein Problem mit dem 18-250, weil es tatsächlich richtig viel Geld kostet. Geld, für das man auch gut das Kit 18-70, das schon gezeigte Tamron 28-75 (für Party und Portraits) und zusätzlich ein gutes gebrauchtes Telezoom bekommt. Dann aber gebraucht versteht sich. Wenn man die Wechselei und Schlepperei nicht scheut fährt man damit besser meine ich, die Vorteile des Superzooms liegen vor allem in der Bequemlichkeit und das man eben viele Brennweitenbereiche zusammen in einem Objektiv hat - praktisch auf Wanderungen, im Urlaub, vielleicht auch in Situationen wo man schnell auf sehr unterschiedliche Situationen reagieren muß. Was es aber meiner Meinung nach nicht ist, ist die "eierlegende Wollmlichsau", für die es -gerade von Anfängern- immer gehalten wird. Aber das ist ein altes Thema und natürlich wie immer auch Ansichtssache.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.10.2008 um 00:42 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 00:45   #7
m.s.art

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 34
habe nach langem recherchieren in den letzten tagen aber festgestellt, das die Kit-Objektive so rüberkommen als wären sie B-Ware, häufig falscher Fukuspunkt und und und. Habe jetzt weiter 2 Stunden im inet nach vernünftigen Objektiven gesucht, und noch das Minolta Sigma 17-70mm F2,8-4,5 gefunden, lichtstark, für mich ein bestimmt ausreichender Brennweitenbereich, und für verwendungszweck "Partybilder" und alles mögliche doch bestimmt eine sehr gute """alternative""" für das SAL18250. Was mich irritiert ist die aufschrift Makro auf dem Karton, heißt das, das das Objektiv auch für Makros geeignet ist, oder nur für makros ???

für eure geduld beim beantworten meiner fragen schon jetzt ein danke...^^

grüße Max und gute nacht
__________________
__________________________________________________ ___________
http://www.flickr.com/photos/m-s-art

Kritik ist erwünscht.
m.s.art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 05:51   #8
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Das Sigma 70-210 UC gibt es als APO, dieses bildet überraschend gut ab (für so eine vermeintliche "Scherbe"), ich hatte es eine Weile kurzfristig an der Alpha 100...

Fazit: brauchbar für allerkleinstes Geld!

Das Sigma 17-70 habe ich seit neuestem als Ersatz für mein grottiges Kitobjektiv, und muss sagen: das Sigma überzeugt auf der ganzen Linie...

Ich unterstelle aber, daß es evt. vom Erstbesitzer selektiert wurde, denn es ist einfach nur schweinegeil!

Es soll auch "Gurken" darunter geben... unter dem SAL 1680 CZ aber auch...

Grüßle, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (17.10.2008 um 05:55 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 13:56   #9
m.s.art

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 34
habe mich eben beim Zeitschriftenhändler meines Vertrauens wieder mit sämtlichen "foto-zeitschriften" eingedeckt, dabei auch die SpiegelreflexDigital, in der 10 extreme Weitwinkel-Zooms für alle Modelle beschrieben werden, wobei Weitwinkel noch nicht so mein Metier ist, dann noch die FOTOHITS mit ner Auswahl an Tele-Zooms fürs Sony- Bajonett und die ColorFoto in der diesesmal 44 Standard-Zooms von 120-2150€ getestet werden, ich werde mich heute nacht nach der Arbeit mal dran setzen und mir das beste markieren, und berichte dann wieder, welche tollen Sachen ich gefunden habe.


Grüße Max
__________________
__________________________________________________ ___________
http://www.flickr.com/photos/m-s-art

Kritik ist erwünscht.
m.s.art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 20:41   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ohgottogott, das Geld wäre besser in Objektiven angelegt gewesen

Nix für ungut, aber diese Zeitschriften haben hier nicht unbedingt den besten Ruf und die meisten und besten Infos gibt's eigentlich kostenlos im Netz. Na ja, trotzdem viel Spaß beim Lesen, aber auch nicht zu ernst nehmen, was die da so schreiben.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrung mit folgenden Sigma Objektiven an a700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.