![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Graz (AT)
Beiträge: 58
|
About Schmidt, wie so oft ist nicht alles Schwarz oder Weiß.
Das mehr an einer Auflösung an einer APS-C kann schon etwas bringen, aber unter gewissen Vorraussetzungen:
Sofern also die Grundvorraussetzungen gegeben sind kann und wird die höhere Auflösung eines APS-C auch etwas bringen genauso wie bei einem VF Sensor. (Sofern man das mehr an Auflösung allgemein überhaupt verwenden kann und will. (weshalb ich bei meinem Beitrag extra "theoretischen Vorteil" dazugeschrieben habe.)) Der Vorteil des VF Sensors (von technischer Seite) liegt (simpel betrachtet) in der geringeren Pixeldichte und damit verbundenen geringeren Grundrauschens weshalb High ISO Aufnahmen damit besser gelingen (sollten). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Wirkliche Vorteile wird der Nutzer haben, der viele riesengroße Vergrößerungen machen lässt, der oft und viel croppt (dazu habe ich ein Zoom und nicht die EBV) und der höchstwertige Objektive hat. Nun stellt sich die Frage, die Alpha 300/350 ist ja eher eine Einsteigerkamera der gehobenen Klasse, wer hat an dieser Kamera diese Objektive. Also lieber auf ein paar MP verzichten, etwas Geld sparen, und die vorhandenen Objektive weiter nutzen können oder noch besser, das gesparte Geld für neue, bessere Objektive ausgeben. Weil mich LV interessiert habe ich auch schon überlegt, mir eine A300 als Zweitbody zu kaufen. Dabei wäre ich nie auf die Idee gekommen mir eine A350, wegen der mehr MP zu kaufen. Mir leuchten die Vorteile einfach nicht ein oder anders gesagt, ich sehe mehr Nachteile (Teuer, Objektivproblematik, Serienbildgeschwindigkeit und ggf. Rauschen) als Vorteile. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|