![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
|
Behalten würde ich folgende:
Tamron 17-50 2,8 wegen WW-Bereich , Lichtstärke und Abbildungsleistung Tamron 24-135 3,5-5,6 das SP wird oft verkannt und ist ein ideales Immerdrauf Minolta 50/1,7 wegen Abbildungsleistung und Lichtstärke Minolta 135/2,8 siehe 50er Minolta 100-300 APO wegen Telebereich und guter Leistung am langen Ende Gruss Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
|
Zitat:
Allerdings, wenn Vollformat ein Thema ist, würde ich den Verkauf des 24/2,8 (noch) nicht vollziehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Interessant wäre allerdings auch was Du mit Deiner Ausrüstung dann fotografieren willst! Welche der Objektive nutzt Du überhaupt regelmässig und gerne?
Man kann natürlich auch noch überlegen die beiden großen Zooms gegen ein 70-300 G SSM einzutauschen, das nur so nebenbei erwähnt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
Ich würde diese behalten.
Minolta 50/1,7 Minolta 135/2,8 Tamron 17-50 2,8 Minolta 35-70/4 Minolta 70-210 3,5-4,5 Minolta 100-300 APO
__________________
Gruß, Olaf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Dielheim-Horrenberg
Beiträge: 368
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Heavy Metal-------- |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|