SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 135mm f2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2008, 21:20   #1
Xwing15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
300 Euro für ein 135/2.8 - niemals !!
Und warum bitte nicht? Ist die Leistung der Linse also doch nicht so toll? Klärt mich Noob bitte auf
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2008, 21:44   #2
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Xwing15 Beitrag anzeigen
Und warum bitte nicht? Ist die Leistung der Linse also doch nicht so toll? Klärt mich Noob bitte auf
300 Euro waren vor 20 Jahren Neupreis! Das ist ein Mondpreis! Ich persönlich würde nicht mehr als 150 Euro für das Teil zahlen.

Das Teil ist zwar nicht schlecht, aber gegen ein 2,8/100 Makro, 2/100 oder auch 2,8/100 Softfokus sieht es kein Land. Mit etwas Glück bekommt man die 100er auch schon für etwa 400 Euro.

Das 135er ist auf jedenfall die schwächste Telefestbrennweite im Minolta AF-Programm.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 21:48   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Sehe ich genau so!

Ich hatte sie. Gut, ein Preis bei 200Euro ist okay. 250 ist schon sehr teuer...!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 22:31   #4
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Das Teil ist zwar nicht schlecht, aber gegen ein 2,8/100 Makro, 2/100 oder auch 2,8/100 Softfokus sieht es kein Land.
Das mag ja durchaus stimmen, nur dürfte das 100er Makro den wesentlich langsameren AF haben und die beiden anderen sind extrem selten und schwierig zu finden....

Das 135/2,8 würde mich auch reizen. War beim Minolta - MD System meine absolute Lieblingsbrennweite....meine persönliche Schmerzegrenze liegt aber irgendwo so bei 200 Euro..
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 22:35   #5
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Das mag ja durchaus stimmen, nur dürfte das 100er Makro den wesentlich langsameren AF haben und die beiden anderen sind extrem selten und schwierig zu finden....
Ich hatte beide, wenn auch nicht zur gleichen Zeit. Daher bezweifle ich, dass das 100/2.8 Macro (D) oder dessen Sony-Pendant mit eingeschaltetem Limiter langsamer als das 135/2.8 ist. Letzteres habe ich übrigens nicht lang besessen.

Viele Grüße,
Chris

PS: Ich habe Ende 2005 für das 135/2.8 180 Euro bezahlt, was ca. 50 Euro mehr als üblich waren.
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2008, 22:45   #6
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Wenn ich hier so lese für welches Geld dieses Linse gehandelt wird

Da habe ich vor ca. 10 Jahren ja ein richtiges Schnäppchen gemacht, bei einem hiesigen Fotohändler
gebraucht für 230,- DM = ca. 115,-Euro erstanden.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 17:37   #7
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Das mag ja durchaus stimmen, nur dürfte das 100er Makro den wesentlich langsameren AF haben und die beiden anderen sind extrem selten und schwierig zu finden....
Ich habe im Moment beide. Gefühlt ist das Macro doch schneller. Wobei ich das Macro nicht so langsam finde, wie viele schon geschrieben haben. Ich arbeite aber immer mit Focus-Limiter, weil ich im Bereich 1:1 bis 1:4 ohnehin immer mit manuellen Focus arbeite. Jedenfalls klingt der Stangenantrieb beim Macro (Minolta, 1. Generation) irgendwie deutlich satter.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 18:23   #8
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Das Teil ist zwar nicht schlecht, aber gegen ein 2,8/100 Makro, 2/100 oder auch 2,8/100 Softfokus sieht es kein Land.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Natürlich kann ich nur für meine Exemplare schreiben, aber mein 100er Macro ist bei Offenblende keineswegs schärfer als meine 135er Festbrennweite. Mein 135er legt auch auf meiner Dynax 7D beim Abblenden nicht zu. Aaaber, mein 135er produziert auf meiner Dynax 7D manchmal minimale Fokusabweichungen, welche beim 100er Macro nicht vorkommen. Und dann scheint das Abblenden natürlich zu helfen. Auch nachzulesen in diesem Thread.

Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Das 135er ist auf jedenfall die schwächste Telefestbrennweite im Minolta AF-Programm.
Und wenn es mich nicht täuscht, auch die günstigste. Dann würde das ja auch wieder passen.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 23:18   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Xwing15 Beitrag anzeigen
Und warum bitte nicht? Ist die Leistung der Linse also doch nicht so toll? Klärt mich Noob bitte auf
Die Leistung ist -meiner Meinung nach- schon gut, aber 300 € und mehr muß man einfach klar als Ausreisser nach oben betrachten. Andererseits sind Preise von 150 € momentan leider eben auch eine reine Wunschvorstellung oder nur mit viel Glück zu realisieren.

Der Preis eines Objektivs und seine Leistung müssen nicht so direkt zusammen hängen. Da spielt auch die Häufigkeit des Angebots, bzw. die Nachfrage usw. eine große Rolle. In letzter Zeit wurden kaum 135mm /2,8 angeboten, vielleicht konnte deshalb dieser Preis bei Ebay erzielt werden.

Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Das 135er ist auf jedenfall die schwächste Telefestbrennweite im Minolta AF-Programm.
Das würde ich sogar unterschreiben. Allerdings ist es deswegen erstens noch lange nicht schlecht und zweitens ist es -selbst für 300 € noch- auch die günstigste Telefestbrennweite. Und das Objektiv hat ganz klar auch seine Vorteile (vor allem die kompakte Bauweise). Ich mag das Teil, aber 300 €+ würde ich dafür natürlich auch nicht zahlen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.10.2008 um 23:22 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 00:15   #10
Xwing15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Danke euch allen für die sehr informativen Hinweise. Werde in dem Fall vom Kauf der Linse absehen, da der geforderte Preis viel zu hoch ist. Grüsse René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 135mm f2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.