Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 55-200 contra Sigma 70-300 APO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2008, 15:01   #1
oneoone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
Tier im Zoo aufnehmen, Detailsaufnahmen, Makros etc
so dafür wollte ich mein Tele haben.
oneoone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2008, 17:44   #2
esszimmer
 
 
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
Tamron 55-200

...habe das Tamron bei meiner Fuji S3 Pro und bin eigentlich sehr zufrieden. Das Gewicht ist Geschmackssache. Da Sony in der Regel Stabilisator hat von mir aus eigentlich zu empfehlen. Alternative: Sigma AF 100-300/1:4.5. Habe ich jetzt an meiner A350 und bin ebenfalls zufrieden...
esszimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 17:53   #3
oneoone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
hehe
es ist gekauft !
morgen soll es kommen und ich werde es testen.
ich les hier was von konverter und das sie die brennweite verlängern.
Geht sowas bei jedem objektiv oder macht das nur bei speziellen sinn ?
oneoone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 18:09   #4
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Mit einem Konverter steigt zwar die Brennweite, sinkt aber auch die Lichtstärke.
Somit sind Konverter eher bei lichtstarken Optiken zu empfehlen.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 20:15   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Nein, die x-300 Konsumentenzooms gehen auch zwischen 180 und 200 mm auf 5.6.
Mh, ich habe hier noch ein etwas älteres Sigma 75-300mm /4,5-5,6, das hat f5 bei 200mm. Aber vielleicht sind die neueren Modelle da anders.

Zitat:
Und müssen bei 300 mm mindestens auf Blende 8-11 abgeblendet werden, sonst sind Auflösung, Kontrast und Farbdarstellung indiskutabel (und auch schwer und nur unvollständig über EBV ausgleichbar).
Na ja, indiskutabel ist etwas hart, aber es ist richtig, daß die am langen Ende schon besser abgeblendet werden sollten.

Zitat:
Ehrlich gesagt, finde ich die guten 55/4.0 am kurzen Ende wichtiger als die sehr mauen 300/5.6 am langen, damit wird das Tamron sehr geeignet für Portraits.
Tja, da stellt sich dann wieder die Frage nach dem Einsatzzweck des Objektivs, gell? Für Portraits mag ein 55-200 sinnvoll(er) sein, im Zoo vielleicht eher ein xy-300. Darum mein Hinweis zu Anfang, daß ein paar mehr Infos hilfreich wären.

Zitat:
Zitat von oneoone Beitrag anzeigen
Tier im Zoo aufnehmen, Detailsaufnahmen, Makros etc
so dafür wollte ich mein Tele haben.
Nun, da hätte ich -siehe oben- eher ein xy-300 empfohlen, wegen Zoo und Makro (die xy-300er erlauben fast doppelt so große Abbildungsmaßstäbe wie das 55-200). Aber ist ja wohl zu spät jetzt.

Zitat:
ich les hier was von konverter und das sie die brennweite verlängern.
Geht sowas bei jedem objektiv oder macht das nur bei speziellen sinn ?
Möglich ist es prinzipiell bei fast allen, es ist aber nicht bei allen wirklich sinnvoll, sondern eher bei wenigern. Weder an einem 55-200, noch an einem xy-300 ist ein Konverter sinnvoll einsetzbar, da man bei der resultierenden Lichtstärke den AF verliert und die Abbildungsleistung noch zusätzlich nachlässt. Und speziell manche Sigma 70-300mm sind auch mechanisch nicht für Konverter ausgelegt, d.h. da besteht die Gefahr eines Getriebeschadens durch das durch den Konverter erhöhte Drehmoment.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.10.2008 um 20:18 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2008, 11:34   #6
oneoone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
so nachdem ich nun etwas mit dem Objektiv spielen konnte habe ich eine frage.
Ich habe iso 100 eingestellt und muß feststellen das bei innenaufnahmen .. Hallen und so. die Bilder immer sehr dunkel sind. Ist der ISO da zu niedrig ?? und die lichtleistung des Objektiv zu klein / zu schwach ??

was empfehlt ihr für einstellungen beim tele ??

ich habe gelesen das wenn ich es frei hand nutzen will, und keine verwachelte bilder produzieren will, die zeit auf 1/250 auf dem langen ende einstellen soll, ist das richtig ??
oneoone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 13:20   #7
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Wenn es in der Halle zu Dunkel ist und kein Blitz für Abhilfe schafft, dann musst Du natürlich die ISO nach oben schrauben. Welcher Wert der richtige ist, kannst Du eigentlich nur durch ausprobieren feststellen. Je nach Lichtsituation kann es sein dass Du mit ISO 400, 800 oder mit ISO1600 arbeiten musst.

Gruß
Dieter
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 13:34   #8
oneoone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
die regel ?? mit der verschlußzeit ist aber soweit ok ??
oneoone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 14:19   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von oneoone Beitrag anzeigen
Ich habe iso 100 eingestellt und muß feststellen das bei innenaufnahmen .. Hallen und so. die Bilder immer sehr dunkel sind. Ist der ISO da zu niedrig ?? und die lichtleistung des Objektiv zu klein / zu schwach ??
Eigentlich würde ich sagen, da stimmt die Belichtungsmessung nicht (kommt vor, kann viele Ursachen haben). Um das endgültig beurteilen zu können, müsste man aber wissen, wie du fotografiert hast, also welches Belichtungsprogramm, welche Blende usw. Wenn du z.B. eine bestimmte Verschlusszeit vorgibst und die Kamera die Blende einstellen soll, das Objektiv aber keine größere Öffnung mehr erlaubt, dann wird's natürlich zu dunkel. Das zeigt die Kamera aber auch auf dem Display an: die Blendenzahl blinkt in dem Fall. Vielleicht kannst du ja mal ein Beispielbild inkl. aufnahmedaten zeigen?

Wenn es nur an der Belichtungsmessung liegen sollte: einfach eine positive Belichtungskorrektur einstellen.

In Hallen kommt man mit so einem Objektiv und ISO 100 aber wahrscheinlich eh nicht weit.

Zitat:
ich habe gelesen das wenn ich es frei hand nutzen will, und keine verwachelte bilder produzieren will, die zeit auf 1/250 auf dem langen ende einstellen soll, ist das richtig ??
Ja, kann man sagen. Es gibt eine Faustregel, die besagt, daß man für Freihandaufnahmen den Kehrwert der Brennweite als Belichtungszeit einstellen sollte, um Verwacklungsunschärfen weitgehend zu vermeiden. Also 1/500 bei 500mm Brennweite, 1/300 bei 300mm, 1/50 bei 50mm usw. Aber das ist nur eine Faustregel und hier spielen noch andere Faktoren eine Rolle: den cropfaktor sollte man z.B. besser mit berücksichtigen, der Stabi kann wiederum helfen, die Zeiten für Freihandbelichtungen länger zu halten, die Halte- und sogar Atemtechnik des Fotografen hat großen Einfluss, Bewegungen des Motivs gilt es zu berücksichtigen (wobei Bewegungsunschärfe natürlich ein anderes Thema ist als Verwacklungsunschärfe) usw.

Aber grob gesagt ist das schon OK, mit 1/250 bist du einigermaßen auf der sicheren Seite mit so einem Objektiv. Trotzdem solltest du aus den o.g. Gründen (erster Teil der Frage) nicht einfach stumpf 1/250 vorgeben, das wird in Hallen usw. so nicht funktionieren (jedenfalls nicht bei ISO 100), dafür ist das Objektiv einfach zu lichtschwach.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.11.2008 um 14:25 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 55-200 contra Sigma 70-300 APO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.