![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
|
Dann kann ich ja auch nix finden. Werden also funktionieren.
Wieso gibt es eigentlich so wenige 300mm/f4 egal ob Zoom oder Festbrennweite? Besteht da kein Interesse? Sind ja doch im vernünftigen Rahmen, Lichtstark, noch relativ handlich im Vergleich zu den 300/2.8. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Aber es gibt immerhin drei verschiedene 300mm /4 für unser System: von Sigma, Tokina und Minolta. Allerdings nur zwei 100-300mm /4 Zooms (Sigma und Tokina). Aber es stimmt schon, viele Exemplare der genannten Festbrennweiten scheinen nicht unterwegs zu sein. Wenn man aber die drei Festbrennweiten in punkto Größe, Gewicht und teilweise auch Preis (damit meine ich jetzt vor allem das Minolta) mit dem Forumstele Sigma 100-300mm /4 vergleicht und dann mal sieht, was das Forumstele so leistet, dann erscheinen die Festbrennweiten nicht mehr soo attraktiv. Das Minolta wird idR. teurer gehandelt als das Forumstele. Ob der schnellere AF und die vielleicht etwas bessere Abbildungsleistung (beides wohl auch in Verbindung mit Konvertern) das wert sind? Die Nahgrenze des 300mm /4 Minolta ist mit 2,5m ja auch nicht so toll und es ist sogar schwerer und größer als das Zoom ![]() Ein 300mm /2,8 punktet hingegen durch die Möglichkeit, mit einem 2x TK ein 600mm /5,6 zu erhalten und letztendlich sind das durch die Lichtstärke schon ziemliche Spezialisten für besondere Anforderungen. Also obwohl ich sonst ein Freund von Festbrennweiten bin, so richtig begeistern kann ich mich für die 300mm /4 auch nicht muß ich sagen. Und speziell was das Sigma angeht, finde ich die ersten Beispielbilder, die bei Dyxum zu sehen sind, eher abschreckend. Die weiteren Bilder sehen aber gut aus.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das Sigma Apo 4/300 Makro funktioniert immer bei Digitalkameras. Nur bei der analogen Dynax 7 kann es Probleme geben. Für die Dynax 7 muß der Chip ausgetauscht werden, aber Sigma hat keine Chips mehr. Das war bei meinem Sigma 4/300 der Fall.
Optisch erreicht es nicht ganz die Qualität des Minolta Apo 2,8/200 + Apo 1,4x Konverter. Auch der AF fokussiert wesentlich unsicherer und langsamer als das Minolta. Das Minolta fokussiert sogar mit Minolta 1,4x und Soligor 2x Konverter sicherer als das Sigma mit dem Soligor 2x Konverter. Mit meinem billigen Kalimar 1,4x Konverter, der baugleich zu älteren Kenko und Soligor Konvertern ist, war die Schärfe sogar offen mehr als brauchbar und etwa auf dem Niveau des Minolta Apo 2,8/200 + Apo 2x Konverter. Der zusätzliche AF/MF-Schalter am Objektiv nervt einfach. Für MF muß man die Kamera und das Objektiv auf MF umschalten. Sehr gut ist dagegen die Nahgrenze von 1,2 Metern. Damit ereicht man einen Abbildungsmaßstab von 1:3. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
wenn ich von mir ausgehe und für meine Zwecke, muß ich sagen, oft einsetzen tue ich es nicht. Da ist mein 80-400er von Tokina vielseitiger und mein Immerdrauf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
|
bei mir läuft die Kombi A700 + Sigma 300 F4 einwandfrei, Bilder sind auch Klasse, Du solltest natürlich wissen, warum man hier eine Stativschelle angebracht hat.
Sigma 300 F4 ![]() ![]() ![]()
__________________
Je weniger der Mensch über etwas weiß , umso leichter verfällt er der hypnotischen Wirkung einfacher Erklärungen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Mir ist der Zweck einer Stativschelle schon länger bekannt. Allerdings fotografiere ich auf Sandbahnrennen da bewegen sich halt die Objekte. Ich habe auch keinen festen Standplatz, deshalb ist ein Zoom in der Mehrheit besser. Vieles geht auch nur Freihand. Bei manchen Fotos habe ich den Eindruck das mein Tokina besser ist. Viel leichter als das Sigma ist 80-400 Tokina auch nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
|
Hab mir mal grad das Tokina 80-400 bei dynum.com angeschaut, dabei über eine Linse gestoßen die wohl noch seltener sein muß Tokina AT-X 340 AF-II 100-300 F4.
Die is mir hier im Forum noch net untergekommen!? Hm, also 3 FESTbrennweiten und 2 Zooms mit f4 im 300mm Bereich. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|