Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Die D700 bei dpreview
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2008, 23:51   #1
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
11,6EV Dynamikumfang sehen schlecht aus?

Selbst die Fuji S5Pro kommt hier gerade mal auf 12,1EV, der gesamte Rest (inkl. 5D) dümpelt da bei 9-9,5EV herum...
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2008, 00:31   #2
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Nichts wirklich Neues... Wer High Iso braucht, greift zur D700, in Sachen Detailauflösung führt kein Weg an der a900 vorbei.
Schade nur, dass die 5DTeil2 noch nicht dabei war. Aber die wird sicher auch bald ihr eigenes Review kriegen. Das ist schließlich die eigentliche Konkurrenz zur a900, die D700 zielt auf andere Interessen.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 12:15   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Nichts wirklich Neues... Wer High Iso braucht, greift zur D700, in Sachen Detailauflösung führt kein Weg an der a900 vorbei.
Schade nur, dass die 5DTeil2 noch nicht dabei war. Aber die wird sicher auch bald ihr eigenes Review kriegen. Das ist schließlich die eigentliche Konkurrenz zur a900, die D700 zielt auf andere Interessen.
Evtl. kannst du hier die Auflösungswerte der 1DsIII zum Vergleich nehmen, die müssten eigentlich identisch zur 5DII sein.
Ansonsten sollte man bedenken das die alte 5D 3Jahre auf dem Buckel hat, seit dem hat sich wohl einiges getan am Sensormarkt. Wäre schlimm wenn eine neue Cam wie die D700 und die A900 da nicht besser da stehen würden.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 12:49   #4
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Wow! Die A900 trotz kleiner Pixel mit Abstand vorne! Satte Leistung von Sony Ich hätte nicht gedacht, dass man mit dem KM-Erbe doch noch so viel auf die Marktführer aufholen kann Aber wenn sogar schon die JPEG-Erzeugung auf so hohem Niveau ist
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 00:21   #5
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Nachdem ich die Sony A900 am Sony-Bus testen konnte, habe ich mir jetzt die D700 gekauft.
Eigentlich sollte die Kamera am Wochenende sporadisch bei Sportveranstaltungen (indoor und outdoor) eingesetzt werden, da ich keine Zeit hatte das Handbuch zu lesen.
Statt dessen sind die D200 und alpha 700 ganz schnell in der Tasche verschwunden.

Es macht einfach Spass: Endlich kann man sich auf das Geschehen vor der Kamera konzentrieren, und muss sich nicht mit der Technik beschäftigen.

Das die D700 nur 8 Blenden im JPEG schaffen soll kann ich mir nicht ganz vorstellen, denn selbst die heutigen Aufnahmen mit klarem Himmel zeigen sowohl in den Lichtern, als auch in den Schatten Zeichnung. und dazwischen liegen meiner Erfahrung nach mehr als 8 Blenden.

Das Rauschverhalten ist echt eine Wucht. Mit 3200 ASA und kein Rauschen, bei scharfen Aufnahmen, die auch noch nicht sichtbar Rauschen wenn man die Bilder stark nachschärft.

Ich würde sagen für mich als Fotograf der viel bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren muss eine gute Wahl.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2008, 00:48   #6
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Willkommen im Club...!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 17:48   #7
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.305
Hui, sie ist ein schönes Gerät , kann nur jeden beglückwünschen, der sie im Besitz haben kann. Ich durfte sie gestern bei unserm monatlichen FC-treffen mal in die Hand nehmen. Der Sucher ist ja einfach genial, die Einblendungen des Gitternetzes oder auch die Markierungen für evtl. genutzte Cropobjektive sind schon klasse. Auch das die KAmera es automatisch erkennt, ob ein Crop- oder Vollformatobjektiv drauf ist, echt gut. Menüführung zwar ungewohnt, aber doch übersichtlich.

Die 50D von Canon dagegen hat mir gar nicht gefallen, weder von der Bedienung, noch vom Handling . Wobei man die sicher nicht mit der D700 direkt vergleichen kann.

Eine A900 hab ich leider noch nicht gesehen.

Habe dort auch davon gehört, daß der A900 Sensor für eine Nikon, die eigentlich wohl zur Photokina erscheinen sollte, nicht gut genug gewesen sein sollte, aus Sicht von Nikon. Der Sensor würde jetzt nachgebessert und die Kamera käme im Frühjahr.

Ob´s wohl dann auch ne A1000 geben wird, oder A1?
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 10:27   #8
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von HolgerN Beitrag anzeigen
11,6EV Dynamikumfang sehen schlecht aus?

Selbst die Fuji S5Pro kommt hier gerade mal auf 12,1EV, der gesamte Rest (inkl. 5D) dümpelt da bei 9-9,5EV herum...
Nun im JPG ist die D700 schwach, im Raw schon etwas besser, aber immer nocht unterdurchschnittlich und nur wenn man im Raw alles rausholt, was man auch zuerst mal können muss, bringt es die D700 auf die 11.6.
Und wenn man alles rausholt geht auch die alte 5D auf etwa 10-11 EV.

LG

Geändert von modena (08.10.2008 um 12:28 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 10:46   #9
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Nun im JPG ist die D700 schwach, im Raw schon etwas besser, aber immer nocht unterdurchschnittlich und nur wenn man alles rausholt, was man auch zuerst mal können muss, bringt es die D700 auf die 11.6.
Und wenn man alles rausholt geht auch die alte 5D auf etwa 10-11 EV.

LG
In RAW interessiert nun mal nur genau das, was man maximal rausholen kann, ansonsten kannst Du eh gleich die JPEGs nehmen. Die alte 5D kommt da gerade mal auf etwa 10EV (dpreview) ... nicht das das schlecht wäre, nur halt nicht ganz in der Liga der D700.

JPeg ist natürlich mit der ausgelieferten Standard-Tonwertkurve echt grauselig, da hilft nur das einspielen einer etwas angepßten individuellen Kurve (ist zum Glück bei Nikon möglich)
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Die D700 bei dpreview


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.