![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: CH-Schönenberg/TG
Beiträge: 33
|
Hallo Veit,
die Bilder stammen ja von 2 verschiedenen Kameras. Die A 2 war defekt (Elektronik hat Wasser abbekommen). Dann habe ich versucht, in meine erst vom CCD-Tausch zurückgekommene A1 das Objektiv der A2 samt CCD zu verpflanzen ![]() ![]() Das hat leider nicht funktioniert, so habe ich meine A1 nun wieder zusammengebaut. Übrigens läuft sie immer noch ![]() ![]() Grüsse traebbe
__________________
A1/D5D |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() Das hätte aber auch ganz leicht ins Auge gehen können, wenn am Stecker der CCD-Leiterplatte eine andere Anschlußbelegung vorgelegen hätte (z.B. + u. - vertauscht, andere Betriebsspannungen, andere Kontakte gebrückt, etc...). Sehr gute Anleitung, b.t.w. ![]() Vielleicht könntest Du noch eine Versionsnummer oder das Datum der letzten Aktualisierung oben auf die Seite schreiben, damit man weiß, ob man die aktuellste Anleitung hat... ![]() Noch ein Tip: Bei solchen Arbeiten verwende ich immer "Ablagebretter", Sortimentskästen oder ähnliches mit vielen einzelnen Fächern, damit man Teile systematisch ablegen kann, die zusammen gehören. Und bei komlizierten Angelegenheiten mache ich schon mal lieber ein oder mehrere (eigene) Bilder davon... Das gibt einem die nötige Sicherheit, das Puzzle dann auch wieder zusammen zu bekommen. ![]() Geändert von Tom (08.10.2008 um 22:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|