Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Intelligent Preview bei der Alpa 900!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2008, 15:51   #1
a700Katze
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Speicherplatz spart man vielleicht (obwohl meine Kameras immer eine Löschtaste hatten), aber der Verschluss muss immer arbeiten, egal ob das Bild nur im "Arbeitsspeicher" bleibt ("intelligent" Preview) oder ob es auf die Karte geschrieben wird.
Wie schon vor vielen Wochen geschrieben: ich habe den Sinn schon bei Pentax nicht verstanden, und sehe ihn auch bei Sony nicht. Könnte natürlich daran liegen, dass ich alle Fotos RAW aufnehme.

Gruß, eiq
man schont schon den verschluss, wenn man im preview mehrere einstellungen testet. ob ich 10 bilder mache und den wb ändere oder ob ich ein bild mache und den wb ändere ist ein unterschied.
__________________
a700Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2008, 16:02   #2
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von a700Katze Beitrag anzeigen
man schont schon den verschluss, wenn man im preview mehrere einstellungen testet. ob ich 10 bilder mache und den wb ändere oder ob ich ein bild mache und den wb ändere ist ein unterschied.
Danke, so hab ich es auch gemeint.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 16:11   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von a700Katze Beitrag anzeigen
man schont schon den verschluss, wenn man im preview mehrere einstellungen testet. ob ich 10 bilder mache und den wb ändere oder ob ich ein bild mache und den wb ändere ist ein unterschied.
Na, der entscheidende Vorteil ist doch, dass keine 10 Testbilder mehr nötig werden. Im Idealfall schießt man ein Preview-Bild, optimiert dies mit den Kamera-Einstellungen und nimmt das nächste Bild dann perfekt mit diesen Einstellungen auf. Oder auch die nächsten Bilder, wenn sich (z. B. im Studio) am Licht etc. nichts mehr ändert.

Martin

PS: Äh, a700Katze, kennst du die Umschaltaste auf deiner Tastatur? Damit erzeugt man im Bedarfsfall Großbuchstaben. Die mögen wir sehr .
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 16:22   #4
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Na, der entscheidende Vorteil ist doch, dass keine 10 Testbilder mehr nötig werden. Im Idealfall schießt man ein Preview-Bild, optimiert dies mit den Kamera-Einstellungen und nimmt das nächste Bild dann perfekt mit diesen Einstellungen auf. Oder auch die nächsten Bilder, wenn sich (z. B. im Studio) am Licht etc. nichts mehr ändert.
Wie gesagt, ich habe es bisher nur einmal ausprobieren können, aber in der Denke überzeugt mich die Idee. Mehr was für den ruhigen Einsteller, als den unter Druck stehenden Spielfeldrand-Krieger. Und was die 3000,- Euro Kamera angeht … was spricht dagegen, wenn man eben nicht mit Laptop im Studio steht, da ist das Display doch nunmal das einzige Hilfsmittel. Alle Welt redet von den "brillianten Displays" die jetzt verbaut werden, warum nicht so nutzen? Gerade bei 3000,- Euro Kameras.

Ich denke, die Funktion muss einem gefallen, aber dass sie völlig überflüssig ist, kann man lediglich von seinen eigenen Arbeitsweisen abhängig argumentieren, wer gerne Kolonnen an Belichtungsreihen importiert, sieht das anders, ich freu mich über eine digitale Hilfsmattscheibe frei nach dem Motto: Mehr Zeit am Motiv, weniger am Rechner.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 16:32   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Für mich als RAW-Verweigerer wäre das ein schönes Feature, das ich gern in meiner 700 hätte.
Und zwar weniger wegen der Belichtungsvorschau, sondern vielmehr wegen der (soweit ich weiß auch vorhandenen) WB-Vorschau.

Daher die Frage:
ist das so gemacht, dass ich den WB in K-Schritten auf das Preview-Bild verstellen kann und das ERgebnis sehe ?
Wenn das nämlich ginge, dann wäre es in meinen Augen eine klasse Funktion und alles andere als überflüssig.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2008, 16:38   #6
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Ist der Bildschirm der A900 kalibriert bzw. kann man das nachholen? Muss man mit der A900 immer in Normlichtumgebungen arbeiten?
Bei unkalibriertem Display mit unterschiedlichster Umbegungsbeleuchtung würde ich lieber auf den Auto-Weißabgleich vertrauen, als auf ein kleines Vorschaubildchen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 16:45   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Der Bildschirm hat immer den gleichen Farbstich (wenn er denn einen hat) und den kenne ich, insofern bin ich kalibriert genug. Da habe ich aber völlig andere Erfahrungen bei Kunstlicht gemacht. Meine Erfahrungswerte mit meiner Cam und dem Display sind erheblich verlässlicher als das was, der AWB macht.

Neonlicht bei vorhandenem Tageslicht ist ein Klassiker. Keine zehn Versuche mehr, sondern einstellen bis ich den Kompromiß in Ordnung finde.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 18:22   #8
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Daher die Frage:
ist das so gemacht, dass ich den WB in K-Schritten auf das Preview-Bild verstellen kann und das ERgebnis sehe ?
Ja, neben den Presets kannst alle WB Einstellungen durchprobieren - also auch in Kelvin und den Tint.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Für mich als RAW-Verweigerer wäre das ein schönes
Wenn das nämlich ginge, dann wäre es in meinen Augen eine klasse Funktion und alles andere als überflüssig.
Ist sie auch nicht - auf der Abblendtaste vielleicht nicht am richtigen Platz - aber auch für JPEG Verweigerer sehr brauchbar für die Belichtungskorrektur.

LG, Hendrik

EDIT: Wegen dem Platz man kann - wie hier schon vorher geschrieben - auf die Custom Taste legen.
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 18:36   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Danke für die Info Hendrik, also in der Tat für einen wie mich ein wirklich nettes Feature. Hätte gerne in der V4 für die 700 sein dürfen .... Nur gut, dass ich keine 900 will ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 18:48   #10
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Danke für die Info Hendrik, also in der Tat für einen wie mich ein wirklich nettes Feature. Hätte gerne in der V4 für die 700 sein dürfen .... Nur gut, dass ich keine 900 will ...
Bestimmt in der neuen Alpha 500 oder 800 enthalten!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Intelligent Preview bei der Alpa 900!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.