![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: 75239
Beiträge: 44
|
Da doch viele Klick hierher waren und wenig Antwort kamen gibt's wohl echt nichts gescheites dazwischen.
Was haltet ihr vom Minolta AF 70-210 3,5-4,5? Soll laut Objektiv-Datenbank ja einen schnellen AF haben und die Abbildungsleistung ist auch gut. Das 70300 G hatte ich nicht wirklich auf meiner Liste da mich die Lichtstärke in Relation zum Preis nicht überzeugt hat. Ist der AF nun schneller als bei einem Objektiv mit Stangenantrieb? Die Brennweitenerweiterung auf 300 würde mir schon passen, so hätte ich ein Zoo und Autoobjektiv in einem. Dann noch das 16-105 als Abrundung nach unten und gut ist erst mal. Gruß Stefan
__________________
Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Opisch zwar nicht schlecht aber sicher weit hinter dem Tamron 2.8 einzuordnen, für Sport sicher genausowenig zu gebrauchen. Was das 2.8er Tamron so teuer für dich macht verstehe ich zwar nicht, weil es gibt nix besseres als Lichtstärke als noch mehr Lichtstärke, aber ok das entscheidest du. Evtl. wäre das KoMi 100-300APO eine alternative.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Auf einem Hügel in der Pfalz
Beiträge: 143
|
Als Mittelweg würde ich das Ofenrohr nehmen. Für Sport im Freien finde ich es ausreichend schnell und es ist lichtstärker als das Sigma.
Ich habe mit dem Ofenrohr meine Hunde beim Spielen und Rasen-Handballturniere fotografiert und so langsam ist es nicht, dass das nicht geht. Obwohl ich zugeben muss, dass das Ofenrohr kaum noch zum Einsatz kommt seit ich einen weißen Riesen habe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 35
|
Was ich nicht verstehe, laut anderen Threats ist das Tamron gerade Optisch ein TOP-Objektiv! Hier wird geschrieben, dass die Leistung nicht so toll ist!
Was stimmt denn nun? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Speyer
Beiträge: 100
|
Wenn ich richtig verstehe, gibt es hier eine Enttäuschung da das Tamron 70-200 in der Abbildung und AF Geschwindigkeit nicht erheblich besser ist als das 55-200. Zumindest nicht um den Faktor 10. Natürlich ist das 70-200 "besser" da grössere Anfangsblende und ganz sicher auch in der Verarbeitung. Aber der Preis für das 55-200 ist sehr sehr gut (etwa 80-90 EUR neu), bei relativ guten optischen Eigenschaften.
__________________
Das Leben ist ein Heidenspass, für Christen ist das nichts. Impfen ist Gotteslästerung! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hallo,
Stefan hat nicht genauer geschrieben, wie er zu seiner Einschätzung kommt. Vielleicht hat er eine hervorragendes Exemplar des 55-200 und ein schlechtes Tamron erwischt. Wie ist er überhaupt zu dem Vergleichsergebnis gekommen. Es gibt in einem anderen Thread ein paar Zoobilder von Stefan zu sehen. Ich habe keine Ahnung, mit welcher Optik die geschossen sind. Aber das geht von der Abbildungsleistung mit dem 70-200 deutlich besser. Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: 75239
Beiträge: 44
|
Zitat:
Am Samstag habe ich etwas zeit und stelle Bilder vom 70-200 und 55-200 mal hier ein. Wie schon geschrieben, ich habe fürs 55-200 70€ neu bei Media Markt bezahlt und der zehnfache Preis sehe ich nicht gerechtfertigt fürs 70-200. Ich schließe aber nicht nicht meine Unerfahrenheit aus, dass 70-200 richtig genutzt zu haben. Jedoch habe ich hat mit dem 55-200 meiner Meinung nach nicht wesentlich schlechtere Bilder hinbekommen. Das 70-200 wollte ich hauptsächlich für sich bewegende Objekte haben, für den Zoo ist ein 300. Zoom einfach besser geeignet.
__________________
Gruß Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|